Hallo Frank,
ich mache das so:

#!/bin/sh
cd /data/linux/ &&
lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core/updates/6/i386/ fedora/updates/6/i386'
lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core-extras/6/i386/ fedora/extras/6/i386'
lftp -c 'open wftp.tu-chemnitz.de;anon;mirror --delete-first -X debug/* /pub/linux/fedora-core/test/6.92/Prime/i386/ fedora/test/6.92/Prime/i386'
 
Das geht bei mir besser als mit rsync.

 
Auf dem Server läuft dann ein FTP-Server über den ich meine lokale Rechner installiere.

Gruß
Andreas Reschke



Frank Büttner <frank-buettner@gmx.net>
Gesendet von: fedora-de-list-bounces@redhat.com

10.04.2007 11:04
Bitte antworten an
Fedora discussions in German <fedora-de-list@redhat.com>

An
Fedora-De Liste <fedora-de-list@redhat.com>
Kopie
Thema
Interne Kopie des Fedora Server's





Hallo, hat jemand eine Idee, wie ich via rsync einen interne Kopie des
Servers vom Fedora Projekt erstellen kann?
Da bei mehren Rechnern denn die Aktualisierungen nur noch einmal aus dem
Netz geladen werden müssen.
Mit CentOS geht es ja problemlos. Bei Fedora gibt es nur nicht sagende
Fehlermeldungen.



--
Fedora-de-list mailing list

Fedora-de-list@redhat.com
https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list