Hallo,
ich habe heute die letzten Strings von passwd übersetzt und die po-Datei
ins CVS eingecheckt.
Jetzt müsste sich eventuell mal jemand die Übersetzungen ansehen, damit
sie auch in das Paket einfließen können.
Hallo zusammen,
um evtl. etwas direkter kommunizieren zu können, habe ich im IRCNet
den Channel #fedora-l10n-de eröffnet (und idle dort als "ytchi" herum).
Feel free to join and discuss :-).
On Mi, Dez 13, 2006 at 11:21:29 +0100, Heiko Adams wrote:
> Am 13.12.2006 23:15 schrieb Timo Trinks:
> > Hallo Heiko,
> >
> > exzellente Initiative :-) !
> >
> > Vielleicht fühlt sich ja der ein oder andere motiviert, die zwei letzten
> > Hürden für eine 100%ige Eindeutschung von Fedora anzugehen...
> > (Module: desc und fedora-install-guide)
> >
> den fedora-install-guide haben wir auch schon auf unserer liste ;-)
Prima :-)
>
> > Für GNOME gibt es den gTranslator (http://gtranslator.sourceforge.net/)
> > poEdit ist ein GTK+ Tool (http://www.poedit.org/) und dann ist da
> > natürlich Kbabel als KDE Tool (http://kbabel.kde.org/) Letzteres wird
> > wegen seines Funktionsumfangs hausintern bevorzugt. Natürlich kann man
> > die po-Files auch mit vi editieren, wenn man will ;-).
> >
> gTranslator scheint unter FC6 nicht vernünftig zu laufen. Zumindest das
> RPM von Daag Wiers verreckt bei mir ständig. Werde mir mal poedit ansehen.
Vielleicht wäre es einen versuch wert, sich die Sourcen von gTranslator
zu ziehen und lokal zu kompilieren... Werden das bei Gelegenheit hier
mal ausprobieren...
Cheers,
Timo
--
Certified Linux Engineer (RHCE), l10n ph: +61 7 35148190
Level 2, 5 Gardner Close email: ttrinks(a)redhat.com
Milton QLD 4064, Australia www: http://www.redhat.com
GPG-Fingerprint: 43D9 3863 C460 AEFC 857B 7C7A 9A9F ED2E 037F D3CF
Hallo,
ich wollte nur Bescheid geben, das ich die deutsche Übersetzung von
passwd übernehmen werde.
PS: Kennt jemand nen gutes (GNOME) Tool zum Bearbeiten von po-Dateien?
Gruß
Heiko
Hi Rüdiger,
Es gab ein paar personelle Veränderungen hier, weswegen die
Administration der Mailingliste etwas brach lag während der verganenen
paar Monate. Dies fällt jetzt u.a. peripher in meinen Aufgabenbereich.
Du bist auf der Mailingliste als "rue.steffan(a)gmail.com" eingetragen,
weswegen ein Posting auf der [Fedora-trans-de] Mailingliste bisher
nicht möglich war. Ich werde Deine E-Mail-Adresse entsprechend in
"rue.steffan(a)googlemail.com" ändern, damit Deine E-Mails durchkommen.
Ich leite Deine E-Mail an die Mailingliste weiter:
--schnipp---
Hallo,
die Releasenotes von FC6 RC1 habe ich bereits übersetzt und das po-file
an Paul Frields geschickt. Da sich kein Proofreader fand wurde es nicht
berücksichtigt.
---schnapp---
@Heiko: Hast Du bereits mit der Übersetzung der Release Notes begonnen?
Falls ja, würde ich vorschlagen, dass wir Dein und die von Rüdiger
zur Verfügung gestellte po-Datei (siehe Attachment) mergen und Du diese
gemergte po-Datei auf den CVS-Server packst. Da der Job für Dich
assigned ist, haben nur Du und ich serverseitigen Schreibzugriff auf
die Datei, aber ich will Dir da nicht reinpfuschen...
Gruß,
Timo
--
Certified Linux Engineer (RHCE), l10n ph: +61 7 35148190
Level 2, 5 Gardner Close email: ttrinks(a)redhat.com
Milton QLD 4064, Australia www: http://www.redhat.com
GPG-Fingerprint: 43D9 3863 C460 AEFC 857B 7C7A 9A9F ED2E 037F D3CF
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
nachdem die Release Notes seit Februar diesen Jahres nicht mehr
übersetzt wurden, werde ich die Übersetzung selbiger übernehmen.
Unter Umständen werden mir einige Mitglieder des deutschen FedoraForum
dabei behiflich sein.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Fedora - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFFedIDFs/JPNR65YARApt0AKCskemZKcN2hPpSuN6lO8TqD6qnDgCgqeUP
V9WE0PeG7aI0DbaT6+9IJd8=
=4uKx
-----END PGP SIGNATURE-----
Hi.
Im deutschen Fedoraforum habe ich vor kurzem eine Anfrage [1] gestellt, die
Release Notes für Fedora Core als gemeinschaftliches Projekt zu übersetzen.
Die Teilnahme dort war zwar nicht gerade überschwänglich, aber ok.
Bevor wir aber (versuchen) zu starten, hätte ich zwei kleinere Fragen:
1. Was wäre sinnvoller: Eine Person, die die Änderungen einpflegt oder jeder
für sich? Bei Letzterem dürfte die Hürde mit dem Accountsystem evtl. etwas
steigen.
2. Hat jemand Tipps zur Verwaltung der Übersetzungsteile?
Gruß,
Sebastian
P.S.: Der Traffic auf dieser Liste ist ja relativ gering. Wären diese Fragen
auf der Hauptliste besser aufgehoben?
[1] http://www.fedoraforum.de/viewtopic.php?t=8941