release-notes/po de.po,1.1,1.2

Tom Gier (tomg) fedora-docs-commits at redhat.com
Mon Apr 17 22:29:03 UTC 2006


Author: tomg

Update of /cvs/docs/release-notes/po
In directory cvs-int.fedora.redhat.com:/tmp/cvs-serv2635/po

Modified Files:
	de.po 
Log Message:
first round of spell checking and cosistenca check finished


Index: de.po
===================================================================
RCS file: /cvs/docs/release-notes/po/de.po,v
retrieving revision 1.1
retrieving revision 1.2
diff -u -r1.1 -r1.2
--- de.po	17 Apr 2006 18:08:45 -0000	1.1
+++ de.po	17 Apr 2006 22:29:00 -0000	1.2
@@ -17,11 +17,11 @@
 
 #: en/Xorg.xml:8(title) 
 msgid "X Window System (Graphics)"
-msgstr "X·Window·System·(Grafik)"
+msgstr "X-Window-System·(Grafik)"
 
 #: en/Xorg.xml:9(para) 
 msgid "This section contains information related to the X Window System implementation provided with Fedora."
-msgstr "Dieses Kapitel enthält Informationen über Implementierung des X Windows Systems in Fedora."
+msgstr "Dieses Kapitel enthält Informationen über die Implementierung des X Windows Systems in Fedora."
 
 #: en/Xorg.xml:11(title) 
 msgid "xorg-x11"
@@ -29,19 +29,19 @@
 
 #: en/Xorg.xml:12(para) 
 msgid "X.org X11 is an open source implementation of the X Window System. It provides the basic low-level functionality upon which full-fledged graphical user interfaces (GUIs) such as GNOME and KDE are designed. For more information about X.org, refer to <ulink url=\"http://xorg.freedesktop.org/wiki/\">http://xorg.freedesktop.org/wiki/</ulink>."
-msgstr "X.org X11 ist eine Open-Source-Implementierung des X Window Systems. Es stellt grundlegende Low-Level-Funktionalität zur Verfügung, auf der das Design umfangreicher grafischer Benutzerschnittstellen, wie GNOME oder KDE, aufbaut. Für weitere Informationen über X.org, beachten Sie <ulink·url=\"http://xorg.freedesktop.org/wiki/\">http://xorg.freedesktop.org/wiki/</ulink>."
+msgstr "X.org X11 ist eine Open-Source-Implementierung des X-Window-Systems. Es stellt grundlegende Low-Level-Funktionalität zur Verfügung, auf der das Design umfangreicher grafischer Benutzerschnittstellen, wie GNOME oder KDE, aufbaut. Weitere Informationen über X.org finden Sie unter <ulink·url=\"http://xorg.freedesktop.org/wiki/\">http://xorg.freedesktop.org/wiki/</ulink>."
 
 #: en/Xorg.xml:13(para) 
 msgid "You may use <emphasis>Applications &gt; System Settings &gt; Display</emphasis> or <emphasis role=\"strong\">system-config-display</emphasis> to configure the settings. The configuration file for X.org is located in <code>/etc/X11/xorg.conf</code>."
-msgstr "Sie können <emphasis>System &gt; Administration &gt; Anzeige</emphasis> oder <emphasis role=\"strong\">system-config-display</emphasis> verwenden, um die Einstellungen zu konfigurieren. Die Konfigurationsdatei befindet sich in <code>/etc/X11/xorg.conf</code>."
+msgstr "Sie können <emphasis>System &gt; Administration &gt; Anzeige</emphasis> oder <emphasis role=\"strong\">system-config-display</emphasis> verwenden, um die Einstellungen zu konfigurieren. Die Konfigurationsdatei für X.org befindet sich in <code>/etc/X11/xorg.conf</code>."
 
 #: en/Xorg.xml:14(para) 
 msgid "X.org X11R7 is the first modular release of X.org, which, among several other benefits, promotes faster updates and helps programmers rapidly develop and release specific components. More information on the current status of the X.org modularization effort in Fedora is available at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization\">http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization</ulink>."
-msgstr "X.org X!! ist das erste modulare Release von x.org, das, neben verschiedenen anderen Vorteilen, schneller Updates fördert und Programmierern hilft, sehr schnell spezielle Komponenten zu entwickeln und zu veröffentlichen. Weitere Information über den aktuellen Status der X.org-Modularisierungsbestrebungen in Fedora finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization\">http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization</ulink>."
+msgstr "X.org X11 ist das erste modulare Release von x.org, das neben verschiedenen anderen Vorteilen, Updates schneller fördert und Programmierern hilft, sehr schnell spezielle Komponenten zu entwickeln und zu veröffentlichen. Weitere Information über den aktuellen Status der X.org-Modularisierungsbestrebungen in Fedora finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization\">http://fedoraproject.org/wiki/Xorg/Modularization</ulink>."
 
 #: en/Xorg.xml:17(title) 
 msgid "X.org X11R7 End-User Notes"
-msgstr "X.org X11 Bemerkungen für Endbenutzer"
+msgstr "X.org X11 Hinweise für Endbenutzer"
 
 #: en/Xorg.xml:19(title) 
 msgid "Installing Third Party Drivers"
@@ -53,7 +53,7 @@
 
 #: en/Xorg.xml:25(para) 
 msgid "The <code>xorg-x11-server-Xorg</code> package install scripts automatically remove the <code>RgbPath</code> line from the <code>xorg.conf</code> file if it is present. You may need to reconfigure your keyboard differently from what you are used to. You are encouraged to subscribe to the upstream <ulink url=\"mailto:xorg at freedesktop.org\">xorg at freedesktop.org</ulink> mailing list if you do need assistance reconfiguring your keyboard."
-msgstr "Das Installationsskript des Pakets <code>xorg-x11-server-Xorg</code> entfernt aus der Datei <code>xorg.conf</code> automatisch die Zeile <code>RgbPath</code> aus der Datei <code>xorg.conf</code>, falls sie vorhanden ist. Sie müssen möglicherweise die Konfiguration Ihrer Tastatur ändern. Falls Sie Unterstützung bei der Neukonfiguration Ihrer Tastatur benötigen, möchten wir Sie ermutigen, die Mailingliste <ulink url=\"mailto:xorg at freedesktop.org\">xorg at freedesktop.org</ulink> zu abonnieren."
+msgstr "Das Installationsskript des Pakets <code>xorg-x11-server-Xorg</code> entfernt automatisch die Zeile <code>RgbPath</code> aus der Datei <code>xorg.conf</code> aus der Datei <code>xorg.conf</code>, falls die Zeile vorhanden ist. Möglicherweise müssen Sie die Konfiguration Ihrer Tastatur gegenüber dem, was Sie gewohnt sind, ändern. Falls Sie Unterstützung bei der Neukonfiguration Ihrer Tastatur benötigen, empfehlen wir, die Mailingliste <ulink url=\"mailto:xorg at freedesktop.org\">xorg at freedesktop.org</ulink> zu abonnieren."
 
 #: en/Xorg.xml:28(title) 
 msgid "X.org X11R7 Developer Overview"
@@ -61,27 +61,27 @@
 
 #: en/Xorg.xml:29(para) 
 msgid "The following list includes some of the more visible changes for developers in X11R7:"
-msgstr "Die folgende Liste enthält ein paar offensichtlichere Änderungen für Entwickler in X11R7"
+msgstr "Die folgende Liste enthält ein paar der offensichtlicheren Änderungen für Entwickler in X11R7:"
 
 #: en/Xorg.xml:32(para) 
 msgid "The entire buildsystem has changed from <code>imake</code> to the GNU <code>autotools</code> collection."
-msgstr "Das komplette Buildsystem wechselte von  <code>imake</code> zur GNU  <code>autotools</code>-Sammlung"
+msgstr "Das gesamte Buildsystem wurde von <code>imake</code> auf GNU <code>autotools</code>-Sammlung umgestellt."
 
 #: en/Xorg.xml:35(para) 
 msgid "Libraries now install <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code> files, which should now always be used by software that depends on these libraries, instead of hard coding paths to them in <code>/usr/X11</code><code>R6/lib </code> or elsewhere."
-msgstr "Bibliotheken installieren nun <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code>-Dateien, die jetzt immer von Software, die von diesen Bibliotheken abhängt, verwendet werden sollte, statt Pfade für sie in <code>/usr/X11</code><code>R6/lib</code> fest einzuprogrammieren."
+msgstr "Bibliotheken installieren nun <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code>-Dateien, die jetzt immer von Software, die von diesen Bibliotheken abhängt, verwendet werden sollte, statt Pfade für sie in <code>/usr/X11</code><code>R6/lib</code> oder an anderer Stelle fest einzuprogrammieren."
 
 #: en/Xorg.xml:40(para) 
 msgid "Everything is now installed directly into <code>/usr</code> instead of <code>/usr/X11</code><code>R6</code>. All software that hard codes paths to anything in <code>/usr/X11</code><code>R6</code> must now be changed, preferably to dynamically detect the proper location of the object. Developers are <emphasis role=\"strong\">strongly</emphasis> advised against hard-coding the new X11R7 default paths."
-msgstr "Alles wird nun direkt in <code>/usr</code> statt <code>/usr/X11</code><code>R6</code> installiert. Jede Software, die Pfade zu irgendetwas in <code>/usr/X11</code><code>R6</code> fest einprogrammiert hat, muss nun geändert werden, vorzugsweise dahingehend, dass sie den geeigneten Ort für ein Objekt herausfindet. Entwicklern wird <emphasis role=\"strong\">dringend<emphasis> davon abgeraten, die neuen X11R7 Standardpfade fest einzuprogrammieren."
+msgstr "Alles wird nun direkt in <code>/usr</code> statt <code>/usr/X11</code><code>R6</code> installiert. Jede Software, die Pfade zu irgendetwas in <code>/usr/X11</code><code>R6</code> fest einprogrammiert hat, muss nun geändert werden, vorzugsweise dahingehend, dass sie den geeigneten Ort für ein Objekt dynamisch herausfindet. Entwicklern wird <emphasis role=\"strong\">dringend</emphasis> davon abgeraten, die neuen X11R7-Standardpfade fest einzuprogrammieren."
 
 #: en/Xorg.xml:45(para) 
 msgid "Every library has its own private source RPM package, which creates a runtime binary subpackage and a <code>-devel</code> subpackage."
-msgstr "Jede Bibliothek hat ein eigenes privates Quell-RPM-Paket, das ein Runtime binary Unterpaket und ein <code>-devel</code> Unterpaket erzeugt."
+msgstr "Jede Bibliothek hat ihr eigenes privates Quell-RPM-Paket, das ein Runtimebinary-Unterpaket und ein <code>-devel</code>-Unterpaket erzeugt."
 
 #: en/Xorg.xml:50(title) 
 msgid "X.org X11R7 Developer Notes"
-msgstr "X.org X11R7 Bemerkungen für Entwickler "
+msgstr "X.org X11R7 Hinweise für Entwickler "
 
 #: en/Xorg.xml:51(para) 
 msgid "This section includes a summary of issues of note for developers and packagers, and suggestions on how to fix them where possible."
@@ -89,7 +89,7 @@
 
 #: en/Xorg.xml:53(title) 
 msgid "The /usr/X11R6/ Directory Hierarchy"
-msgstr "Die /usr/X11R6/ Verzeichnisstruktur"
+msgstr "Die /usr/X11R6/ Verzeichnishierarchie"
 
 #: en/Xorg.xml:54(para) 
 msgid "X11R7 files install into <code>/usr</code> directly now, and no longer use the <code>/usr/X11</code><code>R6/</code> hierarchy. Applications that rely on files being present at fixed paths under <code>/usr/X11</code><code>R6/</code>, either at compile time or run time, must be updated. They should now use the system <code>PATH</code>, or some other mechanism to dynamically determine where the files reside, or alternatively to hard code the new locations, possibly with fallbacks."
@@ -101,23 +101,23 @@
 
 #: en/Xorg.xml:60(para) 
 msgid "The <code>imake</code> utility is no longer used to build the X Window System, and is now officially deprecated. X11R7 includes <code>imake</code>, <code>xmkmf</code>, and other build utilities previously supplied by the X Window System. X.Org highly recommends, however, that people migrate from <code>imake</code> to use GNU <code>autotools</code> and <code>pkg-config</code>. Support for <code>imake</code> may be removed in a future X Window System release, so developers are <emphasis role=\"strong\">strongly</emphasis> encouraged to transition away from it, and not use it for any new software projects."
-msgstr "Die <code>imake</code>-Utility wird nicht mehr zum Bauen des X Windows Systems verwendet und gilt nun offiziell als veraltet. X11R7 enthält <code>imake</code>, <code>xmkmf</code> und weitere Build-Utilitys, die auch vorher schon Bestandteil des X Windows System waren. Nichtsdestotrotz empfiehlt X.Org dringend, dass man von <code>imake</code> migriert und GNU <code>autotools</code> sowie <code>pkg-config</code> verwendet. Unterstützung für <code>imake</code> kann aus einer zukünftigen Ausgabe des X Window Systems entfernt werden, so dass Entwickler <emphasis role=\"strong\">dringend</emphasis> aufgefordert werden, zu wechseln und es für neue Softwareprojekte nicht mehr zu verwenden."
+msgstr "Die <code>imake</code>-Utility wird nicht mehr zum Bauen des X-Windows-Systems verwendet und gilt nun offiziell als veraltet. X11R7 enthält <code>imake</code>, <code>xmkmf</code> und weitere Build-Utilitys, die auch vorher schon Bestandteil des X-Windows-System waren. Nichtsdestotrotz empfiehlt X.Org dringend, dass man von <code>imake</code> migriert und GNU <code>autotools</code> sowie <code>pkg-config</code> verwendet. Unterstützung für <code>imake</code> kann aus einer zukünftigen Ausgabe des X-Window-Systems entfernt werden, so dass Entwickler <emphasis role=\"strong\">dringend</emphasis> aufgefordert werden, zu wechseln und es für neue Softwareprojekte nicht mehr zu verwenden."
 
 #: en/Xorg.xml:63(title) 
 msgid "The Systemwide app-defaults/ Directory"
-msgstr "Das systemweite app-defaults/ Verzeichnis"
+msgstr "Das systemweite app-defaults/-Verzeichnis"
 
 #: en/Xorg.xml:64(para) 
 msgid "The system <code>app-defaults/</code> directory for X resources is now <code>%{_datadir}/X11/app-defaults</code>, which expands to <code>/usr/share/X11/app-defaults/</code> on Fedora Core 5 and for future Red Hat Enterprise Linux systems."
-msgstr "Das Systemverzeichnis <code>app-defaults/</code> für X Ressourcen ist nun <code>%{_datadir}/X11/app-defaults</code> und wird unter Fedora Core 5 und späteren Red Hat Enterprises Linuxsystemen zu <code>/usr/share/X11/app-defaults/</code>."
+msgstr "Das Systemverzeichnis <code>app-defaults/</code> für X Ressourcen ist nun <code>%{_datadir}/X11/app-defaults</code>, was unter Fedora Core 5 und späteren Red Hat Enterprises Linuxsystemen zu <code>/usr/share/X11/app-defaults/</code> wird."
 
 #: en/Xorg.xml:67(title) 
 msgid "Correct Package Dependencies"
-msgstr "Richtige Paket-Abhängigkeiten"
+msgstr "Korrekte Paket-Abhängigkeiten"
 
 #: en/Xorg.xml:68(para) 
 msgid "Any software package that previously used <code>Build</code><code>Requires: (XFree86-devel|xorg-x11-devel)</code> to satisfy build dependencies must now individually list each library dependency. The preferred and recommended method is to use <emphasis>virtual</emphasis> build dependencies instead of hard coding the library package names of the <code>xorg</code> implementation. This means you should use <code>Build</code><code>Requires: libXft-devel</code> instead of <code>Build</code><code>Requires: xorg-x11-Xft-devel</code>. If your software truly does depend on the X.Org X11 implementation of a specific library, and there is no other clean or safe way to state the dependency, then use the <code>xorg-x11-devel</code> form. If you use the virtual provides/requires mechanism, you will avoid inconvenience if the libraries move to another location in the future."
-msgstr "Jedes Softwarepaket, dass früher <code>Build</code><code>Requires: (XFree86-devel|xorg-x11-devel)</code> verwendet hat, um Buildabhängigkeiten zu entsprechen, muss jetzt jede Bibliotheken-Abhängigkeit einzeln auflisten. Die bevorzugte und empfohlene Methode ist, <emphasis>virtuelle</emphasis> Buildabhängigkeiten zu verwenden, statt die Namen der Bibliothekspakete der <code>xorg</code>-Implementierung  fest einzuprogrammieren. Dies bedeutet, dass Sie <code>Build</code><code>Requires: libXft-devel</code> anstelle von <code>Build</code><code>Requires: xorg-x11-Xft-devel</code> verwenden sollten. Falls Ihre Software tatsächlich von der X.org X11 Implementierung einer bestimmten Bibliothek abhängig ist, und es keinen anderen sauberen oder sicheren Weg gibt, diese Abhängigkeit festzulegen, benutzen Sie die <code>xorg-x11-devel</code>-Form. Wenn Sie die virtuelle liefert/benötigt-Methode verwenden, vermeiden Sie Schwierigkeiten, falls die Bibliotheken in Zukunft an!
  eine andere Stelle veschoben werden. "
+msgstr "Jedes Softwarepaket, dass früher <code>Build</code><code>Requires: (XFree86-devel|xorg-x11-devel)</code> verwendet hat, um Buildabhängigkeiten zu erfüllen, muss jetzt jede Bibliotheken-Abhängigkeit einzeln auflisten. Die bevorzugte und empfohlene Methode ist, <emphasis>virtuelle</emphasis> Buildabhängigkeiten zu verwenden, statt die Namen der Bibliothekspakete der <code>xorg</code>-Implementierung fest  einzuprogrammieren. Dies bedeutet, dass Sie <code>Build</code><code>Requires: libXft-devel</code> anstelle von <code>Build</code><code>Requires: xorg-x11-Xft-devel</code> verwenden sollten. Falls Ihre Software tatsächlich von der X.org-X11-Implementierung einer bestimmten Bibliothek abhängig ist, und es keinen anderen sauberen oder sicheren Weg gibt, diese Abhängigkeit festzulegen, benutzen Sie die <code>xorg-x11-devel</code>-Form. Wenn Sie die virtuelle provides/requires-Methode verwenden, werden Sie Schwierigkeiten vermeiden, falls die Bibliotheken in Zukun!
 ft an eine andere Stelle veschoben werden."
 
 #: en/Xorg.xml:74(title) 
 msgid "xft-config"
@@ -125,7 +125,7 @@
 
 #: en/Xorg.xml:75(para) 
 msgid "Modular X now uses GNU <code>autotools</code> and <code>pkg-config</code> for its buildsystem configuration and execution. The <code>xft-config</code> utility has been deprecated for some time, and <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code> files have been provided for most of this time. Applications that previously used <code>xft-config</code> to obtain the <code>Cflags</code> or <code>libs</code> build options must now be updated to use <code>pkg-config</code>."
-msgstr "Modulares X verwendet nun die GNU <code>autotools</code> und <code>pkg-config</code> für seine Buildsystem-Konfiguration und -Ausführung. Die <code>xft-config</code-Utility ist seit einiger Zeit veraltet und <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code>-Dateien wurden in dieser Zeit bereitgestellt. Anwendungen, die vorher <code>xft-config</code> verwendet haben, um <code>CFlags</code> oder <code>libs</code> Buildoptionen zu erhalten, müssen nun aktualisiert werden, damit sie <code>pkg-config</code> verwenden."
+msgstr "Modulares X verwendet nun die GNU <code>autotools</code> und <code>pkg-config</code> für seine Buildsystem-Konfiguration und -Ausführung. Die <code>xft-config</code-Utility ist seit einiger Zeit veraltet und <code>pkgconfig</code><code>*.pc</code>-Dateien wurden währenddessen bereitgestellt. Anwendungen, die vorher <code>xft-config</code> verwendet haben, um <code>CFlags</code> oder <code>libs</code> Buildoptionen zu erhalten, müssen nun aktualisiert werden, damit sie <code>pkg-config</code> verwenden."
 
 #: en/Welcome.xml:8(title) 
 msgid "Welcome to Fedora Core"
@@ -137,11 +137,11 @@
 
 #: en/Welcome.xml:11(para) 
 msgid "These release notes may be updated. Visit <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/\">http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/</ulink> to view the latest release notes for Fedora Core 5."
-msgstr "Diese Releasenotes können bereits aktualisiert sein. Besuchen Sie <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/\">http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/</ulink>, um die neuesten Releasenotes zu Fedora Core 5 zu lesen."
+msgstr "Diese Releasenotes können bereits aktualisiert worden sein. Die neuesten Releasenotes zu Fedora Core 5 finden Sie unter <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/\">http://fedora.redhat.com/docs/release-notes/</ulink>."
 
 #: en/Welcome.xml:15(para) 
 msgid "You can help the Fedora Project community continue to improve Fedora if you file bug reports and enhancement requests. Refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests\">http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests</ulink> for more information about bugs. Thank you for your participation."
-msgstr "Sie können der Fedora Projektgemeinschaft bei der zukünftigen Verbesserung helfen, indem Sie Bugreports und Anfragen nach Erweiterungen abgeben. Lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests\">http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests</ulink> für weitere Informationen über Bugs. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung."
+msgstr "Sie können der Fedora Projekt Community bei der zukünftigen Verbesserung helfen, indem Sie Bugreports und Anfragen nach Erweiterungen abgeben. Lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests\">http://fedoraproject.org/wiki/BugsAndFeatureRequests</ulink> für weitere Informationen über Bugs. Vielen Dank für Ihre Teilnahme."
 
 #: en/Welcome.xml:16(para) 
 msgid "To find out more general information about Fedora, refer to the following Web pages:"
@@ -161,7 +161,7 @@
 
 #: en/Welcome.xml:28(para) 
 msgid "Participate in the Fedora Project (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>)"
-msgstr "Teilnehmen am Fedora-Projekt (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>)"
+msgstr "Am Fedora-Projekt teilnehmen (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>)"
 
 #: en/Welcome.xml:31(para) 
 msgid "About the Fedora Project (<ulink url=\"http://fedora.redhat.com/About/\">http://fedora.redhat.com/About/</ulink>)"
@@ -185,7 +185,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:15(para) 
 msgid "greatly improved caching modules (<code>mod_cache</code>, <code>mod_disk_cache</code>, <code>mod_mem_cache</code>)"
-msgstr "stark verbessertes Caching-Module (<code>mod_cache</code>, <code>mod_disk_cache</code>, <code>mod_mem_cache</code>)"
+msgstr "stark verbesserte Caching-Module (<code>mod_cache</code>, <code>mod_disk_cache</code>, <code>mod_mem_cache</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:18(para) 
 msgid "a new structure for authentication and authorization support, replacing the security modules provided in previous versions"
@@ -201,7 +201,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:27(para) 
 msgid "new modules <code>mod_dbd</code> and <code>mod_filter</code>, which bring SQL database support and enhanced filtering"
-msgstr "neue Module <code>mod_dbd</code> und <code>mod_filter</code>, die Unterstützung für SQL-Datenbanken und erweitertes Filtern"
+msgstr "neue Module <code>mod_dbd</code> und <code>mod_filter</code>, die Unterstützung für SQL-Datenbanken und erweitertes Filtern bieten"
 
 #: en/WebServers.xml:29(title) 
 msgid "Upgrading and Security Modules"
@@ -209,7 +209,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:30(para) 
 msgid "If you upgrade from a previous version of <code>httpd</code>, update your server configuration to use the new authentication and authorization modules. Refer to the page listed below for more details."
-msgstr "Wenn Sie von einer älteren Version von <code>httpd</code> hochrüsten, aktualisieren Sie Ihre Server-konfiguration, um die neuen Aithentifikations und Autorisierungsmodule zu verwenden. Lesen Sie die unten aufgeführte Seite für weitere Details."
+msgstr "Wenn Sie von einer älteren Version von <code>httpd</code> hochrüsten, aktualisieren Sie Ihre Serverkonfiguration, um die neuen Authentifikations- und Autorisierungsmodule zu verwenden. Weitere Details finden Sie auf der unten aufgeführten Seite."
 
 #: en/WebServers.xml:37(para) 
 msgid "The following changes have been made to the default <code>httpd</code> configuration:"
@@ -217,7 +217,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:40(para) 
 msgid "The <code>mod_cern_meta</code> and <code>mod_asis</code> modules are no longer loaded by default."
-msgstr "Die Module <code>mod_cern_meta</code> und <code>mod_asis</code> werden nicht weiter standardmäßig geladen."
+msgstr "Die Module <code>mod_cern_meta</code> und <code>mod_asis</code> werden nicht mehr standardmäßig geladen."
 
 #: en/WebServers.xml:43(para) 
 msgid "The <code>mod_ext_filter</code> module is now loaded by default."
@@ -233,7 +233,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:51(para) 
 msgid "For more information on upgrading existing installations, refer to <ulink url=\"http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html\">http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html</ulink>."
-msgstr "Für weitere Information über die Hochrüstung bestehender Installationen. lesen Sie <ulink url=\"http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html\">http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html</ulink>."
+msgstr "Weitere Information über die Aktualisierung bestehender Installationen finden Sie unter <ulink url=\"http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html\">http://httpd.apache.org/docs/2.2/upgrading.html</ulink>."
 
 #: en/WebServers.xml:54(title) 
 msgid "php"
@@ -241,11 +241,11 @@
 
 #: en/WebServers.xml:55(para) 
 msgid "Version 5.1 of PHP is now included in Fedora Core. This release brings a number of improvements since PHP 5.0, including:"
-msgstr "Die Version PHP 5.1 ist nun in Fedora Core 5 enthalten. Diese Ausgabe enthält eine Reihe von Verbesserungen, darunter:"
+msgstr "Fedora Core 5 enthält nun die PHP-Version 5.1. Diese Ausgabe enthält eine Reihe von Verbesserungen, darunter:"
 
 #: en/WebServers.xml:58(para) 
 msgid "improved performance"
-msgstr "verbesserte Performanz"
+msgstr "verbesserte Performance"
 
 #: en/WebServers.xml:61(para) 
 msgid "addition of the PDO database abstraction module"
@@ -257,27 +257,27 @@
 
 #: en/WebServers.xml:67(para) 
 msgid "<code>date</code>, <code>hash</code>, and <code>Reflection</code> (built-in with the <code>php</code> package)"
-msgstr "<code>date</code>, <code>hash</code>, und <code>Reflection</code> (im <code>php</code>-Paket eingebaut)"
+msgstr "<code>date</code>, <code>hash</code>, und <code>Reflection</code> (eingebaut im Paket <code>php</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:71(para) 
 msgid "<code>pdo</code> and <code>pdo_psqlite</code> (in the <code>php-pdo</code> package)"
-msgstr "<code>pdo</code> und <code>pdo_psqlite</code> (im <code>php-pdo</code>-Paket)"
+msgstr "<code>pdo</code> und <code>pdo_psqlite</code> (im Paket <code>php-pdo</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:75(para) 
 msgid "<code>pdo_mysql</code> (in the <code>php-mysql</code> package)"
-msgstr "<code>pdo_mysql</code> (im <code>php-mysql</code>-Paket)"
+msgstr "<code>pdo_mysql</code> (im Paket <code>php-mysql</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:79(para) 
 msgid "<code>pdo_pgsql</code> (in the <code>php-pgsql</code> package)"
-msgstr "<code>pdo_pgsql</code> (im <code>php-pgsql</code>-Paket)"
+msgstr "<code>pdo_pgsql</code> (im Paket <code>php-pgsql</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:83(para) 
 msgid "<code>pdo_odbc</code> (in the <code>php-odbc</code> package)"
-msgstr "<code>pdo_odbc</code> (im <code>php-odbc</code>-Paket)"
+msgstr "<code>pdo_odbc</code> (im Paket <code>php-odbc</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:87(para) 
 msgid "<code>xmlreader</code> and <code>xmlwriter</code> (in the <code>php-xml</code> package)"
-msgstr "<code>xmlreader</code> und <code>xmlwriter</code> (im <code>php-xml</code>-Paket)"
+msgstr "<code>xmlreader</code> und <code>xmlwriter</code> (im Paket <code>php-xml</code>)"
 
 #: en/WebServers.xml:91(para) 
 msgid "The following extension modules are no longer built:"
@@ -301,7 +301,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:112(para) 
 msgid "The PEAR framework is now packaged in the <code>php-pear</code> package. Only the following PEAR components are included in Fedora Core:"
-msgstr "Das PEAR-Framework ist nun im <code>php-pear</code> gepackt. Nur die folgenden Komponenten sind in Fedore Core enthalten:"
+msgstr "Das PEAR-Framework wird nun im Paket <code>php-pear</code> gepackt. Nur folgende Komponenten sind in Fedore Core enthalten:"
 
 #: en/WebServers.xml:116(code) 
 msgid "Archive_Tar"
@@ -317,7 +317,7 @@
 
 #: en/WebServers.xml:130(para) 
 msgid "Additional components may be packaged in Fedora Extras."
-msgstr "ZUsätzliche Komponenten sind eventuell Bestandteil des Pakets Fedora Extras."
+msgstr "Zusätzliche Komponenten sind eventuell Fedora Extras gepackt."
 
 #: en/Virtualization.xml:8(title) 
 msgid "Virtualization"
@@ -325,15 +325,15 @@
 
 #: en/Virtualization.xml:9(para) 
 msgid "Virtualization in Fedora Core is based on <emphasis role=\"strong\">Xen</emphasis>. Xen 3.0 is integrated within Fedora Core 5 in the installer. Refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen\">http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen</ulink> for more information about Xen."
-msgstr "Virtuaksiierung in Fedora Core basiert auf <emphasis role=\"strong\">Xen</emphasis>. Xen 3.0 ist im Installer von Fedora Core 5 integriert. Für weitere Information zu Xen lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen\">http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen</ulink>."
+msgstr "Virtualisierung in Fedora Core basiert auf <emphasis role=\"strong\">Xen</emphasis>. Xen 3.0 ist in den Installer von Fedora Core 5 integriert. Für weitere Information zu Xen lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen\">http://fedoraproject.org/wiki/Tools/Xen</ulink>."
 
 #: en/Virtualization.xml:12(title) 
 msgid "No PowerPC Support"
-msgstr "Keine Unterstützuing für PowerPC"
+msgstr "Keine Unterstützung für PowerPC"
 
 #: en/Virtualization.xml:13(para) 
 msgid "<emphasis role=\"strong\">Xen</emphasis> is not supported on the PowerPC architecture in Fedora Core 5."
-msgstr "<<emphasis role=\\\"strong\\\">Xen</emphasis> wird von der PowerPC-Architektur in Fedora Core 5 nicht unterstützt. "
+msgstr "<emphasis role=\"strong\">Xen</emphasis> wird auf der PowerPC-Architektur in Fedora Core 5 nicht unterstützt. "
 
 #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
 #. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -355,11 +355,11 @@
 
 #: en/SystemDaemons.xml:26(para) en/Printing.xml:26(para) en/FileSystems.xml:26(para) 
 msgid "This page is a stub for content. If you have a contribution for this release notes beat for the test release of Fedora Core, add it to this page or create a sub-page."
-msgstr "Diese Seite ist ein Rumpf für Inhalt. Wenn Sie einen Beitrag zu diesem Releasenotes-Beat für die Testausgabe von Fedora Core haben, fügen Sie es dieser Seite hinzu oder erzeugen Sie eine Unterseite."
+msgstr "Diese Seite ist ein Rumpf für Inhalt. Wenn Sie einen Beitrag zu diesem Releasenotes-Beat für die Testausgabe von Fedora Core haben, fügen Sie ihn dieser Seite hinzu oder erzeugen Sie eine Unterseite."
 
 #: en/SystemDaemons.xml:31(para) en/Printing.xml:31(para) en/FileSystems.xml:31(para) 
 msgid "Beat writers: this is where you want to fill in with instructions about how to post relevant information. Any questions that come up can be taken to a bugzilla report for discussion to resolution, or to fedora-docs-list for wider discussions."
-msgstr "Beat writers: this is where you want to fill in with instructions about how to post relevant information. Any questions that come up can be taken to a bugzilla report for discussion to resolution, or to fedora-docs-list for wider discussions."
+msgstr "Beat-Schreiber: hier sollten Sie Anweisungen darüber einfügen, wie relevante Informationen eingetragen werden. Jede Frage die auftreten kann für die Diskussion bis zur Lösung in einen Bugzilla-Report eingebracht werden, oder in die fedora-docs-Liste für eine breitere Diskussion."
 
 #: en/SystemDaemons.xml:39(title) 
 msgid "System Services"
@@ -371,7 +371,7 @@
 
 #: en/ServerTools.xml:9(para) 
 msgid "This section highlights changes and additions to the various GUI server and system configuration tools in Fedora Core."
-msgstr "Dieses Kapitel behandeln die Änderungen und Hinzufügungen zu den zahlreichen GUI-Server- und Systemkonfigurations-Tools in Fedora Core."
+msgstr "Dieses Kapitel behandelt die Änderungen und Ergänzungen zu den zahlreichen GUI-Server- und Systemkonfigurations-Tools in Fedora Core."
 
 #: en/ServerTools.xml:11(title) 
 msgid "system-config-printer"
@@ -379,11 +379,11 @@
 
 #: en/ServerTools.xml:13(title) 
 msgid "SMB Browsing Outside Local Network"
-msgstr "SMB durchsuchen außerhalb des Lokalen Netzwerks"
+msgstr "SMB außerhalb des Lokalen Netzwerks durchsuchen"
 
 #: en/ServerTools.xml:14(para) 
 msgid "You can now browse for Samba print shares across subnets. If you specify at least one WINS server in <code>/etc/samba/smb.conf</code>, the first address is used when browsing."
-msgstr "Sie können nun nach Samba Druckerfreigaben auch in Subnets suchen. Wenn Sie mindestens einen WINS-Server in <code>/etc/samba/smb.conf</code> definiert haben, wird die erste Adresse zum Durchsuchen benutzt."
+msgstr "Sie können nun auch in Subnets nach Samba-Druckerfreigaben suchen. Wenn Sie mindestens einen WINS-Server in <code>/etc/samba/smb.conf</code> definiert haben, wird die erste Adresse zum Durchsuchen benutzt."
 
 #: en/ServerTools.xml:17(title) 
 msgid "Kerberos Support for SMB Printers"
@@ -397,7 +397,7 @@
 #: en/ServerTools.xml:19(screen) 
 #, no-wrap
 msgid "su -c 'system-config-printer' "
-msgstr "su -c 'system-config-printer'"
+msgstr "su -c 'system-config-printer' "
 
 #: en/ServerTools.xml:20(para) 
 msgid "No username and password is stored in <code>/etc/cups/printers.conf</code>. Printing is still possible if the SMB print queue permits anonymous printing."
@@ -409,11 +409,11 @@
 
 #: en/ServerTools.xml:26(title) 
 msgid "Trusted Service Additions"
-msgstr "Hinzugekommene Sichere Dienste "
+msgstr "Ergänzungee zu sicheren Diensten"
 
 #: en/ServerTools.xml:27(para) 
 msgid "Samba is now listed in the <emphasis>Trusted services</emphasis> list. To permit the firewall to pass SMB traffic, enable this option."
-msgstr "Samba wurde in die Liste der <emphasis>Sicheren Dienste</emphasis> aufgenommen. Schalten Sie diese Option ein, um der Firewall zu erlauben, SMB-Verkehr passieren zu lassen."
+msgstr "Samba wurde in die Liste der <emphasis>Sicheren Dienste</emphasis> aufgenommen. Aktivieren Sie diese Option, um der Firewall zu erlauben, SMB-Verkehr passieren zu lassen."
 
 #: en/ServerTools.xml:30(title) 
 msgid "Port Ranges"
@@ -421,7 +421,7 @@
 
 #: en/ServerTools.xml:31(para) 
 msgid "When you define <emphasis>Other Ports</emphasis> in the <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis> tool, you may now specify port ranges. For example, if you specify <code>6881-6999:tcp</code>, the following line is added to <code>/etc/sysconfig/iptables</code>:"
-msgstr "Wenn Sie die Option <emphasis>Andere Ports</emphasis> im <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis>-Tool definieren, können Sie nun Port-Bereiche bestimmen. Wenn Sie beispielsweise <code>6881-6999: tcp</code> angeben, wird folgende Zeile zu >code>/etc/sysconfig/iptables</code> hinzugefügt:"
+msgstr "Wenn Sie die Option <emphasis>Andere Ports</emphasis> im <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis>-Tool definieren, können Sie nun Port-Bereiche bestimmen. Wenn Sie beispielsweise <code>6881-6999: tcp</code> angeben, wird folgende Zeile zu <code>/etc/sysconfig/iptables</code> hinzugefügt:"
 
 #: en/ServerTools.xml:32(screen) 
 #, no-wrap
@@ -434,7 +434,7 @@
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:9(para) 
 msgid "The new SELinux project pages have troubleshooting tips, explanations, and pointers to documentation and references. Some useful links include the following:"
-msgstr "Die neuen SELinux-Projektseiten enthalte Tipps zum Troubleshooting, Erläuterungen und Verweise auf Dokumentation und Referenzen. Einige nützliche Links enthalten unter Anderem: "
+msgstr "Die neuen SELinux-Projektseiten enthalten Tipps zum Troubleshooting, Erläuterungen und Verweise auf Dokumentation und Referenzen. Einige nützliche Links enthalten unter anderem Folgendes:"
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:12(para) 
 msgid "New SELinux project pages: <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/SELinux\">http://fedoraproject.org/wiki/SELinux</ulink>"
@@ -462,7 +462,7 @@
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:34(para) 
 msgid "MCS is a general-use implementation of the more stringent Multilevel Security (MLS). MCS is an enhancement to SELinux to allow users to label files with <emphasis>categories</emphasis>. Categories might include <code>Company_Confidential</code>, <code>CEO_EYES_ONLY</code>, or <code>Sysadmin_Passwords</code>. For more information about MCS, refer to <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5583.html\">http://james-morris.livejournal.com/5583.html</ulink>, an article by the author."
-msgstr "MCS is eine allgemein gebräuchliche Implementierung des strengeren Multilevel Security (MLS). MCS ist eine Erweiterung für SELinux, um Beutzer die Kennzeichnung von Dateien mit <emphasis>Kategorien</emphasis> zu ermöglichen. Kategorien können <code>Company_Confidential</code>, <code>CEO_EYES_ONLY</code> oder <code>Sysadmin_Passwords</code> beinhalten.Für weitere Information zu MCS lesen Sie <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5583.html\">http://james-morris.livejournal.com/5583.html</ulink>, ein Artikel des Autors."
+msgstr "MCS ist eine allgemein gebräuchliche Implementierung der strengeren Multilevel Security (MLS). MCS ist eine Erweiterung für SELinux, um Beutzer die Kennzeichnung von Dateien mit <emphasis>Kategorien</emphasis> zu ermöglichen. Kategorien können <code>Company_Confidential</code>, <code>CEO_EYES_ONLY</code> oder <code>Sysadmin_Passwords</code> einschließen. Für weitere Information zu MCS lesen Sie <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5583.html\">http://james-morris.livejournal.com/5583.html</ulink>, ein Artikel des Autors."
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:37(title) 
 msgid "Multilevel Security (MLS)"
@@ -470,7 +470,7 @@
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:38(para) 
 msgid "MLS is a specific Mandatory Access Control (MAC) scheme that labels processes and objects with special security levels. For example, an object such as a document file can have the security level of <code>{ Secret, ProjectMeta }</code>, where <code>Secret</code> is the sensitivity level, and <code>ProjectMeta</code> is the category. For more information about MLS, refer to <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5020.html\">http://james-morris.livejournal.com/5020.html</ulink>."
-msgstr "MLS ist ein spezielles Mandatory Access Control (MAC-Schema, dass Porzesse und Objekte mit speziellen Sicherheitsstufen kennzeichnet. Zum Beispiel kann ein Objekt wie ein Dokument die Sicherheitsstufe <code>{Secret, ProjectMeta }</code> haben, wobei es sich bei <code>Secret</code> um die Empfindlichkeitsstufe handelt und <code>ProjectMeta</code> die Kategorie ist. Für weitere Information zu MLS lesen Sie <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5020.html\">http://james-morris.livejournal.com/5020.html</ulink>."
+msgstr "MLS ist ein spezielles Mandatory Access Control (MACKernelmoduls)-Schema, dass Prozesse und Objekte mit speziellen Sicherheitsstufen kennzeichnet. Zum Beispiel kann ein Objekt wie ein Dokument die Sicherheitsstufe <code>{Secret, ProjectMeta }</code> haben, wobei es sich bei <code>Secret</code> um die Empfindlichkeitsstufe handelt und <code>ProjectMeta</code> die Kategorie ist. Für weitere Information zu MLS lesen Sie <ulink url=\"http://james-morris.livejournal.com/5020.html\">http://james-morris.livejournal.com/5020.html</ulink>."
 
 #: en/SecuritySELinux.xml:40(ulink) 
 msgid "CategorySecurity"
@@ -482,7 +482,7 @@
 
 #: en/Security.xml:9(para) 
 msgid "This section highlights various security items from Fedora Core."
-msgstr "Dieses Kapitel behandelt verschiedene Sicherheitsaspekte von Fedora Core"
+msgstr "Dieses Kapitel behandelt verschiedene Sicherheitsaspekte von Fedora Core."
 
 #: en/Security.xml:10(para) 
 msgid "A general introduction to the many proactive security features in Fedora, current status and policies is available at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Security\">http://fedoraproject.org/wiki/Security</ulink>."
@@ -498,11 +498,11 @@
 
 #: en/Security.xml:15(para) 
 msgid "<code>Pam_stack</code> is deprecated in this release. Linux-PAM 0.78 and later contains the <code>include</code> directive which obsoletes the <code>pam_stack</code> module. <code>pam_stack</code> module usage is logged with a deprecation warning. It might be removed in a future release. It must not be used in individual service configurations anymore. All packages in Fedora Core using PAM were modified so they do not use it."
-msgstr "<code>PAM_stack</code> ist mit dieser Ausgabe veraltet. Liux-OPAM 0.78 und folgende enthält die <code>include</code>-Direktive, durch die das <code>pam_stack</code>-Module überholt ist. Die Verwendung des <code>pam_stack</code>-Moduls wird mit Veraltet-Warnungen protokolliert. Es kann in einer zukünftigen Ausgabe entfernt werden. Es darf nicht mehr in einzelnen Dienstkonfigurationen verwendet werden. Alle Pakete in Fedora Core werden angepasst, so dass sie es nicht mehr verwenden."
+msgstr "<code>PAM_stack</code> ist mit dieser Ausgabe veraltet. Linux-PAM 0.78 und folgende enthält die <code>include</code>-Direktive, durch die das <code>pam_stack</code>-Module überholt ist. Die Verwendung des <code>pam_stack</code>-Moduls wird mit Veraltet-Warnungen protokolliert. Es kann in einer zukünftigen Ausgabe entfernt werden. Es darf nicht mehr in einzelnen Dienstkonfigurationen verwendet werden. Alle Pakete in Fedora Core werden angepasst, so dass sie es nicht mehr verwenden."
 
 #: en/Security.xml:18(title) 
 msgid "Upgrading and PAM Stacks"
-msgstr "Hochrüstung und PAM Stacks"
+msgstr "Hochrüstung und PAM-Stacks"
 
 #: en/Security.xml:19(para) 
 msgid "When a system is upgraded from previous Fedora Core releases and the system admininstrator previously modified some service configurations, those modified configuration files are <emphasis>not</emphasis> replaced when new packages are installed. Instead, the new configuration files are created as <code>.rpmnew</code> files. Such service configurations must be fixed so the <code>pam_stack</code> module is not used. Refer to the <code>.rpmnew</code> files for the actual changes needed."
@@ -537,7 +537,7 @@
 
 #: en/Security.xml:70(para) 
 msgid "This is a security feature written by Red Hat developers, implementing the IBM ProPolice/SSP feature. For more information about ProPolice/SSP, refer to <ulink url=\"http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/\">http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/</ulink>. This feature is available as part of the GCC 4.1 compiler used in Fedora Core 5."
-msgstr "Dies ist eine Sicherheitsfeature, dass von Red Hat Entwicklern geschrieben wurde, und das IBM ProPolice/SSP-Feature implementiert. Für weitere Information über PorPOlice/SSP lesen Sie <ulink url=\"http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/\">http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/</ulink>. Diese Feature ist als Teil des GCC 4.1 Kompilers, der in Fedora Core 5 verwendet wird, erhältlich"
+msgstr "Dies ist ein Sicherheitsfeature, dass von Red Hat Entwicklern geschrieben wurde und das IBM ProPolice/SSP-Feature implementiert. Für weitere Information über ProPolice/SSP lesen Sie <ulink url=\"http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/\">http://www.research.ibm.com/trl/projects/security/ssp/</ulink>. Dieses Feature ist als Teil des GCC 4.1 Kompilers, der in Fedora Core 5 verwendet wird, erhältlich"
 
 #: en/Security.xml:71(para) 
 msgid "The <code>FORTIFY_SOURCE</code> security feature for <code>gcc</code> and <code>glibc</code> introduced in Fedora Core 4 remains available. For more information about security features in Fedora, refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Security/Features\">http://fedoraproject.org/wiki/Security/Features</ulink>."
@@ -549,19 +549,19 @@
 
 #: en/Samba.xml:9(para) 
 msgid "Fedora can now browse Windows shares, a feature known as SMB browsing. In releases prior to Fedora Core 5, the firewall prevented the proper function of SMB browsing. With the addition of the <code>ip_conntrack_netbios_ns</code> kernel module to the 2.6.14 kernel, and corresponding enhancements to <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis>, the firewall now properly handles SMB broadcasts and permits network browsing."
-msgstr "Fedora kann nun Windows-Freigaben durchsuchen, ein Feature, dass als SMB Browsing bekannt ist. In Ausgaben vor Fedora Core 5 verhinderte die Firewall eine einwandfreie Funktion von SMB Browsing. Mit dem Hinzufügen des <code>ip_conntrack_netbios_ns</code> Kernelmoduls zum Kernel 2.4.14 und entsprechende Erweiterungen in <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis>, werden SMB Broadcasts nun von der Firewall richtig gehandhabt und erlaubt sie das Durchsuchen des Netzwerks."
+msgstr "Fedora kann nun Windows-Freigaben durchsuchen, ein Feature, dass als SMB Browsing bekannt ist. In Ausgaben vor Fedora Core 5 verhinderte die Firewall eine einwandfreie Funktion von SMB Browsing. Mit dem Hinzufügen des Kernelmoduls  <code>ip_conntrack_netbios_ns</code> zum Kernel 2.4.14 und entsprechende Erweiterungen in <emphasis role=\"strong\">system-config-securitylevel</emphasis>, werden SMB Broadcasts nun von der Firewall richtig gehandhabt und sie erlaubt das Durchsuchen des Netzwerks."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:8(title) 
 msgid "Fedora Project - Freedom to the Core"
-msgstr "Fedora Project - Freedom to the Core"
+msgstr "Fedora Projekt - Freedom to the Core"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:9(para) 
 msgid "The goal of the Fedora Project is to work with the Linux community to build a complete, general-purpose operating system exclusively from open source software. Development is done in a public forum. The project produces time-based releases of Fedora Core approximately 2-3 times a year, with a public release schedule available at <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/About/schedule/\">http://fedora.redhat.com/About/schedule/</ulink>. The Red Hat engineering team continues to participate in building Fedora Core and invites and encourages more outside participation than was possible in the past. By using this more open process, we hope to provide an operating system more in line with the ideals of free software and more appealing to the open source community."
-msgstr "Das Ziel des Fedora Projekts ist die Zusammenarbeit mit der Linux-Community, um ein vollständiges, universelles Betriebssystem ausschließlich aus freier Software aufzubauen. Die Entwicklung wird in einem öffentlichen Forum gemacht. Das Projekt produziert zeit-basierte Releases von Fedora Core ungefähr 2 bis 3-mal im Jahr, mit einem öffentlichen Releaseplan, der unter <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/About/schedule/\">http://fedora.redhat.com/About/schedule/</ulink> verfügbar ist. Das Entwicklungsteam von Red Hat nimmt weiterhin daran teil, Fedora Core weiterzuentwickeln, und lädt Außenstehende zu mehr Beteiligung ein, als dies in der Vergangenheit möglich war. Durch diesen offeneren Prozess hoffen wir, ein Betriebssystem zur Verfügung stellen zu können, dass mehr mit den Idealen freier Software im Einklang steht und attraktiver für die Open-Source-Gemeinschaft ist."
+msgstr "Das Ziel des Fedora Projekts ist die Zusammenarbeit mit der Linux-Community, um ein komplettes, universelles Betriebssystem ausschließlich aus freier Software aufzubauen. Die Entwicklung findet in einem öffentlichen Forum statt. Das Projekt produziert zeit-basierte Releases von Fedora Core ungefähr 2 bis 3-mal im Jahr, mit einem öffentlichen Releaseplan, der unter <ulink url=\"http://fedora.redhat.com/About/schedule/\">http://fedora.redhat.com/About/schedule/</ulink> verfügbar ist. Das Entwicklungsteam von Red Hat nimmt weiterhin an der Entwicklung von Fedora Core teil und lädt Außenstehende zu mehr Beteiligung ein, als dies in der Vergangenheit möglich war. Durch diesen offeneren Prozess hoffen wir, ein Betriebssystem zur Verfügung stellen zu können, dass mehr mit den Idealen freier Software im Einklang steht und attraktiver für die Open-Source-Gemeinschaft ist."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:10(para) 
 msgid "For more information, refer to the Fedora Project website:"
-msgstr "Für weitere Informationen lesen Sie die Fedora PRojekt Webseite:"
+msgstr "Für weitere Informationen lesen Sie die Fedora Projekt Webseite:"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:12(ulink) 
 msgid "http://fedora.redhat.com/"
@@ -569,11 +569,11 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:14(para) 
 msgid "The Fedora Project is driven by the individuals that contribute to it. As a tester, developer, documenter or translator, you can make a difference. See <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink> for details."
-msgstr " Das Fedora Projekt wird von den Menschen voran getrieben, die sich beteiligen. Als Tester, Entwickler, Dokumentationsentwickler oder Übersetzer können Sie FIXME. Lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink> für Details."
+msgstr " Das Fedora Projekt wird von den Menschen voran getrieben, die sich an ihm beteiligen. Als Tester, Entwickler, Dokumentationsentwickler oder Übersetzer können Sie etwas bewegen. Weitere Detals finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:15(para) 
 msgid "This page explains the channels of communication for Fedora users and contributors:"
-msgstr "Diese Seiten beschreibt die Kommunikationskanäle für Fedora-Benutzer und Beteiligte:"
+msgstr "Diese Seite beschreibt die Kommunikationskanäle für Fedora-Benutzer und Beteiligte:"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:16(para) 
 msgid "<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Communicate\">http://fedoraproject.org/wiki/Communicate</ulink>."
@@ -589,7 +589,7 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:25(para) 
 msgid "<ulink url=\"mailto:fedora-test-list at redhat.com\">fedora-test-list at redhat.com</ulink> — For testers of Fedora Core test releases"
-msgstr "<ulink url=\"mailto:fedora-test-list at redhat.com\">fedora-test-list at redhat.com</ulink> — Für Tester von Fedora Core Testreleases"
+msgstr "<ulink url=\"mailto:fedora-test-list at redhat.com\">fedora-test-list at redhat.com</ulink> — Für Tester der Fedora Core Testreleases"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:29(para) 
 msgid "<ulink url=\"mailto:fedora-devel-list at redhat.com\">fedora-devel-list at redhat.com</ulink> — For developers, developers, developers"
@@ -601,11 +601,11 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:37(para) 
 msgid "To subscribe to any of these lists, send an email with the word \"subscribe\" in the subject to <emphasis>&lt;listname&gt;-request</emphasis>, where <emphasis>&lt;listname&gt;</emphasis> is one of the above list names."
-msgstr "Um sich für eine dieser Listen zu registrieren, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Wort \"subscribe\" im Betreff an <emphasis>&lt;listname&gt;-request</emphasis>, wobei <emphasis>&lt;listname&gt;</emphasis> durch einen der oben angeführten Namen ersetzt wird."
+msgstr "Um sich in eines dieser Listen zu registrieren, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Wort \"subscribe\" im Betreff an <emphasis>&lt;listname&gt;-request</emphasis>, wobei <emphasis>&lt;listname&gt;</emphasis> durch einen der oben angeführten Namen ersetzt wird."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:38(para) 
 msgid "Alternately, you can subscribe to Fedora mailing lists through the Web interface:"
-msgstr "Alternativ können Sie sich an Fedora-Mailinglisten über ein Webinterface registrieren:"
+msgstr "Alternativ können Sie sich an Fedora-Mailinglisten über das Webinterface registrieren:"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:40(ulink) 
 msgid "http://www.redhat.com/mailman/listinfo/"
@@ -613,7 +613,7 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:42(para) 
 msgid "The Fedora Project also uses several IRC (Internet Relay Chat) channels. IRC is a real-time, text-based form of communication, similar to Instant Messaging. With it, you may have conversations with multiple people in an open channel, or chat with someone privately one-on-one."
-msgstr "Das Fedora Projekt nutz weiterhin eine Reihe von IRC (Internet Relay Chat) Channels. IRC ist eine textbasierte Form von Echtzeitkommunikation, ähnlich wie Instant Messaging. Damit können Sie sich mit vielen Leuten in einem offenen Channel unterhalten oder privat mit einem einzigen Gegenüber."
+msgstr "Das Fedora Projekt nutzt noch eine Reihe von IRC (Internet Relay Chat) Channels. IRC ist eine textbasierte Form von Echtzeitkommunikation, ähnlich wie Instant Messaging. Damit können Sie sich mit vielen Leuten in einem offenen Channel unterhalten oder mit einem einzigen Gegenüber privat."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:43(para) 
 msgid "To talk with other Fedora Project participants via IRC, access the Freenode IRC network. Refer to the FreenodDocs/Beats/Printinge website (<ulink url=\"http://www.freenode.net/\">http://www.freenode.net/</ulink>) for more information."
@@ -621,7 +621,7 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:44(para) 
 msgid "Fedora Project participants frequent the <code>#fedora</code> channel on the Freenode network, whilst Fedora Project developers may often be found on the <code>#fedora-devel</code> channel. Some of the larger projects may have their own channels as well; this information may be found on the webpage for the project, and at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Communicate\">http://fedoraproject.org/wiki/Communicate</ulink>."
-msgstr "Teilnehmer am Fedora Projekt suchen häufig den <code>#fedora</code> Channel im Freenode Network auf, während Entwickler häufig im <code>#fedora-devel</code> zu finden sind. Einige der größeren Projekte haben auch eigene Channels; diese Information kann auf den Webseiten des jeweiligen Projekts und unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Communicate\">http://fedoraproject.org/wiki/Communicate</ulink> gefunden werden."
+msgstr "Teilnehmer am Fedora Projekt suchen häufig den <code>#fedora</code> Channel im Freenode Network auf, während Entwickler häufig im <code>#fedora-devel</code> zu finden sind. Einige der größeren Projekte haben eigene Channels; diese Information ist auf den Webseiten des jeweiligen Projekts und unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Communicate\">http://fedoraproject.org/wiki/Communicate</ulink> zu finden."
 
 #: en/ProjectOverview.xml:45(para) 
 msgid "In order to talk on the <code>#fedora</code> channel, you will need to register your nickname, or <emphasis>nick</emphasis>. Instructions are given when you <code>/join</code> the channel."
@@ -629,7 +629,7 @@
 
 #: en/ProjectOverview.xml:47(title) 
 msgid "IRC Channels"
-msgstr "IRC Channel"
+msgstr "IRC Channels"
 
 #: en/ProjectOverview.xml:48(para) 
 msgid "Fedora Foundation or Red Hat has no control over the Fedora Project IRC channels or their content."
@@ -649,15 +649,15 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:11(title) 
 msgid "Kernel device, module loading, and hotplug changes"
-msgstr "Kernel, Geräte, Laden von Modulen und Hotplug-Änderungen"
+msgstr "Kernelgeräte, Laden von Modulen und Änderungen an Hotplug"
 
 #: en/PackageNotes.xml:12(para) 
 msgid "The hotplug and device handling subsystem has undergone significant changes in Fedora Core 5. The <code>udev</code> method now handles all module loading, both on system boot and for hotplugged devices. The <code>hotplug</code> package has been removed, as it is no longer needed."
-msgstr "Die Subsysteme für die Handhabung von Hotplug und Geräten wurden in Fedora Core 5 wesentlichen Änderungen unterzogen. Die <code>udev</code>-Methode erledigt nun das gesamte Laden von Modulen, sowohl beim Booten des Systems und für Hotplug-Geräte. Das <code>hotplug</code>-Paket wurde entfernt, da es nicht mehr benötigt wird."
+msgstr "Die Subsysteme für die Handhabung von Hotplug und Geräten wurden in Fedora Core 5 wesentlichen Änderungen unterzogen. Die <code>udev</code>-Methode erledigt nun das komplette Laden von Modulen, sowohl beim Booten des Systems als auch für Hotplug-Geräte. Das <code>hotplug</code>-Paket wurde entfernt, da es nicht mehr benötigt wird."
 
 #: en/PackageNotes.xml:13(para) 
 msgid "Support for hotplug helpers via the <code>/etc/hotplug</code>, <code>/etc/hotplug.d</code>, and <code>/etc/dev.d</code> directories is deprecated, and may be removed in a future Fedora Core release. These helpers should be converted to <code>udev</code> rules. Please see <ulink url=\"http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html\">http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html</ulink> for examples."
-msgstr "Unterstützung für Hotplug-Helfer über die <code>/etc/hotplug</code>-, <code>/etc/hotplug.d</code>- und <code>/etc/dev.d</code>-Verzeichnisse ist überflüssig und kann in einem späteren Fedora Core Release entfernt werden. Diese Helfer werden in <code>udev</code>-Regeln konvertiert. Lesen Sie für Beispiele bitte <ulink url=\"http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html\">http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html</ulink>."
+msgstr "Unterstützung für Hotplug-Helfer über die <code>/etc/hotplug</code>-, <code>/etc/hotplug.d</code>- und <code>/etc/dev.d</code>-Verzeichnisse ist überflüssig und wird eventuell in einem späteren Fedora Core Release entfernt. Diese Helfer werden zu <code>udev</code>-Regeln konvertiert. Beispiele finden Sie unter <ulink url=\"http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html\">http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html</ulink>."
 
 #: en/PackageNotes.xml:16(title) 
 msgid "Systemwide Search Changes"
@@ -669,11 +669,11 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:19(para) 
 msgid "The new <code>mlocate</code> package provides the implementations of <code>/usr/bin/locate</code> and <code>/usr/bin/updatedb</code>. Previous Fedora releases included the <code>slocate</code> versions of these programs."
-msgstr "Ds neue <code>mlocate</code>-Paket bietet eine Implementierung von <code>/usr/bin/locate</code> und <code>/usr/bin/updatedb</code>. Frühere Fedora releases enthalten die <code>slocate</code>-Version dieser Programme."
+msgstr "Das neue Paket <code>mlocate</code> implementiert <code>/usr/bin/locate</code> und <code>/usr/bin/updatedb</code>. Frühere Fedora Releases enthalten die <code>slocate</code>-Version dieser Programme."
 
 #: en/PackageNotes.xml:23(para) 
 msgid "The <code>locate</code> command should be completely compatible."
-msgstr "Der <code>locate</code>-Befehl sollte vollständig kompatibel sein."
+msgstr "Der Befehl <code>locate</code> sollte vollständig kompatibel sein."
 
 #: en/PackageNotes.xml:26(para) 
 msgid "The configuration file <code>/etc/updatedb.conf</code> is compatible."
@@ -681,15 +681,15 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:29(para) 
 msgid "Syntax errors that <code>slocate</code> would not detect are now reported."
-msgstr "Syntaxfehler, die <code>slocate</code> nicht entdecken würde, sind nun überflüssig."
+msgstr "Syntaxfehler, die <code>slocate</code> nicht entdecken würde, werden nun gemeldet."
 
 #: en/PackageNotes.xml:32(para) 
 msgid "The <code>DAILY_UPDATE</code> variable is not supported."
-msgstr "Die <code>DAILY_UPDATE</code>-Variable wird nicht unterstützt."
+msgstr "Die VAriable <code>DAILY_UPDATE</code> wird nicht unterstützt."
 
 #: en/PackageNotes.xml:35(para) 
 msgid "The <code>updatedb</code> command is <emphasis>not</emphasis> compatible, and custom scripts that use <code>updatedb</code> may have to be updated."
-msgstr "Der <code>updatedb</code>-Befehl ist <emphasis>nicht</emphasis> kompatibel und angepasste Skripte, die <code>updatedb</code> verwenden, müssen aktualisiert werden."
+msgstr "Der Befehl <code>updatedb</code> ist <emphasis>nicht</emphasis> kompatibel und angepasste Skripte, die <code>updatedb</code> verwenden, müssen eventuell aktualisiert werden."
 
 #: en/PackageNotes.xml:40(title) 
 msgid "Mouse Configuration Utility Removed"
@@ -697,7 +697,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:41(para) 
 msgid "The <code>system-config-mouse</code> configuration utility has been dropped in this release because <code>synaptic</code> and three-button mouse configuration is handled automatically. Serial mice are no longer supported."
-msgstr "Das Konfigurationsprogramm <code>system-config-mouse</code> wurde in diesem Release fallen gelassen, da die Konfiguration von <code>synaptic</code> und Drei-Button-Mäusen automatisch gehandhabt wird. Serialle Maüse werden nicht weiter unterstützt."
+msgstr "Das Konfigurationsprogramm <code>system-config-mouse</code> wurde in diesem Release fallen gelassen, da die Konfiguration von <code>synaptic</code> und Drei-Button-Mäusen automatisch gehandhabt wird. Serielle Mäuse werden nicht weiter unterstützt."
 
 #: en/PackageNotes.xml:44(title) 
 msgid "NetworkManager"
@@ -705,7 +705,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:45(para) 
 msgid "Fedora systems use <code>Network</code><code>Manager</code> to automatically detect, select, and configure wired and wireless network connections. Wireless network devices may require third-party software or manual configuration to activate after the installation process completes. For this reason, Fedora Core 5 provides <code>Network</code><code>Manager</code> as an optional component."
-msgstr "Fedora-Systeme benutzen den <code>Network</code><code>Manager</code>, um automatisch Kabel- und Funknetzwerkverbindung zu finden, auszuwählen und zu konfigurieren. Funknetzwerkgeräte erfordern möglicherweise Software von Drittherstellern oder eine manuelle Konfiguration zur Aktiviereung, nachdem der Installationsprozess abgeschlossen ist. Aus diesem Grund stellt Fedora Core 5 <code>Network</code><code>Manager</code> als optionalen Bestandteil."
+msgstr "Fedora-Systeme benutzen den <code>Network</code><code>Manager</code>, um automatisch Kabel- und Funknetzwerkverbindung zu finden, auszuwählen und zu konfigurieren. Funknetzwerkgeräte erfordern, nachdem der Installationsprozess abgeschlossen ist, möglicherweise Software von Drittherstellern oder eine manuelle Konfiguration zur Aktivierung. Aus diesem Grund stellt Fedora Core 5 <code>Network</code><code>Manager</code> als optionalen Bestandteil bereit."
 
 #: en/PackageNotes.xml:48(para) 
 msgid "Refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tools/NetworkManager\">http://fedoraproject.org/wiki/Tools/NetworkManager</ulink> for more information on how to install and enable <code>Network</code><code>Manager</code>."
@@ -717,7 +717,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:53(para) 
 msgid "Fedora Core 5 includes a new version of the <code>dovecot</code> IMAP server software, which has has many changes in its configuration file. These changes are of particular importance to users upgrading from a previous release. Refer to <ulink url=\"http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot\">http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot</ulink> for more information on the changes."
-msgstr "Fedora Core 5 enthält eine neue Version der <code>dovecot</code> Serversoftware, die viele Änderungen in ihrer Konfigurationsdatei hat. Diese Änderungen sind besonders wichtig für Benutzer, die von einem früheren Release hochrüsten. Weitere Information über diese Änderungen finden Sie unter <ulink url=\"http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot\">http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot</ulink>."
+msgstr "Fedora Core 5 enthält eine neue Version der IMAP Serversoftware <code>dovecot</code>, die  in ihrer Konfigurationsdatei zahlreiche Änderungen hat. Diese Änderungen sind besonders wichtig für Benutzer, die von einem früheren Release hochrüsten. Weitere Information über diese Änderungen finden Sie unter <ulink url=\"http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot\">http://wiki.dovecot.org/UpgradingDovecot</ulink>."
 
 #: en/PackageNotes.xml:56(title) 
 msgid "Kudzu"
@@ -725,15 +725,15 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:57(para) 
 msgid "The <code>kudzu</code> utility, <code>libkudzu</code> library, and <code>/etc/sysconfig/hwconf</code> hardware listing are all deprecated, and will be removed in a future release of Fedora Core. Applications which need to probe for available hardware should be ported to use the HAL library. More information on HAL is available at <ulink url=\"http://freedesktop.org/wiki/Software/hal\">http://freedesktop.org/wiki/Software/hal</ulink>."
-msgstr "Das <code>kudzu</code>-Dienstprogramm, die <code>libkudzu</code>-Bibliothek und die <code>/etc/sysconfig/hwconf</code> Hardwareliste sind alle überflüssig und werden in einem zukünftigen Fedora Core Release entfernt. Applikationen, die auf vorhandene Hardware testen müssen, sollten auf die Verwendung der HAL-Bibliothek portiert werden. Weiter Information über HAL ist unter <ulink url=\"http://freedesktop.org/wiki/Software/hal\">http://freedesktop.org/wiki/Software/hal</ulink> verfügbar."
+msgstr "Das Dienstprogramm <code>kudzu</code>, die Bibliothek <code>libkudzu</code> und die Hardwareliste <code>/etc/sysconfig/hwconf</code> sind alle überflüssig und werden in einem zukünftigen Fedora Core Release entfernt. Applikationen, die auf vorhandene Hardware testen müssen, sollten auf die Verwendung der HAL-Bibliothek portiert werden. Weiter Information über HAL ist unter <ulink url=\"http://freedesktop.org/wiki/Software/hal\">http://freedesktop.org/wiki/Software/hal</ulink> verfügbar."
 
 #: en/PackageNotes.xml:60(title) 
 msgid "No automatic fstab editing for removable media"
-msgstr "Kein automatischen Editieren der fstab für Wechselmedien"
+msgstr "Kein automatisches Editieren der fstab für Wechselmedien"
 
 #: en/PackageNotes.xml:61(para) 
 msgid "The <code>fstab-sync</code> facility has been removed. In Fedora Core , the <code>fstab-sync</code> program is removed in favor of desktop specific solutions for mounting removable media. Entries for hotplug devices or inserted media are no longer automatically added to the <code>/etc/fstab</code> file. Command-line users may migrate to <code>gnome-mount</code>, which provides similar functionality."
-msgstr "Die <code>fstab-sync</code>-Facility wurde entfernt. In Fedora Core wurde das <code>fstab-sync</code>-Programhttp://fedoraproject.org/wiki/Docs/Beats/PackageChanges/UpdatedPackagesm zu Gunsten einer desktopspezifischen Lösung zum Einhängen von Wechselmedien entfernt. Einträge für Hotplug-Geräte oder eingelegte Medien werden nicht mehr automatisch der <code>fstab</code>-Datei hinzugefügt. Benutzer der Kommandozeile sollten nach <code>gnome-mount</code> migrieren, das die gleiche Funktionalität zur Verfügung stellt."
+msgstr "Die Facility <code>fstab-sync</code> wurde entfernt. In Fedora Core wurde das Programm <code>fstab-sync</code> zu Gunsten einer desktopspezifischen Lösung zum Einhängen von Wechselmedien entfernt. Einträge für Hotplug-Geräte oder eingelegte Medien werden nicht mehr automatisch der Datei <code>fstab</code> hinzugefügt. Benutzer der Kommandozeile sollten nach <code>gnome-mount</code> migrieren, das die gleiche Funktionalität zur Verfügung stellt."
 
 #: en/PackageNotes.xml:64(title) 
 msgid "GnuCash"
@@ -741,7 +741,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:65(para) 
 msgid "The PostgreSQL backend for <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> has been removed, as it is unmaintained upstream, does not support the full set of <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> features, and can lead to crashes. Users who use the PostgreSQL backend should load their data and save it as an XML file <emphasis role=\"strong\">before</emphasis> upgrading <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis>."
-msgstr "Das PostgreSQL-Backend für <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> wurde entfernt, da es nicht mehr gepflegt wird, nicht den kompletten Satz der <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis>-Features unterstützt und Abstürze hervorrufen kann. Benutzer, die das PostgreSQL-Backend benutzen, sollten ihre Daten als XML-Datei laden und sichern <emphasis role=\"strong\">bevor</emphasis> sie <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> hochrüsten."
+msgstr "Das PostgreSQL-Backend für <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> wurde entfernt, da es nicht mehr gepflegt wird, den kompletten Satz der <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis>-Features nicht unterstützt und Abstürze hervorrufen kann. Benutzer, die das PostgreSQL-Backend benutzen, sollten ihre Daten als XML laden und sichern <emphasis role=\"strong\">bevor</emphasis> sie <emphasis role=\"strong\">GnuCash</emphasis> hochrüsten."
 
 #: en/PackageNotes.xml:68(title) 
 msgid "Mozilla"
@@ -749,7 +749,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:69(para) 
 msgid "The <emphasis role=\"strong\">Mozilla</emphasis> application suite is deprecated. It is shipped in Fedora Core 5 and applications can expect to build against <code>mozilla-devel</code>, however it will be removed in a future release of Fedora Core."
-msgstr "Die <emphasis role=\"strong\">Mozilla</emphasis> Anwendungssuite ist überflüssig. Sie wir mit Fedora Core 5 ausgeliefert und es wird erwartet, dass Anwendungen gegen <code>mozilla-devel</code> gebaut werden können, nichtsdestotrotz wird sie in einem zukünftigen Release von Fedora Core entfernt werden."
+msgstr "Die <emphasis role=\"strong\">Mozilla</emphasis> Anwendungssuite ist überflüssig. Sie wird mit Fedora Core 5 ausgeliefert und man geht davon aus, dass Anwendungen gegen <code>mozilla-devel</code> gebaut werden können, jedoch wird sie in einem zukünftigen Fedora Core Release entfernt werden."
 
 #: en/PackageNotes.xml:72(title) 
 msgid "libstc++ preview"
@@ -757,7 +757,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:73(para) 
 msgid "The <code>libstdc++so7</code> package has been added. This package contains a preview of the GNU Standard C++ Library from <code>libstdcxx_so_7-branch</code>. It is considered experimental and unsupported. Do not build any production software against it, as its ABI and so-version will change in future upgrades. To build software using this library, invoke <code>g++-libstdc++so_7</code> instead of <code>g++</code>."
-msgstr "Das <code>libstdc++so7</code>-Paket wurde hinzugefügt. Dieses Paket bietet eine Vorschau auf die GNU Standard C++ Bibliothek des <code>libstdcxx_so_7_branch</code>. Sie gilt als experimentell und wird nicht unterstützt. Bauen Sie keine Produktivsoftware gegen sie, da ihre ABI und so-Version in zukünftigen Hochrüstungen verändert werden wird. Um Software gegen diese Bibliothek zu bauen, rufen Sie <code>g++-libstdc++so_7</code> anstelle <code>g++</code> auf."
+msgstr "Das Paket <code>libstdc++so7</code> wurde hinzugefügt. Dieses Paket bietet eine Vorschau auf die GNU Standard C++ Bibliothek des <code>libstdcxx_so_7_branch</code>. Sie gilt als experimentell und wird nicht unterstützt. Bauen Sie keine Produktivsoftware gegen sie, da ihre ABI und so-Version in zukünftigen Hochrüstungen verändert werden wird. Um Software gegen diese Bibliothek zu bauen, rufen Sie <code>g++-libstdc++so_7</code> anstelle von <code>g++</code> auf."
 
 #: en/PackageNotes.xml:76(title) 
 msgid "LinuxThreads support removed"
@@ -765,7 +765,7 @@
 
 #: en/PackageNotes.xml:77(para) 
 msgid "The LinuxThreads library is no longer available. LinuxThreads was deprecated in Fedora Core 4 and is no longer available in this release. The Native POSIX Threading Library (NPTL), which has been the default threading library since Red Hat Linux 9, has replaced LinuxThreads completely."
-msgstr "Die LinuxThreads-Bibliothek ist nicht mehr verfügbar. LinuxThreads waren mit Fedora Core 4 überflüssig und ist in diesem Release nicht mehr verfügbar. Die Native Posix Threading Library (NPTL), bei der essichum die Standrard"
+msgstr "Die LinuxThreads-Bibliothek ist nicht mehr verfügbar. LinuxThreads war mit Fedora Core 4 überflüssig und ist in diesem Release nicht mehr verfügbar. Die Native Posix Threading Library (NPTL), die seit Red Hat Linux 9 die Standard-Threadingbibliothek war, hat LinuxThreads komplett ersetzt."
 
 #: en/PackageChanges.xml:8(title) 
 msgid "Package Changes"
@@ -826,7 +826,7 @@
 
 #: en/OverView.xml:21(para) 
 msgid "Early work from the Fedora Rendering Project is integrated into the desktop. This new project (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject\">http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject</ulink>) is going to provide the technical foundations for advanced desktop interfaces based on OpenGL."
-msgstr "Frühe Ergebnisse des Fedora Rendering Projects wurde in den neuen Deskop integriert. Dieses neue Projekt (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject\">http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject</ulink>) wird die technische Grundlage für OpenGL-basierte fortgeschrittene Desktop Interfaces liefern."
+msgstr "Eine frühe Arbeit des Fedora Rendering Projekts ist in den neuen Deskop integriert. Dieses neue Projekt (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject\">http://fedoraproject.org/wiki/RenderingProject</ulink>) wird die technische Grundlage für fortgeschrittene OpenGL-basierte Desktop-Interfaces liefern."
 
 #: en/OverView.xml:24(para) 
 msgid "Popular desktop environments GNOME and KDE have innovative new versions included in this release. The GNOME desktop is based on the 2.14 release (<ulink url=\"http://www.gnome.org/~davyd/gnome-2-14/\">http://www.gnome.org/~davyd/gnome-2-14/</ulink>), and the KDE 3.5 desktop is the general 3.5 release (<ulink url=\"http://kde.org/announcements/announce-3.5.php\">http://kde.org/announcements/announce-3.5.php</ulink>)."
@@ -834,11 +834,11 @@
 
 #: en/OverView.xml:27(para) 
 msgid "The latest versions of <emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> (<ulink url=\"http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/\">http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/</ulink>) and <emphasis role=\"strong\">GNOME Screensaver</emphasis>(<ulink url=\"http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/\">http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/</ulink>) provide new and integrated power management capabilities."
-msgstr "Die neuesten Versionen des emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> (<ulink url=\"http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/\">http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/</ulink>) und des <emphasis role=\"strong\">GNOME Screensaver</emphasis>(<ulink url=\"http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/\">http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/</ulink>) stellen neue und integrierte Power-Management-Möglichkeiten."
+msgstr "Die neuesten Versionen des <emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> (<ulink url=\"http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/\">http://www.gnome.org/projects/gnome-power-manager/</ulink>) und des <emphasis role=\"strong\">GNOME Screensaver</emphasis>(<ulink url=\"http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/\">http://live.gnome.org/GnomeScreensaver/</ulink>) stellen neue und integrierte Power-Management-Möglichkeiten zur Verfügung."
 
 #: en/OverView.xml:30(para) 
 msgid "The new <emphasis role=\"strong\">GNOME User Share</emphasis> facility provides simple and efficient file sharing."
-msgstr "Die neue <emphasis role=\"strong\">GNOME User Share</emphasis> Funktion ermöglicht einfaches und effizientes Filesharing."
+msgstr "Die neue <emphasis role=\"strong\">GNOME User Share</emphasis>-Funktion ermöglicht einfachen und effizienten gemeinsamen Zugriff auf Dateien."
 
 #: en/OverView.xml:33(para) 
 msgid "Suspend to RAM support has also been improved due to infrastructure work done by the hibernate support."
@@ -846,19 +846,19 @@
 
 #: en/OverView.xml:36(para) 
 msgid "The previous graphical software management utilities have been replaced with the first versions of a new generation of tools. This release includes <emphasis role=\"strong\">Pup</emphasis>, a simple interface for system updates, and <emphasis role=\"strong\">Pirut</emphasis>, a new package manager that replaces <code>system-config-packages</code>. These build on the <code>yum</code> utility, to provide consistent software installation and update facilities throughout the system."
-msgstr "Die früheren grafischen Software-Management-Utilitys wurden durch die erste Version einer neuen Generation von Werkzeugen ersetzt. Dieses Release enthält <emphasis role=\"strong\">Pup</emphasis>, ein einfaches Interface für Systemaktualisierungen und <emphasis role=\"strong\">Pirut</emphasis>, ein neuer Pakage-Manager, der <code>system-config-packages</code> ersetzt. Diese Utilitys bauen auf der <code>yum</code>-Utility auf, um eine konsistente Softwareinstallations und -aktualisierungsmöglichkeit zu bieten."
+msgstr "Die früheren grafischen Software-Management-Utilitys wurden durch die erste Version einer neuen Generation von Werkzeugen ersetzt. Dieses Release enthält <emphasis role=\"strong\">Pup</emphasis>, ein einfaches Interface für Systemaktualisierungen und <emphasis role=\"strong\">Pirut</emphasis>, einen neuen Pakage-Manager, der <code>system-config-packages</code> ersetzt. Diese Utilitys bauen auf der Utility <code>yum</code> auf, um eine konsistente Softwareinstallations und -aktualisierungsmöglichkeit zu bieten."
 
 #: en/OverView.xml:39(para) 
 msgid "This release of Fedora includes Mono support for the first time, and Mono applications such as <emphasis role=\"strong\">Beagle</emphasis>, a desktop search interface; <emphasis role=\"strong\">F-Spot</emphasis>, a photo management utility; and <emphasis role=\"strong\">Tomboy</emphasis>, a note-taking application."
-msgstr "Das vorliegende Fedora-Release beinhaltet zum ersten Mal Support für Mono und Monoapplikationen, wie <emphasis role=\"strong\">Beagle</emphasis>, ein Interface zur Suche auf dem Desktop, <emphasis role=\"strong\">F-Spot</emphasis>, ein Werkzeug für Fotomanagement und <emphasis role=\"strong\">Tomboy</emphasis>, eine Applikation zum Schreiben von Notizen."
+msgstr "Das vorliegende Fedora Release beinhaltet zum ersten Mal Support für Mono und Monoapplikationen, wie <emphasis role=\"strong\">Beagle</emphasis>, ein Interface zur Suche auf dem Desktop, <emphasis role=\"strong\">F-Spot</emphasis>, ein Werkzeug für Fotomanagement und <emphasis role=\"strong\">Tomboy</emphasis>, eine Applikation zum Schreiben von Notizen."
 
 #: en/OverView.xml:42(para) 
 msgid "You can now enjoy enhanced multimedia support with version 0.10 of the <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis> media framework. This milestone release brings major improvements in robustness, compatibility, and features, over previous versions of <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis>. The <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis> movie player and other media software in this release have been updated to use the new framework."
-msgstr "Freuen Sie sich ab jetzt über erweiterte Multimediaunterstützung mit der Version 0.10 des <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis> Mediaframeworks. Dieses Meilensteinrelease bringt bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Stabilität, Kompatiblität und Features gegenüber früheren Versionen von <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis>. Der <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis> Movieplayer und weitere Mediasoftware wurden in diesem Release für die Verwendung des neuen Frameworks aktualisiert."
+msgstr "Freuen Sie sich ab jetzt über erweiterte Multimediaunterstützung mit der Version 0.10 des <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis> Mediaframeworks. Dieses Meilensteinrelease bringt bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Stabilität, Kompatiblität und Features gegenüber früheren Versionen von <emphasis role=\"strong\">Gstreamer</emphasis>. Der Movieplayer <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis> und weitere Mediasoftware wurden in diesem Release für die Verwendung des neuen Frameworks aktualisiert."
 
 #: en/OverView.xml:45(para) 
 msgid "There is dramatically improved internationalization support with <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> in Fedora Core 5. The <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> language input framework provides an easy to use interface for inputting many different non-English languages. <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> replaces the <emphasis role=\"strong\">IIIMF</emphasis> system used in previous Fedora releases."
-msgstr "Es gibt in Fedora Core 5 grundlegend erweiterten Internationalisierungssupport mit <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis>. Das <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis>-Spracheingabeframework stellt ein einfach zu verwendendes Interface zur Eingabe vieler verschiedener Nicht-englischer Sprachen zur Verfügung. <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> ersetzt das <emphasis role=\"strong\">IIIMF</emphasis>-System, dass in früheren Fedora-Releases verwendet wurde."
+msgstr "Es gibt in Fedora Core 5 grundlegend erweiterten Internationalisierungssupport mit <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis>. Das Spracheingabeframework <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> stellt ein einfach zu verwendendes Interface zur Eingabe vieler verschiedener Nicht-englischer Sprachen zur Verfügung. <emphasis role=\"strong\">SCIM</emphasis> ersetzt das <emphasis role=\"strong\">IIIMF</emphasis>-System, dass in früheren Fedora Releases verwendet wurde."
 
 #: en/OverView.xml:48(para) 
 msgid "The default Web browser is <emphasis role=\"strong\">Firefox</emphasis> 1.5 (<ulink url=\"http://www.mozilla.com/firefox/releases/1.5.html\">http://www.mozilla.com/firefox/releases/1.5.html</ulink>), which has many new features for faster, safer, and more efficient browsing."
@@ -878,7 +878,7 @@
 
 #: en/OverView.xml:60(para) 
 msgid "This release includes <code>libnotify</code>, a library that features simple and attractive notifications for the desktop."
-msgstr "Dieses Release enthält <code>libnotify</code>, eine Bibliothek, die einfache und attraktive MItteilungen auf den Desktop bringt."
+msgstr "Dieses Release enthält <code>libnotify</code>, eine Bibliothek, die einfache und attraktive Mitteilungen auf den Desktop bringt."
 
 #: en/OverView.xml:63(para) 
 msgid "Fedora Core 5 now uses <code>gnome-mount</code>, a more efficient mechanism that replaces <code>fstab-sync</code>, and uses HAL to handle mounting."
@@ -886,7 +886,7 @@
 
 #: en/OverView.xml:66(para) 
 msgid "Printing support is improved in this release with the inclusion of the <code>hplip</code> utility, which replaces <code>hpijs</code>."
-msgstr "Druckunterstützung wurde in diesem Release durch die Einführung der <code>hplip</code>-Utility erweitert, die <code>hpijs</code> ersetzt."
+msgstr "Druckunterstützung wurde in diesem Release durch die Einführung der Utility <code>hplip</code> erweitert, die <code>hpijs</code> ersetzt."
 
 #: en/OverView.xml:71(title) 
 msgid "System Administration"
@@ -902,23 +902,23 @@
 
 #: en/OverView.xml:78(para) 
 msgid "The industry-leading <code>anaconda</code> installation system continues to evolve. New features for this release include remote logging and improved support for tracebacks. Package management in the installation system is now provided by <code>yum</code>. This enhancement is the first step in enabling access to Fedora Extras from within the installation process."
-msgstr "Das in der Industrie führende Installationssystem <code>anaconda</code> entwickelt sich weiter. Neue Leistungsmerkmale in diesem Release umfassen Remote-Logging und erweiterte Unterstützung für Tracebacks. Das Paketemanagement im Installationssystem ist wird nun durch <code>yum</code> bereitgestellt."
+msgstr "Das in der Industrie führende Installationssystem <code>anaconda</code> entwickelt sich weiter. Neue Leistungsmerkmale in diesem Release umfassen Remote-Logging und erweiterte Unterstützung für Tracebacks. Das Paketemanagement im Installationssystem wird nun durch <code>yum</code> bereitgestellt."
 
 #: en/OverView.xml:81(para) 
 msgid "Version 2.2 of the <emphasis role=\"strong\">Apache</emphasis> HTTP server is now included. This release provides enhancements to authentication, database support, proxy facilities, and content filtering."
-msgstr "Version 2.2 des <emphasis role=\"strong\">Apache</emphasis> HTTP-Servers ist nun enthalten. Dieses Release bietet Verbesserungen bei der Authentifikation, bei der Datenbankunterstützung, bei den Möglichkeiten für Proxys und bei der Content-Filterung."
+msgstr "Version 2.2 des HTTP-Servers <emphasis role=\"strong\">Apache</emphasis> ist nun enthalten. Dieses Release bietet Verbesserungen bei der Authentifikation, bei der Datenbankunterstützung, bei den Möglichkeiten für Proxys und bei der Content-Filterung."
 
 #: en/OverView.xml:84(para) 
 msgid "The latest generation of database servers are packaged in this release, including both <emphasis role=\"strong\">MySQL</emphasis> 5.0 and <emphasis role=\"strong\">PostgreSQL</emphasis> 8.1."
-msgstr "In diesem Release sind die neueste Generation von Datenbankservern enthalten, darunter sowohl <emphasis role=\"strong\">MySQL</emphasis> 5.0, als auch <emphasis role=\"strong\">PostgreSQL</emphasis> 8.1."
+msgstr "In diesem Release ist die neueste Generation von Datenbankservern enthalten, darunter sowohl <emphasis role=\"strong\">MySQL</emphasis> 5.0, als auch <emphasis role=\"strong\">PostgreSQL</emphasis> 8.1."
 
 #: en/OverView.xml:87(para) 
 msgid "Several native Java programs are now available compiled with <code>GCJ</code>, such as the <emphasis role=\"strong\">Geronimo</emphasis> J2EE server and the <emphasis role=\"strong\">Apache Jakarta</emphasis> Project, in addition to the Java programs and development capabilities in the previous releases."
-msgstr "Einige native Javaprogramme, kompiliert mit <code>GCJ</code>, sind nun verfügbar, wie zum Beispiel der <emphasis role=\"strong\">Geronimo</emphasis> J2EE-Server und das <emphasis role=\"strong\">Apache Jakarta</emphasis>-Projekt, zusätzlich zu den Javaprogrammen und den Entwicklungsmöglichkeiten der früheren Releases."
+msgstr "Einige native Javaprogramme, kompiliert mit <code>GCJ</code>, sind nun verfügbar, wie zum Beispiel der J2EE-Server <emphasis role=\"strong\">Geronimo</emphasis> und das <emphasis role=\"strong\">Apache Jakarta</emphasis>-Projekt, zusätzlich zu den Javaprogrammen und den Entwicklungsmöglichkeiten der früheren Releases."
 
 #: en/OverView.xml:90(para) 
 msgid "There are new tools for system monitoring and performance analysis. This release includes <emphasis role=\"strong\"><ulink url=\"/SystemTap\">SystemTap</ulink></emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap\">http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap</ulink>), an instrumentation system for debugging and analyzing performance bottle necks, and <emphasis role=\"strong\">Frysk</emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Frysk\">http://fedoraproject.org/wiki/Frysk</ulink>), an execution analysis technology for monitoring running processes or threads."
-msgstr "Es gibt neue Tools zur Systemüberwachung und Leistungsanalyse. Dieses Release enthält <emphasis role=\"strong\"><ulink url=\"/SystemTap\">SystemTap</ulink></emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap\">http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap</ulink>), eine Werkzeugsammlung zum Debugging und zum Auffinden von Bottlenecks, sowie <emphasis role=\"strong\">Frysk</emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Frysk\">http://fedoraproject.org/wiki/Frysk</ulink>), eine Ausführungsanalyse-Technologie, mit der laufende Prozesse und Threads überwacht werden können."
+msgstr "Es gibt neue Tools zur Systemüberwachung und zur Leistungsanalyse. Dieses Release enthält <emphasis role=\"strong\"><ulink url=\"/SystemTap\">SystemTap</ulink></emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap\">http://fedoraproject.org/wiki/SystemTap</ulink>), eine Werkzeugsammlung zum Debugging und zum Auffinden von Bottlenecks, sowie <emphasis role=\"strong\">Frysk</emphasis> (<ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Frysk\">http://fedoraproject.org/wiki/Frysk</ulink>), eine Ausführungsanalyse-Technologie, mit der laufende Prozesse und Threads überwacht werden können."
 
 #: en/OverView.xml:94(para) 
 msgid "This release includes <code>system-config-cluster</code>, a utility that allows you to manage cluster configuration in a graphical setting."
@@ -926,11 +926,11 @@
 
 #: en/OverView.xml:97(para) 
 msgid "The combination of <emphasis role=\"strong\">Kexec</emphasis> and <emphasis role=\"strong\">Kdump</emphasis> utilities provides modern crash dumping facilities and potential for faster bootup, bypassing the firmware on reboots. <emphasis role=\"strong\">Kexec</emphasis> loads a new kernel from a running kernel, and <emphasis role=\"strong\">Kdump</emphasis> can provide a memory dump of the previous kernel for debugging."
-msgstr "Die Kombination der <emphasis role=\"strong\">Kexec</emphasis>- und <emphasis role=\"strong\">Kdump</emphasis>-Utilitys bietet moderne Crash-Dumping-Einrichtungen und Potential für ein schnelleres Booten, indem sie die Firmware bei Reboots umgehen. "
+msgstr "Die Kombination der Utilitys <emphasis role=\"strong\">Kexec</emphasis> und <emphasis role=\"strong\">Kdump</emphasis> bietet moderne Crash-Dumping-Einrichtungen und Potential für ein schnelleres Booten, indem sie die Firmware bei Reboots umgehen. "
 
 #: en/OverView.xml:100(para) 
 msgid "This release includes <code>iscsi-initiator-utils</code>, iSCSI daemon and utility programs that provide support for hardware using the iSCSI interface."
-msgstr "Dieses Release enthält <code>iscsi-initiator-utils</code>, iSCSI-Daemons und Utilitys die Unterstützung für Hardware, die das iSCSI-Interface benutzt, bietet."
+msgstr "Dieses Release enthält <code>iscsi-initiator-utils</code>, iSCSI-Daemons und Utilitys, die Unterstützung für das iSCSI-Interface benutzende Hardware, bieten."
 
 #: en/OverView.xml:105(title) 
 msgid "System Level Changes"
@@ -946,19 +946,19 @@
 
 #: en/OverView.xml:114(para) 
 msgid "The kernels for this release are based on Linux 2.6.16. Refer to the section on the kernel in these release notes for other details."
-msgstr "Die Kernel für dieses Release basieren auf Linux 2.6.16. Weitere Details finden Sie im Abschnitt über Kernel in diesen Releasenotes. "
+msgstr "Die Kernel für dieses Release basieren auf Linux 2.6.16. Weitere Details finden Sie im Abschnitt über Kernel in diesen Releasenotes."
 
 #: en/OverView.xml:117(para) 
 msgid "The PCMCIA framework used by laptop and mobile devices has changed. The older <code>pcmcia-cs</code> package using the <code>cardmgr/pcmcia</code> service has been replaced with a new <code>pcmciautils</code> package. With <code>pcmciautils</code>, PCMCIA devices are handled directly and dynamically by the <code>hotplug</code> and <code>udev</code> subsystems. This update increases both efficiency and performance of the system. For more information about these changes, refer to <ulink url=\"http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html\">http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html</ulink>."
-msgstr "Das PCMCIA-Framework, das in Laptops und mobilen Geräten verwendet wird, wurde geändert. Das ältere <code>pcmcia-cs</code>-Paket, das den <code>cardmgr/pcmcia</code>-Dienst verwendet, wurde durch das neue <code>pcmciautils</code>-Paket ersetzt. PCMCIA-Geräte werden direkt und dynamisch durch die <code>hotplug</code>- und <code>udev</code>-Subsysteme gehandhabt. Dieses Update erhöht sowohl die Effizienz als auch die Performance des Systems. FÜr weitere Information über diese Änderungen, lesen Sie <ulink url=\"http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html\">http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html</ulink>."
+msgstr "Das PCMCIA-Framework, das in Laptops und mobilen Geräten verwendet wird, wurde geändert. Das ältere Paket <code>pcmcia-cs</code>, das den <code>cardmgr/pcmcia</code>-Dienst verwendet, wurde durch das neue Paket <code>pcmciautils</code> ersetzt. PCMCIA-Geräte werden direkt und dynamisch durch die Subsysteme <code>hotplug</code> und <code>udev</code> gehandhabt. Dieses Update erhöht sowohl die Effizienz als auch die Performance des Systems. Weitere Information über diese Änderungen finden Sie unter <ulink url=\"http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html\">http://www.kernel.org/pub/linux/utils/kernel/pcmcia/pcmcia.html</ulink>."
 
 #: en/OverView.xml:120(para) 
 msgid "SELinux implementation has undergone a major change, with a switch to the SELinux reference policy (<ulink url=\"http://serefpolicy.sourceforge.net/\">http://serefpolicy.sourceforge.net/</ulink>). The SELinux reference policy can support binary policy modules. It is now possible to move SELinux policies into individual packages, making it easier for users to ship site-specific policy customizations when required. This version also adds support for Multi-Category Security (MCS), enabled by default, and Multi-Level Security (MCS). SELinux continues to offer support for TE (Type Enforcement), enabled by default, and RBAC (Role-Based Access Control). Refer to the section on SELinux in these release notes for other details and links to SELinux resources on the Fedora Project pages."
-msgstr "Die SELinux-Implementation wurde durch den Wechsel zur SELinux Reference Policy (<ulink url=\"http://serefpolicy.sourceforge.net/\">http://serefpolicy.sourceforge.net/</ulink>) einer bedeutenden Änderung unterzogen. Die SELinux Reference Policy kann binäre Policy-Modul unterstützen. Es ist nun möglich, SELinux-Policys in einzelne Pakete einzufügen, so dass es für einzelne Benutzer leichter ist, wenn nötig, umgebungsspezifische Policy-Anpassungen zu liefern. Diese Version fügt außerdem Unterstützung für Multi-Category Security (MCS), standardmäßig aktiviert, und Multi-Level Security (MLS) hinzu. SELinux bietet weiterhin Unterstützung für TE (Type Enforcement), standardmäßig aktiviert, und RBAC (Role-Based Access Control). Weitere Details und Links zu den SELinux-Quellen auf den Fedora-Projektseiten finden Sie im Abschnitt über SELinux in diesen Releasenotes."
+msgstr "Die SELinux-Implementierung wurde durch den Wechsel zur SELinux Reference Policy (<ulink url=\"http://serefpolicy.sourceforge.net/\">http://serefpolicy.sourceforge.net/</ulink>) einer bedeutenden Änderung unterzogen. Die SELinux Reference Policy kann binäre Policy-Modul unterstützen. Es ist nun möglich, SELinux-Policys in einzelne Pakete einzufügen, so dass es für einzelne Benutzer leichter ist, wenn nötig, umgebungsspezifische Policy-Anpassungen zu liefern. Diese Version fügt außerdem Unterstützung für Multi-Category Security (MCS), standardmäßig aktiviert, und Multi-Level Security (MLS) hinzu. SELinux bietet weiterhin Unterstützung für TE (Type Enforcement), standardmäßig aktiviert, und RBAC (Role-Based Access Control). Weitere Details und Links zu den SELinux-Quellen auf den Fedora-Projektseiten finden Sie im Abschnitt über SELinux in diesen Releasenotes."
 
 #: en/OverView.xml:126(title) 
 msgid "Road Map"
-msgstr "Road-Map"
+msgstr "Roadmap"
 
 #: en/OverView.xml:127(para) 
 msgid "The proposed plans for the next release of Fedora are available at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/RoadMap\">http://fedoraproject.org/wiki/RoadMap</ulink>."
@@ -978,11 +978,11 @@
 
 #: en/Networking.xml:13(title) 
 msgid "IPv4 Address Promotion"
-msgstr "IPv$ Address Promotion"
+msgstr "IPv4 Address Promotion"
 
 #: en/Networking.xml:14(para) 
 msgid "Starting with version 2.6.12 of the kernel, a new feature has been added called <emphasis>named address promotion</emphasis>. This feature allows secondary IPv4 addresses to be promoted to primary addresses. Usually when the primary address is deleted, all secondary addresses are deleted as well. If you enable the new <code>sysctl</code> key <code>net.ipv4.conf.all.promote_secondaries</code>, or one of the interface specific variants, you can change this behavior to promote one of the secondary addresses to be the new primary address."
-msgstr "Beginnend mit Version 2.6.12 des Kernels wurde ein neues Leistungsmerkmal mit dem Namen <emphasis>named address promotion</emphasis> hinzugefügt. Dieses Leistungsmerkmal erlaubt es, sekundäre IPv4-Adressen auf primäre Adressen zu befördern. Wenn eine primäre Adresse gelöscht wird, werden normalerweise auch alle sekundären Adressen gelöscht. Wenn Sie den neuen <code>sysctl</code>-Schlüssel <code>net.ipv4.conf.all.promote_secondaries</code> aktivieren, oder eine der spezifischen Varianten des Interfaces, können Sie dieses Verhalten dahingehend verändern, dass ein der sekundären Adressen zu einer neuen primären Adresse befördert wird. "
+msgstr "Beginnend mit Version 2.6.12 des Kernels wurde ein neues Leistungsmerkmal mit dem Namen <emphasis>named address promotion</emphasis> eingeführt. Dieses Leistungsmerkmal erlaubt es, sekundäre IPv4-Adressen zu primären Adressen umzuwandeln. Wenn eine primäre Adresse gelöscht wird, werden normalerweise auch alle sekundären Adressen gelöscht. Wenn Sie den neuen <code>sysctl</code>-Schlüssel <code>net.ipv4.conf.all.promote_secondaries</code> aktivieren, oder eine der spezifischen Varianten des Interfaces, können Sie dieses Verhalten dahingehend verändern, dass ein der sekundären Adressen zu einer neuen primären Adresse umgewandelt wird. "
 
 #: en/Networking.xml:17(title) 
 msgid "Configurable Source Address for ICMP Errors"
@@ -994,7 +994,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:19(para) 
 msgid "Suppose the kernel receives a packet on interface <code>eth0</code> which generates an ICMP error, and the routing table causes the error message to be generated on interface <code>eth1</code>. If the new <code>sysctl</code> option is enabled, the ICMP error message indicates the source address as interface <code>eth0</code>, instead of the default <code>eth1</code>. This feature may ease network debugging in asynchronous routing setups."
-msgstr "Angenommen, der Kernel empfängt ein Paket, das einen ICMP-Fehler verursacht, auf Interface <code>eth0</code>, durch die Routing-Tabelle wird die Fehlermeldung jedoch auf dem Interface <code>eth1</code> erzeugt. Wenn die <code>sysctl</code>-Option aktiviert ist, gibt die ICMP-Fehlermeldung die Quelladresse als Interface <code>eth0</code>, anstatt als das standardmäßige <code>eth1</code>. Durch dieses Leistungsmerkmal kann die Fehlersuche in Netzwerken in ansynchronen Routing-Setups vereinfacht werden."
+msgstr "Angenommen, der Kernel empfängt ein Paket, das einen ICMP-Fehler verursacht, auf Interface <code>eth0</code>, durch die Routing-Tabelle wird die Fehlermeldung jedoch auf dem Interface <code>eth1</code> erzeugt. Wenn die <code>sysctl</code>-Option aktiviert ist, gibt die ICMP-Fehlermeldung die Quelladresse als Interface <code>eth0</code> aus, anstatt als das standardmäßige <code>eth1</code>. Durch dieses Leistungsmerkmal kann die Fehlersuche in Netzwerken in ansynchronen Routing-Setups vereinfacht werden."
 
 #: en/Networking.xml:22(title) 
 msgid "LC-Trie Based Routing Lookup Algorithm"
@@ -1002,7 +1002,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:23(para) 
 msgid "A new routing lookup algorithm called <emphasis>trie</emphasis> has been added. It is intended for large routing tables and shows a clear performance improvement over the original hash implementation, at the cost of increased memory consumption and complexity."
-msgstr "Ein neuer Routing-Lookup-Algorithmus mit dem Namen <emphasis>trie</emphasis> wurde hinzugefügt. Er ist für umfangreiche Routig-Tabellen gedacht und bietet eine deutliche Performanceverbesserung gegenüber der ursprünglichen Hash-Implementation, auf Kosten von erhöhtem Speicherbedarf und Komplexität."
+msgstr "Ein neuer Routing-Lookup-Algorithmus mit dem Namen <emphasis>trie</emphasis> wurde hinzugefügt. Er ist für umfangreiche Routing-Tabellen gedacht und bietet eine deutliche Performanceverbesserung gegenüber der ursprünglichen Hash-Implementation, auf Kosten von erhöhtem Speicherbedarf und Komplexität."
 
 #: en/Networking.xml:26(title) 
 msgid "Pluggable Congestion Control Algorithm Infrastructure"
@@ -1030,7 +1030,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:42(para) 
 msgid "All existing congestion control modules have been converted to this new infrastructure, and the BIC congestion control has received enhancements from BICTCP 1.1 to handle low latency links."
-msgstr "Alle vorhandenen Ãœberlastungssteuerungsmodule wurden auf diese neuen Infrastruktur konvertiert, und die BIC-Ãœberlastungssteuerung wurde durch BICTCP 1.1 erweitert, um Low-Latency-Links zu handhaben"
+msgstr "Alle vorhandenen Ãœberlastungssteuerungsmodule wurden auf diese neuen Infrastruktur konvertiert, und die BIC-Ãœberlastungssteuerung wurde durch BICTCP 1.1 erweitert, um Low-Latency-Links zu handhaben<code>NO-CARRIER</code>."
 
 #: en/Networking.xml:44(title) 
 msgid "Affecting the Congestion Control Algorithm"
@@ -1046,7 +1046,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:50(para) 
 msgid "When a network driver notices a carrier loss, such as when the cable is pulled out, the driver stops the queue in front of the driver. In the past, this stoppage caused the packets to be queued at the queueing discipline layer for an unbound period of time causing unexpected effects. In order to prevent this effect, the core networking stack now refuses to queue any packets for a device that is operationally down, that is, has its queue disabled."
-msgstr "Wenn eine Netzwerktreiber den Verlust des Carriers bemerkt, wie wenn zum Beispiel das Kabel herausgezogen wurde, hält der Treiber die Warteschlange vor dem Treiber an. In der Vergangenheit verursachte ein solcher Ausfall, dass die Pakete beim Queueing Discipline Layer für eine unbestimmte Zeit warteten, wodurch unerwartete Effekte hervorgerufen wurden."
+msgstr "Wenn ein Netzwerktreiber den Verlust des Carriers bemerkt, wenn zum Beispiel das Kabel herausgezogen wurde, hält der Treiber die Warteschlange vor dem Treiber an. In der Vergangenheit verursachte ein solcher Ausfall, dass die Pakete am Queueing Discipline Layer für eine unbestimmte Zeit warteten, wodurch unerwartete Effekte hervorgerufen wurden. Um diesen Effekt zu vermeiden, lehnt der Core Networking Stack nun ab, Pakete eines Geräts, das funktional heruntergefahren ist, dessen Warteschlange also deaktiviert ist, in die Warteschlange einzureihen."
 
 #: en/Networking.xml:53(title) 
 msgid "DCCP Protocol Support"
@@ -1062,7 +1062,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:58(para) 
 msgid "A new HostAP driver appears in the kernel starting in 2.6.14-rc1, which allows the emulation of a wireless access point through software. Currently this driver only works for Intersil Prism2-based cards (PC Card/PCI/PLX). Support for wireless cards Intel(R) PRO/Wireless 2100 and 2200 has been added."
-msgstr "Beginnend mit dem Kernel 2.6.14-rc1 erscheint ein neue HostAP-Treiber, der die Emulation eines Wireless-Access-Points durch Software erlaubt. Zurzeit funktioniert dieser Treiber nur mit Karten, die auf Intersil Prism2 basieren (PC Card/PCI/PLX). Es wurde Unterstützung für Wireless-Karten des Typs Intel(R) PRO/Wireless 2100 und 2200 hinzugefügt."
+msgstr "Beginnend mit dem Kernel 2.6.14-rc1 erscheint ein neuer HostAP-Treiber, der die Emulation eines Wireless-Access-Points durch Software erlaubt. Zurzeit funktioniert dieser Treiber nur mit Karten, die auf Intersil Prism2 basieren (PC Card/PCI/PLX). Es wurde Unterstützung für Wireless-Karten des Typs Intel(R) PRO/Wireless 2100 und 2200 hinzugefügt."
 
 #: en/Networking.xml:61(title) 
 msgid "Miscellaneous"
@@ -1094,7 +1094,7 @@
 
 #: en/Networking.xml:83(para) 
 msgid "The IPv4 address deletion algorithm did not take the prefix length into account up to kernel version 2.6.12. Since this has changed, the <code>iproute2</code> tool now issues a warning if no prefix length is provided, to warn about possible unintended deletions:"
-msgstr "Der Löschalgorithmus für IPv4-Adressen hat bis zur Kernelversion 2.6.12 die Prefixlänge nicht berücksichtigt. Seitdem dies geändert ist zeigt das Tool <code>iproute2</code> nun eine Warnung, wenn keine Prefixlänge angegeben wird, um vor unbeabsichtigtem Löschen zu warnen:"
+msgstr "Der Löschalgorithmus für IPv4-Adressen hat bis zur Kernelversion 2.6.12 die Prefixlänge nicht berücksichtigt. Seitdem dies geändert ist, zeigt das Tool <code>iproute2</code> nun eine Warnung, wenn keine Prefixlänge angegeben wird, um vor unbeabsichtigtem Löschen zu warnen:"
 
 #: en/Networking.xml:89(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1112,11 +1112,11 @@
 
 #: en/Networking.xml:98(para) 
 msgid "Previously, it was not possible to tell if an interface was down administratively or because no carrier was found, such as if a cable were unplugged. The new flag <code>NO-CARRIER</code> now appears as a link flag if the link is administratively up but no carrier can be found."
-msgstr "Vorher war es nicht möglich herauszufinden, ob ein Interface aus administrativen Gründen unten war oder weil kein Trägersignal gefunden wurde, weil zum Beispiel das Kabel herausgezogen ist."
+msgstr "Vorher war es nicht möglich herauszufinden, ob ein Interface aus administrativen Gründen heruntergefahren war oder weil kein Trägersignal gefunden wurde, weil zum Beispiel das Kabel herausgezogen ist. Das neue Flag <code>NO-CARRIER</code> erscheint nun als Linkflag, falls der Link administrativ hochgefahren ist, jedoch kein Trägersignal gefunden werden kann."
 
 #: en/Networking.xml:99(para) 
 msgid "The <code>ip</code> command now supports a batch mode via the argument <code>-batch</code>, which works similar to the <code>tc</code> command to speed up batches of tasks."
-msgstr "Der <code>ip</code>-Befehl unterstützt nun einen Batchmode über das Argument <code>-batch</code>, der genauso arbeitet, wie der <code>tc</code>-Befehl, um Sätze von Aufgaben zu beschleunigen."
+msgstr "Der Befehl <code>ip</code> unterstützt nun einen Batchmode über das Argument <code>-batch</code>, der genauso arbeitet, wie der Befehl <code>tc</code>, um Sätze von Aufgaben zu beschleunigen."
 
 #: en/Multimedia.xml:8(title) 
 msgid "Multimedia"
@@ -1132,11 +1132,11 @@
 
 #: en/Multimedia.xml:12(para) 
 msgid "The default installation of Fedora Core includes <emphasis role=\"strong\">Rhythmbox</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis>, and <emphasis role=\"strong\">Helix Player</emphasis> for media playback. Many other programs are available in the Fedora Core and Fedora Extras repositories, including the popular <code>XMMS</code> package. Both GNOME and KDE have a selection of players that can be used with a variety of formats. Additional programs are available from third parties to handle other formats."
-msgstr "Die Standardinstallation von Fedora Core enthält <emphasis role=\"strong\">Rhythmbox</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis>, und <emphasis role=\"strong\">Helix Player</emphasis> für die Multimedia-Wiedergabe. Viele weitere Programme sind in den Fedora Core und Fedora Extras Quellen verfügbar, darunter das bekannte <code>xmms</code>-Paket. Sowohl GNOME als auch KDE bieten eine Auswahl von Playern, die mit einer Vielzahl von Formaten verwendet werden können. Zusätzliche Programme sind über Dritthersteller verfügbar, um andere Formate zu handhaben."
+msgstr "Die Standardinstallation von Fedora Core enthält <emphasis role=\"strong\">Rhythmbox</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Totem</emphasis>, und <emphasis role=\"strong\">Helix Player</emphasis> für die Multimedia-Wiedergabe. Viele weitere Programme sind in den Fedora Core und Fedora Extras Repositories verfügbar, darunter das bekannte Paket <code>xmms</code>. Sowohl GNOME als auch KDE bieten eine Auswahl von Playern, die für eine Vielzahl von Formaten verwendet werden können. Um andere Formate zu handhaben sind zusätzliche Programme von Drittherstellern verfügbar."
 
 #: en/Multimedia.xml:13(para) 
 msgid "Fedora Core also takes full advantage of the Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) sound system. Many programs can play sound simultaneously, which was once difficult on Linux systems. When all multimedia software is configured to use ALSA for sound support, this limitation disappears. For more information about ALSA, visit the project website at <ulink url=\"http://www.alsa-project.org/\">http://www.alsa-project.org/</ulink>."
-msgstr "Weiterhin profitiert Fedora Core vom Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) Soundsystem. Viele Programme können Sound simultan wiedergeben, was früher auf Linuxsystemen schwierig war. Wurden alle Programme so konfiguriert, dass sie ALSA verwenden, verschwindet diese Einschränkung. Weitere Information zu ALSA finden Sie auf der Projektseite unter <ulink url=\"http://www.alsa-project.org/\">http://www.alsa-project.org/</ulink>."
+msgstr "Weiterhin profitiert Fedora Core vom Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) Soundsystem. Viele Programme können Sound simultan wiedergeben, was früher auf Linuxsystemen schwierig war. Wenn alle Programme so konfiguriert sind, dass sie ALSA verwenden, verschwindet diese Einschränkung. Weitere Information zu ALSA finden Sie auf der Projektseite unter <ulink url=\"http://www.alsa-project.org/\">http://www.alsa-project.org/</ulink>."
 
 #: en/Multimedia.xml:16(title) 
 msgid "Ogg and Xiph.Org Foundation Formats"
@@ -1144,15 +1144,15 @@
 
 #: en/Multimedia.xml:17(para) 
 msgid "Fedora includes complete support for the Ogg media container format, and the Vorbis audio, Theora video, Speex audio, and FLAC lossless audio formats. These freely-distributable formats are not encumbered by patent or license restrictions. They provide powerful and flexible alternatives to more popular, restricted formats. The Fedora Project encourages the use of open source formats in place of restricted ones. For more information on these formats and how to use them, refer to the Xiph.Org Foundation's web site at <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
-msgstr "Fedora enthält komplette Unterstützung für das Ogg Mediacontainer-Format und die Formate Vorbis, Theora-Video, Speex-Audio und das verlustfreie FLAC-Audioformat. Diese frei-verfügbaren Formate sind nicht durch Patente oder Lizenzeinschränkungen belastet. Sie beiten mächtige und flexible Alternativen zu verbreiteteren, beschränkten Formaten. Das Fedora-Projekt empfiehlt die Verwendung von Open-Source-Formaten anstelle von eingeschränkten. Für weitere Informationen über diese Formate und deren Verwendung lesen Sie die Webseite der Xiph.Orb Foundation unter <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
+msgstr "Fedora enthält vollständige Unterstützung für das Ogg Mediacontainer-Format und die Formate Vorbis, Theora-Video, Speex-Audio und das verlustfreie FLAC-Audioformat. Diese freiverfügbaren Formate sind nicht durch Patente oder Lizenzeinschränkungen belastet. Sie bieten mächtige und flexible Alternativen zu verbreiteteren, beschränkten Formaten. Das Fedora-Projekt empfiehlt die Verwendung von Open-Source-Formaten anstelle von eingeschränkten. Für weitere Informationen über diese Formate und deren Verwendung lesen Sie die Webseite der Xiph.Orb Foundation unter <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
 
 #: en/Multimedia.xml:20(title) 
 msgid "MP3, DVD and Other Excluded Multimedia"
-msgstr "MP§, DVD und andere nicht enthaltene Multimedia"
+msgstr "MP3, DVD und andere nicht enthaltene Multimedia"
 
 #: en/Multimedia.xml:21(para) 
 msgid "Fedora Core and Fedora Extras cannot include support for MP3 or DVD playback or recording, because the MP3 and MPEG (DVD) formats are patented, and the patent owners have not provided the necessary licenses. Fedora also excludes several multimedia application programs due to patent or license restrictions, such as Flash Player and Real Player. For more on this subject, please refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
-msgstr "Fedora Core und Fedora Extras enthalten keine Unterstützung für die Wiedergabe oder Aufnahme von MP3 oder DVD, da die MP3- und MPEG (DVD)-Formate patentiert sind und die Patentinhaber die notwendigen Lizenzen nicht zur Verfügung gestellt haben. Weiterhin schließt Fedora  einige andere Multimedia-Applikationen, wie den Flash-Player und den Real-Player aus, wegen Patent- oder Lizenzeinschränkungen aus. Weiteres über dieses Thema finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
+msgstr "Fedora Core und Fedora Extras enthalten keine Unterstützung für die Wiedergabe oder Aufnahme von MP3 oder DVD, da die MP3- und MPEG (DVD)-Formate patentiert sind und die Patentinhaber die notwendigen Lizenzen nicht zur Verfügung gestellt haben. Weiterhin schließt Fedora einige andere Multimedia-Applikationen, wie den Flash-Player und den Real-Player wegen Patent- oder Lizenzeinschränkungen aus. Weiteres über dieses Thema finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
 
 #: en/Multimedia.xml:24(title) 
 msgid "CD and DVD Authoring and Burning"
@@ -1204,11 +1204,11 @@
 
 #: en/Legacy.xml:20(para) 
 msgid "The Fedora Legacy Project always needs volunteers to perform quality assurance testing on packages waiting to be published as updates. Refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting</ulink> for more information. Also visit our issues list at <ulink url=\"http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html\">http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html</ulink> for further information and pointers to bugs we have in the queue."
-msgstr "Das Fedora Legacy-Projekt benötigt immer Freiwillige zur Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung an Paketen, die darauf warten als Update veröffentlicht zu werden. Für weitere Information lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting</ulink>. Beachten Sie auch unsere Problemliste unter <ulink url=\"http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html\">http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html</ulink> für weitere Informationen und HInweise zu Bugs, die wir in der Warteschlange haben."
+msgstr "Das Fedora Legacy-Projekt benötigt immer Freiwillige zur Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung an Paketen, die darauf warten als Update veröffentlicht zu werden. Für weitere Information lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy/QATesting</ulink>. Beachten Sie auch unsere Problemliste unter <ulink url=\"http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html\">http://www.redhat.com/archives/fedora-legacy-list/2005-August/msg00079.html</ulink> für weitere Informationen und Hinweisen zu Bugs, die wir in der Warteschlange haben."
 
 #: en/Legacy.xml:21(para) 
 msgid "If you need help in getting started, visit the project home page on the Wiki at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy</ulink>, or the Mentors page at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Mentors\">http://fedoraproject.org/wiki/Mentors</ulink>. If you are looking for others ways to participate in Fedora, refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>."
-msgstr "Wenn Sie Starthilfe brauchen besuchen Sie die Projekt-Homepage im Wiki unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy</ulink>, oder die Seiten der Mentoren unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Mentors\">http://fedoraproject.org/wiki/Mentors</ulink>. Wenn Sie nach anderen Wegen suchen, sich an Fedora zu beteiligen, lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>."
+msgstr "Wenn Sie Starthilfe brauchen besuchen Sie die Projekt-Homepage im Wiki unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Legacy\">http://fedoraproject.org/wiki/Legacy</ulink>, oder die Mentoren-Seiten unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Mentors\">http://fedoraproject.org/wiki/Mentors</ulink>. Wenn Sie nach anderen Wegen suchen, sich an Fedora zu beteiligen, lesen Sie <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted\">http://fedoraproject.org/wiki/HelpWanted</ulink>."
 
 #: en/Legacy.xml:23(ulink) 
 msgid "CategoryLegacy"
@@ -1228,7 +1228,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:12(para) 
 msgid "This distribution is based on the 2.6 series of the Linux kernel. Fedora Core may include additional patches for improvements, bug fixes, or additional features. For this reason, the Fedora Core kernel may not be line-for-line equivalent to the so-called <emphasis>vanilla kernel</emphasis> from the kernel.org web site:"
-msgstr "Diese Distribution basiert auf der 2.6-er Serie des Linuxkernels. Fedora kann zusätzliche Patches für Erweiterungen, Bugfixes oder weitere Leistungsmerkmale enthalten. Aus diesem Grund kann der Fedora Core-Kernel nicht Ziele-für-Zeile identisch mit dem so genannten <emphasis>vanille kernel</emphasis> von der kernel.org-Webseite:"
+msgstr "Diese Distribution basiert auf der 2.6-er Serie des Linuxkernels. Fedora kann zusätzliche Patches für Erweiterungen, Bugfixes oder weitere Leistungsmerkmale enthalten. Aus diesem Grund kann der Fedora Core-Kernel nicht Zeile für Zeile identisch mit dem so genannten <emphasis>vanilla kernel</emphasis> von der kernel.org-Webseite sein:"
 
 #: en/Kernel.xml:14(ulink) 
 msgid "http://www.kernel.org/"
@@ -1236,7 +1236,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:16(para) 
 msgid "To obtain a list of these patches, download the source RPM package and run the following command against it:"
-msgstr "Um eine Liste dieser Patche szu erhalten, laden Sie die Quell-RPM-Pakete herunter und führen Sie folgenden Befehl aus:"
+msgstr "Um eine Liste dieser Patche zu erhalten, laden Sie die Quell-RPM-Pakete herunter und führen Sie folgenden Befehl aus:"
 
 #: en/Kernel.xml:17(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1270,23 +1270,23 @@
 
 #: en/Kernel.xml:31(para) 
 msgid "Fedora Core 5 includes the following kernel builds:"
-msgstr "Fedora Core 5 enthält folgende Kernel-Builds:"
+msgstr "Fedora Core 5 enthält die folgenden Kernel-Builds:"
 
 #: en/Kernel.xml:34(para) 
 msgid "Native kernel, in both uni-processor and SMP (Symmetric Multi-Processor) varieties. SMP kernels provide support for multiple CPUs. Configured sources are available in the <code>kernel-[smp-]devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> package."
-msgstr "Nativer Kernel, sowohl als EInprozessor- und SMP (Symmetric Multi-Processor)-Variante. SMP-Kernel bieten Unterstützung für mehrere CPUs. Vorkonfigurierte Quellen sind im <code>kernel-[smp-]devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code>-Paket verfügbar."
+msgstr "Nativer Kernel, sowohl als Einprozessor- und SMP (Symmetric Multi-Processor)-Variante. SMP-Kernel bieten Unterstützung für mehrere CPUs. Vorkonfigurierte Quellen sind im Paket <code>kernel-[smp-]devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> verfügbar."
 
 #: en/Kernel.xml:37(para) 
 msgid "Virtual kernel hypervisor for use with the Xen emulator package. Configured sources are available in the <code>kernel-xen0-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> package."
-msgstr "Virtueller Kernel-Hypervisor zur Verwendung mit dem Xen.-Emulationspaket. Vorkonfigurierte Quellen sind im <code>kernel-xen0-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code>-Paket verfügbar."
+msgstr "Virtueller Kernel-Hypervisor zur Verwendung mit dem Xen.-Emulationspaket. Vorkonfigurierte Quellen sind im Paket <code>kernel-xen0-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> verfügbar."
 
 #: en/Kernel.xml:40(para) 
 msgid "Virtual kernel guest for use with the Xen emulator package. Configured sources are available in the <code>kernel-xenU-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> package."
-msgstr "Virtuelle Gastkernel zur Verwendung mit dem Xen-Emulationspaket. Vorkonfigurierte Quellen sind im <code>kernel-xenU-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code>-Paket verfügbar."
+msgstr "Virtuelle Gastkernel zur Verwendung mit dem Xen-Emulationspaket. Vorkonfigurierte Quellen sind im Paket <code>kernel-xenU-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> verfügbar."
 
 #: en/Kernel.xml:43(para) 
 msgid "Kdump kernel for use with kexec/kdump capabilities. Configured sources are available in the <code>kernel-kdump-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> package."
-msgstr "Kdump-Kernel zur Verwendung mit kexec/kdump-Möglichkeiten. Vorkonfigurierte Quellen sind im <code>kernel-kdump-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code>-Paket verfügbar."
+msgstr "Kdump-Kernel zur Verwendung mit kexec/kdump-Möglichkeiten. Vorkonfigurierte Quellen sind im Paket <code>kernel-kdump-devel-&lt;version&gt;.&lt;arch&gt;.rpm</code> verfügbar."
 
 #: en/Kernel.xml:46(para) 
 msgid "You may install sources for all kernel flavors at the same time. The files are installed in the <code>/usr/src/kernels/&lt;version&gt;-[xen0|xenU|kdump]-&lt;arch&gt;/</code> tree. Use the following command:"
@@ -1307,7 +1307,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:51(para) 
 msgid "There is no separate SMP kernel available for the x86_64 architecture in Fedora Core 5."
-msgstr "Es ist kein separater SMP-Kernle für die x86_64-Architekmtur in Fedora Core 5 verfügbar."
+msgstr "Es ist kein separater SMP-Kernel für die x86_64-Architekmtur in Fedora Core 5 verfügbar."
 
 #: en/Kernel.xml:54(title) 
 msgid "PowerPC Kernel Support"
@@ -1315,7 +1315,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:55(para) 
 msgid "There is no support for Xen or kdump for the PowerPC architecture in Fedora Core 5."
-msgstr "Es gibt in fedora Core 5 keine Unterstützung für Xen oder kdump für die PowerPC-Architektur."
+msgstr "Es gibt in Fedora Core 5 keine Unterstützung für Xen oder kdump für die PowerPC-Architektur."
 
 #: en/Kernel.xml:59(title) 
 msgid "Reporting Bugs"
@@ -1327,11 +1327,11 @@
 
 #: en/Kernel.xml:63(title) 
 msgid "Following Generic Textbooks"
-msgstr "Allgemeinen Leitfaden folgen"
+msgstr "Dem allgemeinen Leitfaden folgen"
 
 #: en/Kernel.xml:64(para) 
 msgid "Many of the tutorials, examples, and textbooks about Linux kernel development assume the kernel sources are installed under the <code>/usr/src/linux/</code> directory. If you make a symbolic link, as shown below, you should be able to use those learning materials with the Fedora Core packages. Install the appropriate kernel sources, as shown earlier, and then run the following command:"
-msgstr "Viele der Tutorien, Beispiel und Leitfäden über die Entwicklung des Linuxkernel setzen voraus, dass die Kernelquellen unterhalb des <code>/usr/src/linux/</code>-Verzeichnisses installiert sind. Wenn Sie, wie unten gezeigt, einen symbolischen Link einrichten sollte es Ihnen möglich sein, dieses Lernmaterial mit den Fedora Core-Paketen zu verwenden. Installieren Sie, wie oben gezeigt, die entsprechenden Kernelquellen und führen Sie anschließend folgenden Befehl aus:"
+msgstr "Viele der Tutorien, Beispiele und Leitfäden über die Entwicklung des Linuxkernel setzen voraus, dass die Kernelquellen unterhalb des <code>/usr/src/linux/</code>-Verzeichnisses installiert sind. Wenn Sie, wie unten gezeigt, einen symbolischen Link einrichten, sollte es Ihnen möglich sein, dieses Lernmaterial mit den Fedora Core-Paketen zu verwenden. Installieren Sie, wie oben gezeigt, die entsprechenden Kernelquellen und führen Sie anschließend folgenden Befehl aus:"
 
 #: en/Kernel.xml:65(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1356,23 +1356,23 @@
 
 #: en/Kernel.xml:73(para) 
 msgid "To simplify the following directions, we have assumed that you want to configure the kernel sources to match your currently-running kernel. In the steps below, the expression &lt;version&gt; refers to the kernel version shown by the command: <code>uname -r</code>."
-msgstr "Um die folgenden Anleitungen zu vereinfachen, setzen wir voraus, dass Sie die Kernelquellen konfigurieren wollen, die zu Ihrem laufenden Kernel passen. In den folgenden Schritten bezieht sich der Ausdruck &lt;version&gt; auf die Kernelversion, die der Befehl <code> uname -r</code> ausgibt."
+msgstr "Um die folgenden Anleitungen zu vereinfachen, setzen wir voraus, dass Sie die Kernelquellen, die zu Ihrem laufenden Kernel passen, konfigurieren wollen. In den folgenden Schritten bezieht sich der Ausdruck &lt;version&gt; auf die Kernelversion, die der Befehl <code>uname -r</code> ausgibt."
 
 #: en/Kernel.xml:75(para) 
 msgid "Users who require access to Fedora Core original kernel sources can find them in the kernel .src.rpm package. To create an exploded source tree from this file, perform the following steps:"
-msgstr "Benutzer, die Zugriff auf die Quellen des Originalkernels von Fedora Core benötigen finden diese im .scr.rpm Kernelpaket. Um die Quellen aus dieser Datei auszupacken, führen Sie folgende Schritte aus:"
+msgstr "Benutzer, die Zugriff auf die Quellen des Originalkernels von Fedora Core benötigen, finden diese im .scr.rpm Kernelpaket. Um die Quellen aus dieser Datei auszupacken, führen Sie folgende Schritte aus:"
 
 #: en/Kernel.xml:77(title) 
 msgid "Do Not Build Packages as Super-user"
-msgstr "Erzeugen Sie Pakete nicht als Super-User"
+msgstr "Bauen Sie Pakete nicht als Superuser"
 
 #: en/Kernel.xml:78(para) 
 msgid "Building packages as the superuser is inherently dangerous and is not required, even for the kernel. These instructions allow you to install the kernel source as a normal user. Many general information sites refer to <code>/usr/src/linux</code> in their kernel instructions. If you use these instructions, simply substitute <code>~/rpmbuild/BUILD/kernel-&lt;version&gt;/linux-&lt;version&gt;</code>."
-msgstr "Pakete als Superuser zu erzeugen ist an sich gefährlich und nicht notwendig, gerade für den Kernel. Diese Anleitungen ermöglichen die Installation der Kernelquellen als normaler Benutzer. Viele allgemein gehaltene Informationsseiten beziehen sich auf <code>/usr/src/linux</code> in ihren Kernelanleitungen. Wenn Sie diese Anleitungen verwenden ersetzen Sie lediglich <code>~/rpmbuild/BUILD/kernel-&lt;version&gt;/linux-&lt;version&gt;</code>."
+msgstr "Pakete als Superuser zu erzeugen ist an sich gefährlich und nicht notwendig, gerade für den Kernel. Diese Anleitungen ermöglichen die Installation der Kernelquellen als normaler Benutzer. Viele allgemein gehaltene Informationsseiten beziehen sich in ihren Kernelanleitungen auf <code>/usr/src/linux</code>. Wenn Sie diese Anleitungen verwenden ersetzen Sie lediglich <code>~/rpmbuild/BUILD/kernel-&lt;version&gt;/linux-&lt;version&gt;</code>."
 
 #: en/Kernel.xml:82(para) 
 msgid "Prepare a RPM package building environment in your home directory. Run the following commands:"
-msgstr "Vorbereiten einer Umgebung zu Erzeugung von RPM-Paketen in Ihrem home-Verzeichnis. Führen Sie folgende Befehel aus:"
+msgstr "Vorbereiten einer Umgebung zum Erzeugung von RPM-Paketen in Ihrem home-Verzeichnis. Führen Sie folgende Befehel aus:"
 
 #: en/Kernel.xml:83(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1381,11 +1381,11 @@
 
 #: en/Kernel.xml:88(para) 
 msgid "Obtain the <code>kernel-&lt;version&gt;.src.rpm</code> file from one of the following sources:"
-msgstr "Beschaffen Sie sich die <code>kernel-&lt;version&gt;.src.rpm</code>-Datei von einer der folgenden Quellen:"
+msgstr "Beschaffen Sie sich die Datei <code>kernel-&lt;version&gt;.src.rpm</code> von einer der folgenden Quellen:"
 
 #: en/Kernel.xml:91(para) 
 msgid "the SRPMS directory on the appropriate SRPMS CD iso image"
-msgstr "das SRPMS-Verzeichnis auf dem entsprechenden SRPMS-CD ISO-Image"
+msgstr "das SRPMS-Verzeichnis auf dem entsprechenden SRPMS-CD-ISO-Image"
 
 #: en/Kernel.xml:94(para) 
 msgid "the HTTP or FTP site where you got the kernel package"
@@ -1411,7 +1411,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:107(para) 
 msgid "This command writes the RPM contents into <code>${HOME}/rpmbuild/SOURCES</code> and <code>${HOME}/rpmbuild/SPECS</code>, where <code>${HOME}</code> is your home directory."
-msgstr "Dieser Befehl schreibt den Inhalt des RPMs in <code>${HOME}/rpmbuild/SOURCES</code> und <code>${HOME}/rpmbuild/SPECS</code>, wobei <code>${HOME}</code> für Ihr Home-Verzeichnis steht."
+msgstr "Dieser Befehl schreibt den Inhalt des RPMs in <code>${HOME}/rpmbuild/SOURCES</code> und <code>${HOME}/rpmbuild/SPECS</code>, wobei <code>${HOME}</code> für Ihr Homeverzeichnis steht."
 
 #: en/Kernel.xml:109(title) 
 msgid "Space Required"
@@ -1419,7 +1419,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:110(para) 
 msgid "The full kernel building process may require several gigabytes of extra space on the file system containing your home directory."
-msgstr "Der komplette Kernelbuildprozess kann einige Gigabyte zusätzlichen Platzes im Dateisystem, das Ihre Home-Verzeichnis enthält, benötigen."
+msgstr "Der komplette Kernelbuildprozess kann einige Gigabyte zusätzlichen Platz im Dateisystem, das Ihre Home-Verzeichnis enthält, benötigen."
 
 #: en/Kernel.xml:114(para) 
 msgid "Prepare the kernel sources using the commands:"
@@ -1445,15 +1445,15 @@
 
 #: en/Kernel.xml:122(para) 
 msgid "You can also find the <code>.config</code> file that matches your current kernel configuration in the <code>/lib/modules/&lt;version&gt;/build/.config</code> file."
-msgstr "Sie können die zu Ihrer aktuellen Kernelkonfiguration passende <code>.config</code>-Datei unter <code>/lib/modules/&lt;version&gt;/build/.config</code> finden."
+msgstr "Sie können die zu Ihrer aktuellen Kernelkonfiguration passende Datei <code>.config</code> unter <code>/lib/modules/&lt;version&gt;/build/.config</code> finden."
 
 #: en/Kernel.xml:125(para) 
 msgid "Every kernel gets a name based on its version number. This is the value the <code>uname -r</code> command displays. The kernel name is defined by the first four lines of the kernel <code>Makefile</code>. The <code>Makefile</code> has been changed to generate a kernel with a <emphasis>different</emphasis> name from that of the running kernel. To be accepted by the running kernel, a module must be compiled for a kernel with the correct name. To do this, you must edit the kernel <code>Makefile</code>."
-msgstr "Jeder Kernel erhält einen auf seiner Versionsnummer basierenden Namen. Dies ist der Wert, den der Befehl <code>uname -r</code> anzeigt. Der Name des Kernels wird durch die veri ersten Zeilen des Kernel-<code>Makefile</code> bestimmt. Der <code>Makefile</code> wurde geändert, um einen Kernel mit einem <emphasis>anderen</emphasis> Namen, als dem des laufenden Kernels, zu generieren. Ein Modul, dass vom laufenden Kernel akzeptiert werden soll, muss für einen Kernel mit dem korrekten Namen kompiliert worden sein. Um dies zu tun, muss der <code>Makefile</code> des Kernels editiert werden."
+msgstr "Jeder Kernel erhält einen auf seiner Versionsnummer basierenden Namen. Dies ist der Wert, den der Befehl <code>uname -r</code> anzeigt. Der Name des Kernels wird durch die vier ersten Zeilen des Kernel-<code>Makefile</code> bestimmt. Der <code>Makefile</code> wurde geändert, um einen Kernel mit einem <emphasis>anderen</emphasis> Namen, als dem des laufenden Kernels, zu generieren. Ein Modul, dass vom laufenden Kernel akzeptiert werden soll, muss für einen Kernel mit dem korrekten Namen kompiliert worden sein. Um dies zu tun, muss der <code>Makefile</code> des Kernels editiert werden."
 
 #: en/Kernel.xml:126(para) 
 msgid "For example, if the <code>uname -r</code> returns the string <code>2.6.15-1.1948_FC5</code>, change the <code>EXTRAVERSION</code> definition from this:"
-msgstr "Wenn zum Beispiel der Befehl <code>uname -r</code> die Zeichenkette <code>2.6.15-1.1948_FC5</code> liefert, ändern Sie die <code>EXTRAVERSION</code>-Definition von diesem: "
+msgstr "Wenn zum Beispiel der Befehl <code>uname -r</code> die Zeichenkette <code>2.6.15-1.1948_FC5</code> liefert, ändern Sie die <code>EXTRAVERSION</code>-Definition hiervon: "
 
 #: en/Kernel.xml:127(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1471,7 +1471,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:130(para) 
 msgid "That is, substitute everything from the final dash onward."
-msgstr "Das heißt, ersetze alles hinter dem letzten Bindestrich."
+msgstr "Das heißt, ersetze alles ausgehend vom letzten Bindestrich."
 
 #: en/Kernel.xml:133(para) 
 msgid "Run the following command:"
@@ -1509,7 +1509,7 @@
 
 #: en/Kernel.xml:155(para) 
 msgid "Fedora Core 5 has support for clustered storage through the Global File System (GFS). GFS requires special kernel modules that work in conjunction with some user-space utilities, such as management daemons. To remove such a kernel, perhaps after an update, use the <code>su -c 'yum remove kernel-&lt;version&gt;'</code> command instead. The <code>yum</code> command automatically removes dependent packages, if necessary."
-msgstr "Fedora Core 5 unterstützt Clustered Storage mithilfe des Global File Systems (GFS). GFS benötigt spezielle Kernelmodule, die mit einigen Userspace-Programmen, wie zum Beispiel Management-Daemons, zusammenarbeiten. Um einen solchen Kernel, beispielsweise nach einer Hochrüstung, zu entfernen, verwenden Sie den Befehl <code>su -c 'yum remove kernel-&lt;version&gt;'</code>. Der <code>yum</code>-Befehl entfernt, wenn nötig, auch automatisch abhängige Pakete."
+msgstr "Fedora Core 5 unterstützt Clustered Storage mithilfe des Global File Systems (GFS). GFS benötigt spezielle Kernelmodule, die mit einigen Userspace-Programmen, wie zum Beispiel Management-Daemons, zusammenarbeiten. Um einen solchen Kernel, beispielsweise nach einer Hochrüstung, zu entfernen, verwenden Sie den Befehl <code>su -c 'yum remove kernel-&lt;version&gt;'</code>. Der BEfehl <code>yum</code> entfernt auch automatisch abhängige Pakete, wenn nötig."
 
 #: en/Kernel.xml:157(title) 
 msgid "PowerPC does not support GFS"
@@ -1533,7 +1533,7 @@
 
 #: en/Java.xml:13(para) 
 msgid "Java is a trademark of Sun Microsystems. <package>java-gcj-compat</package> is an entirely free software stack that is <emphasis role=\"strong\">not</emphasis> Java, but may run Java software."
-msgstr "Java ist ein Warenzeichen von Sun Microsystems. <package>java-gcj-compat</package> ist eine vollständig freie Softwaresammlung, die <emphasis role=\"strong\">nicht</emphasis> ist, sondern Javaprogramme ausführen kann."
+msgstr "Java ist ein Warenzeichen von Sun Microsystems. <package>java-gcj-compat</package> ist eine vollständig freie Softwaresammlung, die <emphasis role=\"strong\">nicht</emphasis> Java ist, sondern Javaprogramme ausführen kann."
 
 #: en/Java.xml:15(para) 
 msgid "The <package>java-gcj-compat</package> infrastructure has three key components: a <emphasis role=\"strong\">GNU Java</emphasis> runtime (<code>libgcj</code>), the <emphasis role=\"strong\">Eclipse Java</emphasis> compiler (<code>ecj</code>), and a set of wrappers and links (<code>java-gcj-compat</code>) that present the runtime and compiler to the user in a manner similar to other Java environments."
@@ -1541,7 +1541,7 @@
 
 #: en/Java.xml:16(para) 
 msgid "The Java software packages included in this Fedora release use the new, integrated <package>java-gcj-compat</package> environment. These packages include <emphasis role=\"strong\">OpenOffice.org Base</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Eclipse</emphasis>, and <emphasis role=\"strong\">Apache Tomcat</emphasis>."
-msgstr "Die in diesem Fedora Release enthaltenen Java-Softwarepakete verwenden das neue integrierte <code>java-gcj-compat</code>-Umgebung. Zu diesen Paketen gehören <emphasis role=\"strong\">OpenOffice.org Base</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Eclipse</emphasis> und <emphasis role=\"strong\">Apache Tomcat</emphasis>."
+msgstr "Die in diesem Fedora Release enthaltenen Java-Softwarepakete verwenden die neue integrierte <code>java-gcj-compat</code>-Umgebung. Zu diesen Paketen gehören <emphasis role=\"strong\">OpenOffice.org Base</emphasis>, <emphasis role=\"strong\">Eclipse</emphasis> und <emphasis role=\"strong\">Apache Tomcat</emphasis>."
 
 #: en/Java.xml:18(para) 
 msgid "Refer to the Java FAQ at <ulink url=\"http://www.fedoraproject.org/wiki/JavaFAQ\">http://www.fedoraproject.org/wiki/JavaFAQ</ulink> for more information on the free Java environment in Fedora."
@@ -1549,7 +1549,7 @@
 
 #: en/Java.xml:20(title) 
 msgid "Include location and version information in bug reports"
-msgstr "Fehlermeldungen mit Stelle und Versionsinformation versehen"
+msgstr "Fehlermeldungen mit Ort und Versionsinformation versehen"
 
 #: en/Java.xml:21(para) 
 msgid "When making a bug report, be sure to include the output from these commands:"
@@ -1569,7 +1569,7 @@
 
 #: en/Java.xml:30(para) 
 msgid "Once installed properly, the <code>root</code> user should be able to switch between <code>java</code> and <code>javac</code> implementations using the <code>alternatives</code> command:"
-msgstr "Einmal funktionstüchtig installiert, sollte es dem <code>root</code>-User möglich sein, zwischen <code>java</code>- und <code>javac</code>-Implementierungen unter Verwendung des code>alternatives</code>-Befehls zu wechseln:"
+msgstr "Einmal funktionstüchtig installiert, sollte es dem <code>root</code>-User möglich sein, zwischen <code>java</code>- und <code>javac</code>-Implementierungen unter Verwendung des Befehls <code>alternatives</code> zu wechseln:"
 
 #: en/Java.xml:31(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1610,7 +1610,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:12(para) 
 msgid "If you intend to download the Fedora Core 5 DVD ISO image, keep in mind that not all file downloading tools can accommodate files larger than 2GB in size. <code>wget</code> 1.9.1-16 and above, <code>curl</code> and <code>ncftpget</code> do not have this limitation, and can successfully download files larger than 2GB. <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis> is another method for downloading large files. For information about obtaining and using the torrent file, refer to <ulink url=\"http://torrent.fedoraproject.org/\">http://torrent.fedoraproject.org/</ulink>."
-msgstr "Wenn Sie vorhaben, das Fedora Core 5 DVD-ISO-Image herunterzuladen, beachten Sie, dass nicht alle Download-Tools Dateien, die größer als 2GB sind, umgehen können. Diese Einschränkung gilt nicht für <code>wget</code> 1.9.1-16 und höher, <code>curl</code> und <code>ncftpget</code>, sie können Dateien, die größer als 2GB, erfolgreich herunterladen. <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis> ist eine weitere Methode zum Herunterladen von großen Dateien. Informationen über Erhalt und Verwendung einer Torrentdatei finden Sie unter <ulink url=\"http://torrent.fedoraproject.org/\">http://torrent.fedoraproject.org/</ulink>."
+msgstr "Wenn Sie vorhaben, das Fedora Core 5 DVD-ISO-Image herunterzuladen, beachten Sie, dass nicht alle Download-Tools mit Dateien, die größer als 2GB sind, umgehen können. Diese Einschränkung gilt nicht für <code>wget</code> 1.9.1-16 und höher, <code>curl</code> und <code>ncftpget</code>, sie können Dateien, die größer als 2GB, erfolgreich herunterladen. <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis> ist eine weitere Methode zum Herunterladen von großen Dateien. Informationen über Erhalt und Verwendung einer Torrentdatei finden Sie unter <ulink url=\"http://torrent.fedoraproject.org/\">http://torrent.fedoraproject.org/</ulink>."
 
 #: en/Installer.xml:25(title) 
 msgid "Anaconda Notes"
@@ -1622,7 +1622,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:30(para) 
 msgid "The <code>mediacheck</code> function is highly sensitive, and may report some usable discs as faulty. This result is often caused by disc writing software that does not include padding when creating discs from ISO files. For best results with <code>mediacheck</code>, boot with the following option:"
-msgstr "Die Funktion <code>mediacheck</code> ist sehr empfindlich und könnte möglicherweise einige verwendbare Discs als fehlerhaft melden. Dieses Ergebnis wird häufig durch Brennsoftware verursacht, die Padding beim Brennen von ISO-Dateien nicht unterstützt. Die besten Ergebnisse erhält man mit <code>mediacheck</code>, wenn man mit folgenden Optionen bootet:"
+msgstr "Die Funktion <code>mediacheck</code> ist sehr sensibel und könnte möglicherweise einige verwendbare Disks als fehlerhaft melden. Dieses Ergebnis wird häufig durch Brennsoftware verursacht, die Padding beim Brennen von ISO-Dateien nicht unterstützt. Die besten Ergebnisse erhält man mit <code>mediacheck</code>, wenn man mit folgenden Optionen bootet:"
 
 #: en/Installer.xml:31(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1631,7 +1631,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:32(para) 
 msgid "Use the <code>sha1sum</code> utility to verify discs before carrying out an installation. This test accurately identifies discs that are not valid or identical to the ISO image files."
-msgstr "Prüfen Sie die Discs mit der <code>sha1sum</code>-Utility, bevor Sie eine Installation vornehmen. Ein solcher Test identifiziert Discs sehr zuverlässig, die nicht mit der ISO-Imagedatei identisch oder nicht gültig sind."
+msgstr "Prüfen Sie die Disks mit der Utility <code>sha1sum</code>, bevor Sie eine Installation vornehmen. Ein solcher Test identifiziert Disks, die nicht mit der ISO-Imagedatei identisch oder nicht gültig sind, sehr zuverlässig."
 
 #: en/Installer.xml:34(title) 
 msgid "BitTorrent Automatically Verifies File Integrity"
@@ -1639,7 +1639,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:35(para) 
 msgid "If you use <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis>, any files you download are automatically validated. If your file completes downloading, you do not need to check it. Once you burn your CD, however, you should still use <code>mediacheck</code>."
-msgstr "Wenn Sie <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis> verwenden werden alle Dateien, die Sie herunterladen, automatisch verifiziert. Wenn der Download einer Datei abgeschlossen ist, müssen Sie ihn nicht prüfen. Wenn Sie jedoch eine CD gebrannt haben, sollten Sie trotzdem <code>mediacheck</code> verwenden."
+msgstr "Wenn Sie <emphasis role=\"strong\">BitTorrent</emphasis> verwenden, werden alle Dateien, die Sie herunterladen, automatisch verifiziert. Wenn der Download einer Datei abgeschlossen ist, müssen Sie sie nicht prüfen. Wenn Sie jedoch eine CD gebrannt haben, sollten Sie trotzdem <code>mediacheck</code> verwenden."
 
 #: en/Installer.xml:46(para) 
 msgid "You may perform memory testing before you install Fedora Core by entering <code>memtest86</code> at the <code>boot:</code> prompt. This option runs the <emphasis role=\"strong\">Memtest86</emphasis> standalone memory testing software in place of <emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis>. <emphasis role=\"strong\">Memtest86</emphasis> memory testing continues until the <code>Esc</code> key is pressed."
@@ -1651,11 +1651,11 @@
 
 #: en/Installer.xml:49(para) 
 msgid "You must boot from Installation Disc 1 or a rescue CD in order to use this feature."
-msgstr "Sie müssen von der Installations-Disc 1 oder einer Rettungs-CD gebootet haben, um dieses Leistungsmerkmal benutzen zu können."
+msgstr "Sie müssen von der Installations-Disk 1 oder einer Rettungs-CD gebootet haben, um dieses Leistungsmerkmal benutzen zu können."
 
 #: en/Installer.xml:54(para) 
 msgid "Fedora Core 5 supports graphical FTP and HTTP installations. However, the installer image must either fit in RAM or appear on local storage such as Installation Disc 1. Therefore, only systems with more than 192MiB of RAM, or which boot from Installation Disc 1, can use the graphical installer. Systems with 192MiB RAM or less will fall back to using the text-based installer automatically. If you prefer to use the text-based installer, type <code>linux text</code> at the <code>boot:</code> prompt."
-msgstr "Fedora Core 5 unterstützt grafische Installationen via FTP oder HTTP. Allerdings muss das Installer-Abbild entweder in den Arbeitsspeicher passen oder auf einem lokalen Speichermedium wie die Installations-Disc 1 erreichbar sein. Aus diesem Grund können nur Systeme, die mehr als 192 MB RAM oder von der Installations-Disc 1 booten, die grafische Installation verwenden. Systeme mit 192 MB RAM oder weniger greifen automatisch auf den Text-basierten Installer zurück. Wenn Sie es vorziehen, den Text-basierten Installer zu verewnden, geben Sie <code>linux text</code> am <code>boot:</code>-Prompt ein."
+msgstr "Fedora Core 5 unterstützt grafische Installationen via FTP oder HTTP. Allerdings muss das Installer-Abbild entweder in den Arbeitsspeicher passen oder auf einem lokalen Speichermedium wie die Installations-Disk 1 erreichbar sein. Aus diesem Grund können nur Systeme, die mehr als 192 MB RAM oder von der Installations-Disk 1 booten, die grafische Installation verwenden. Systeme mit 192 MB RAM oder weniger greifen automatisch auf den Text-basierten Installer zurück. Wenn Sie es vorziehen, den Text-basierten Installer zu verewnden, geben Sie <code>linux text</code> am <code>boot:</code>-Prompt ein."
 
 #: en/Installer.xml:58(title) 
 msgid "Changes in Anaconda"
@@ -1663,7 +1663,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:61(para) 
 msgid "The installer checks hardware capability and installs either the uniprocessor or SMP (Symmetric Multi Processor) kernel as appropriate in this release. Previous releases installed both variants and used the appropriate one as default."
-msgstr "Der Installer überprüft in diesem Release  die Hardware-Möglichkeiten und installiert entweder einen Einzelprozessor- oder, soweit erforderlich, einen SMP (Symmetric Multi Processor)-Kernel. Frühere Releases installierten beide Varianten und verwendeten den passende als Standard."
+msgstr "Der Installer überprüft in diesem Release die Hardware-Möglichkeiten und installiert entweder einen Einzelprozessor- oder, soweit erforderlich, einen SMP (Symmetric Multi Processor)-Kernel. Frühere Releases installierten beide Varianten und verwendeten den passende als Standard."
 
 #: en/Installer.xml:64(para) 
 msgid "<emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> now supports installation on several IDE software RAID chipsets using <code>dmraid</code>. To disable this feature, add the <code>nodmraid</code> option at the <code>boot:</code> prompt. For more information, refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/DmraidStatus\">http://fedoraproject.org/wiki/DmraidStatus</ulink> ."
@@ -1675,11 +1675,11 @@
 
 #: en/Installer.xml:68(para) 
 msgid "Various situations may occur that cause <code>dmraid</code> to break the mirror, and if you boot in read/write mode into only one of the mirrored disks, it causes the disks to fall out of sync. No symptoms arise, since the primary disk is reading and writing to itself. But if you attempt to re-establish the mirror without first synchronizing the disks, you could corrupt the data and have to reinstall from scratch without a chance for recovery."
-msgstr "Es können verschiedene Situationen auftreten, in denen <code>dmraid</code> den Mirror beschädigt, und wenn Sie dann in nur eine der gespiegelten Platten mit Schreib/Lesezugriff booten, verursacht dies, dass die Platten nicht mehr synchron sind. Es treten keinelei Symptome auf, da die primäre Platte nur sich selbst leist und beschreibt. Wenn Sie allerdings versuchen, den Spiegel wiederherzustellen ohne zuerst die Platten wieder zu synchronisieren, können Sie dadurch korrupte Daten erzeugen und müssen von grund auf neu installieren, ohne Chance auf Wiederherstellung. "
+msgstr "Es können verschiedene Situationen auftreten, in denen <code>dmraid</code> den Mirror beschädigt, und wenn Sie dann in nur eine der gespiegelten Platten mit Schreib/Lesezugriff booten, verursacht dies, dass die Platten nicht mehr synchron sind. Es treten keinerlei Symptome auf, da die primäre Platte nur sich selbst liest und beschreibt. Wenn Sie allerdings versuchen, den Spiegel wiederherzustellen ohne zuerst die Platten wieder zu synchronisieren, können Sie dadurch korrupte Daten erzeugen und müssen von Grund auf neu installieren, ohne Chance auf Wiederherstellung."
 
 #: en/Installer.xml:69(para) 
 msgid "If the mirror is broken, you should be able to resync from within the RAID chipset BIOS or by using the <code>dd</code> command. Reinstallation is always an option."
-msgstr "Wenn der Plattenspiegel beschädigt ist, sollten Sie in der Lage sein, aus dem RAID-CHipsatz-BIOS oder mit Hilfe des <code>dd</code>-Befehls zu synchronisieren. Eine Neuinstallation ist aber immer eine Option."
+msgstr "Wenn der Plattenspiegel beschädigt ist, sollten Sie in der Lage sein, aus dem RAID-CHipsatz-BIOS oder mit Hilfe des Befehls <code>dd</code> zu synchronisieren. Eine Neuinstallation ist aber immer eine Option."
 
 #: en/Installer.xml:73(para) 
 msgid "Serial mice are no longer formally supported in <emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> or Fedora Core."
@@ -1687,7 +1687,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:76(para) 
 msgid "The disk partitioning screen has been reworked to be more user friendly."
-msgstr "Der Bildschirm zur Platten-Partitionierung wurde auf mehr Benutzerfreundlichkeit hin überarbeitet."
+msgstr "Der Bildschirm zur Platten-Partitionierung wurde für mehr Benutzerfreundlichkeit überarbeitet."
 
 #: en/Installer.xml:79(para) 
 msgid "The package selection screen has been revamped. The new, simplified screen only displays the optional groups <emphasis>Office and Productivity</emphasis> (enabled by default), <emphasis>Software Development</emphasis>, <emphasis>Web Server</emphasis>, and <emphasis>Virtualization (Xen)</emphasis>. However, you may still fully customize your package selection. Refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Anaconda/PackageSelection\">http://fedoraproject.org/wiki/Anaconda/PackageSelection</ulink> for more details."
@@ -1703,19 +1703,19 @@
 
 #: en/Installer.xml:88(para) 
 msgid "This release supports remote logging via <code>syslog</code>. To use this feature, add the option <code>syslog=host:port</code> at the boot prompt. The <code>:port</code> specifier is optional."
-msgstr "Dieses Release unterstützt Fernprotokollierung mit Hilfe von <code>syslog</code>. Um dieses Leistungsmerkmal zu nutzen, fügen Sie die Option <code>syslog=host:port</code> am Bootprompt hinzu. Die Angabe von <code>:port</code> ist optional."
+msgstr "Dieses Release unterstützt Fernprotokollierung mit Hilfe von <code>syslog</code>. Um dieses Leistungsmerkmal zu nutzen, fügen Sie die Option <code>syslog=host:port</code> am Bootprompt hinzu. Die Angabe des <code>:port</code> ist optional."
 
 #: en/Installer.xml:91(para) 
 msgid "<emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> now renders release notes with the <code>gtkhtml</code> widget for better capability."
-msgstr "Wegen höherer Leistungsfähigkeit stellt <emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> die Releasenotes nun mit Hilfe des <code>gtkhtml</code>-Widgets dar. "
+msgstr "Wegen höherer Leistungsfähigkeit stellt <emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> die Releasenotes nun mit Hilfe des Widgets <code>gtkhtml</code> dar. "
 
 #: en/Installer.xml:95(para) 
 msgid "Kickstart has been refactored into its own package, <code>pykickstart</code>, and contains a parser and writers. As a result of this change, validation and extension is now much easier."
-msgstr "Kickstart wurde zu einem eigenen Paket, <code>pykickstart</code>, überarbeitet und enthält Parser und Writer. Als Ergebnis sind Validierung und Erweiterbarkeit nun wesentlich einfacher. "
+msgstr "Kickstart wurde zu einem eigenen Paket, <code>pykickstart</code>, überarbeitet und enthält Parser und Writer. Als Ergebnis sind Validierung und Erweiterbarkeit nun wesentlich einfacher."
 
 #: en/Installer.xml:98(para) 
 msgid "<emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> now uses <code>yum</code> as the backend for solving package dependencies. Additional repositories such as Fedora Extras are expected to be supported during installation in a future release."
-msgstr "<emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> verwendet nun <code>yum</code> als Backend für die Auflösung von Paketabhängigkeiten. Es wird erwartet, dass zusätzliche Quellen, wie zum Beispiel Fedora Extras, in einem späteren Release während der Installation unterstütz werden."
+msgstr "<emphasis role=\"strong\">Anaconda</emphasis> verwendet nun <code>yum</code> als Backend für die Auflösung von Paketabhängigkeiten. Es wird erwartet, dass zusätzliche Quellen, wie zum Beispiel Fedora Extras, in einem späteren Release während der Installation unterstützt werden."
 
 #: en/Installer.xml:104(title) 
 msgid "Installation Related Issues"
@@ -1752,7 +1752,7 @@
 
 #: en/Installer.xml:126(para) 
 msgid "Before you upgrade, back up the system completely. In particular, preserve <code>/etc</code>, <code>/home</code>, and possibly <code>/opt</code> and <code>/usr/local</code> if customized packages are installed there. You may wish to use a multi-boot approach with a \"clone\" of the old installation on alternate partition(s) as a fallback. In that case, creating alternate boot media such as GRUB boot floppy."
-msgstr "Sichern Sie Ihr System komplett, bevor Sie hochrüsten. Bewahren Sie insbesondere <code>/etc</code>, <code>/home</code>, und eventuell <code>/opt</code> and <code>/usr/local</code>, falls dort angepasste Pakete installiert sind, auf. Möglicherweise ist auch ein Multi-Boot-Ansatz, mit einem Klon der alten Installation auf (einer) anderen Partition(en) als Fallback-Lösung. Erzeugen Sie in diesem Fall ein Bootmedium, wie zum Beispiel eine Grub-Bootdiskette."
+msgstr "Sichern Sie Ihr System komplett, bevor Sie es hochrüsten. Bewahren Sie insbesondere <code>/etc</code>, <code>/home</code>, und eventuell <code>/opt</code> and <code>/usr/local</code>, falls dort angepasste Pakete installiert sind, auf. Ein Multi-Boot-Ansatz, mit einem Klon der alten Installation auf (einer) anderen Partition(en) als Fallback-Lösung, ist eine weitere Alternative. Erzeugen Sie in diesem Fall ein Bootmedium, wie zum Beispiel eine Grub-Bootdiskette."
 
 #: en/Installer.xml:128(title) 
 msgid "System Configuration Backups"
@@ -1760,13 +1760,13 @@
 
 #: en/Installer.xml:129(para) 
 msgid "Backups of configurations in <code>/etc</code> are also useful in reconstructing system settings after a fresh installation."
-msgstr "Sicherungskopien der Konfigurationen in <code>/etc</code> sind ebenfalls bei der Wiederherstellung von Systemeinstellungen nach einer Neuinstallation hilfreich."
+msgstr "Sicherungskopien der Konfigurationen in <code>/etc</code> sind bei der Wiederherstellung von Systemeinstellungen nach einer Neuinstallation ebenfalls hilfreich."
 
 #: en/Installer.xml:133(para) 
 msgid "After you complete the upgrade, run the following command:"
-msgstr "Wenn Sie die Hochrüstung fertiggestellt haben, starten Sie folgenden Befehl:"
-
+msgstr "Wenn Sie die Hochrüstung abgeschlossen haben, führen Sie folgenden Befehl aus:"
 #: en/Installer.xml:136(screen) 
+
 #, no-wrap
 msgid "rpm -qa --last &gt; RPMS_by_Install_Time.txt "
 msgstr "rpm -qa --last &gt; RPMS_by_Install_Time.txt "
@@ -1789,7 +1789,7 @@
 
 #: en/I18n.xml:12(para) 
 msgid "SCIM (Simple Common Input Method) has replaced IIIMF as the input method system for Asian and other languages in Fedora Core in this release. SCIM uses <code>Ctrl-Space</code> as the default trigger key to toggle on and off the input method, though it is easy to change the hotkey or add hotkeys with the SCIM setup configuration tool. When <code>scim-anthy</code> is active Japanese users can now use the <code>Zenkaku_Hankaku</code> key to toggle between Japanese and ASCII input."
-msgstr "SCIM (Simple Common Input Method) ersetzt in diesem Release IIIMF als Eingabesystem für asiatische und andere Sprachen in Fedora Core. SCIM verwendet <code>Ctrl-Space</code> als Standardtrigger, um die Eingabemetode ein- und auszuschalten, jedoch ist es einfach, über das Setupkonfigurationswerkzeug von SCIM diesen Hotkey zu ändern oder Hotkeys hinzuzufügen. Wenn <code>scim-anthy</code> aktiviert ist, können nun japanische Benutzer die <code>Zenkaku_Hankaku</code>-Taste verwenden, um zwischen japanischer und ASCII-Eingabe zu wechseln."
+msgstr "SCIM (Simple Common Input Method) ersetzt in diesem Release IIIMF als Eingabesystem für asiatische und andere Sprachen in Fedora Core. SCIM verwendet <code>Ctrl-Space</code> als Standardtrigger, um die Eingabemethode ein- und auszuschalten, jedoch ist es einfach, über das Setupkonfigurationswerkzeug von SCIM diesen Hotkey zu ändern oder Hotkeys hinzuzufügen. Wenn <code>scim-anthy</code> aktiviert ist, können nun japanische Benutzer die <code>Zenkaku_Hankaku</code>-Taste verwenden, um zwischen japanischer und ASCII-Eingabe zu wechseln."
 
 #: en/I18n.xml:14(title) 
 msgid "Installation"
@@ -1843,7 +1843,7 @@
 
 #: en/I18n.xml:38(title) 
 msgid "SCIM applet and toolbar"
-msgstr "Das SCIM-Applet und die Werkzeugleiste"
+msgstr "SCIM-Applet und Werkzeugleiste"
 
 #: en/I18n.xml:39(para) 
 msgid "When SCIM is running, an applet icon appears in the notification area of the desktop panel. The icon is a grey keyboard icon when SCIM is inactive, and an Input Method Engine (IME) icon when it is active. When SCIM is active, by default the SCIM input method toolbar with status information also appears."
@@ -1875,7 +1875,7 @@
 
 #: en/I18n.xml:54(para) 
 msgid "Support is now available for synthetic emboldening of fonts that do not have a bold face."
-msgstr "Jetzt ist auch eine Unterstützung für die künstliche fette Auszeichnung von Schriftarten, die keine eigene fette Auszeichnung haben. "
+msgstr "Jetzt ist auch eine Unterstützung für die künstliche fette Auszeichnung von Schriftarten, die keine eigene fette Auszeichnung haben."
 
 #: en/I18n.xml:55(para) 
 msgid "New fonts for Chinese have been added: AR PL ShanHeiSun Uni (<code>uming.ttf</code>) and AR PL ZenKai Uni (<code>ukai.ttf</code>). The default font is AR PL ShanHeiSun Uni, which contains embedded bitmaps. If you prefer outline glyphs you can put the following section in your <code>~/.font.conf</code> file:"
@@ -1892,7 +1892,7 @@
 
 #: en/I18n.xml:73(para) 
 msgid "The Gtk2 context menu IM submenu no longer appears by default. You can enable it on the command line with the following command:"
-msgstr "Das IM-UNtermenü des GTK2-Kontextmenü erscheint nicht mehr standardmäßig. Sie können es über die Kommandozeile mit dem folgenden Befehl aktivieren:"
+msgstr "Das IM-Untermenü des GTK2-Kontextmenü erscheint nicht mehr standardmäßig. Sie können es über die Kommandozeile mit dem folgenden Befehl aktivieren:"
 
 #: en/I18n.xml:74(screen) 
 #, no-wrap
@@ -1937,7 +1937,7 @@
 
 #: en/FileServers.xml:22(para) 
 msgid "The documentation is also included in the <code>netatalk</code> package. Refer to either <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/htmldocs/upgrade.html</code> or <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/Netatalk-Manual.pdf</code> (numbered page 25, document page 33)."
-msgstr "Die Dokumentation ist auch im <code>netatalk</code>-Paket enthalten. Lesen Sie entweder <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/htmldocs/upgrade.html</code> oder <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/Netatalk-Manual.pdf</code> (nummerierte Seite 25, Seite 33 des Dokuments)."
+msgstr "Die Dokumentation ist auch im Paket <code>netatalk</code> enthalten. Lesen Sie entweder <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/htmldocs/upgrade.html</code> oder <code>/usr/share/doc/netatalk-2.0.2/doc/Netatalk-Manual.pdf</code> (nummerierte Seite 25, Seite 33 des Dokuments)."
 
 #: en/Feedback.xml:8(title) 
 msgid "Providing Feedback for Release Notes"
@@ -1953,7 +1953,7 @@
 
 #: en/Feedback.xml:17(para) 
 msgid "Thanks for your interest in giving feedback for these release notes. If you feel these release notes could be improved in any way, you can provide your feedback directly to the beat writers. Here are several ways to do so, in order of preference:"
-msgstr "Vielen Dank für Ihr Interesse daran, Rückmeldung für diese Releasenotes zu geben. Wenn Sie denken, die Releasenotes können auf irgendeine Art und Weise verbessert werden, können Sie Ihre Rückmeldung direkt an die Beat-Schreiber liefern. Hier sind verschiedene Arten, das zu tun, in der Reihenfolge der Präferenz."
+msgstr "Vielen Dank für Ihr Interesse, Rückmeldung für diese Releasenotes zu geben. Wenn Sie denken, die Releasenotes können auf irgendeine Art und Weise verbessert werden, können Sie Ihre Rückmeldung direkt an die Beat-Schreiber liefern. Hier sind verschiedene Arten, das zu tun, in der Reihenfolge der Präferenz."
 
 #: en/Feedback.xml:20(para) 
 msgid "Edit content directly at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Docs/Beats\">http://fedoraproject.org/wiki/Docs/Beats</ulink>"
@@ -1961,7 +1961,7 @@
 
 #: en/Feedback.xml:24(para) 
 msgid "Fill out a bug request using this template: <ulink url=\"http://tinyurl.com/8lryk\">http://tinyurl.com/8lryk</ulink>"
-msgstr "Füllen Sie eine Buganfrage unter Verwendung dieser Vorlage: <ulink url=\"http://tinyurl.com/8lryk\">http://tinyurl.com/8lryk</ulink>"
+msgstr "Füllen Sie eine Buganfrage aus unter Verwendung dieser Vorlage: <ulink url=\"http://tinyurl.com/8lryk\">http://tinyurl.com/8lryk</ulink>"
 
 #: en/Feedback.xml:28(para) 
 msgid "Email <ulink url=\"mailto:relnotes at fedoraproject.org\">relnotes at fedoraproject.org</ulink>"
@@ -1981,19 +1981,19 @@
 
 #: en/Entertainment.xml:9(para) 
 msgid "Fedora Core and Fedora Extras provide a selection of games that cover a variety of genres. By default, Fedora Core includes a small package of games for GNOME (called <code>gnome-games</code>). To install other games available from Fedora Core and Fedora Extras, select <emphasis>Applications</emphasis>&gt;<emphasis>Add/Remove Software</emphasis> from the main desktop menu."
-msgstr "Fedora Core und Fedora Extras bieten eine Auswahl von Spielen, die eine Vielfalt von Genres abdeckt. Standardmäßig enthält Fedora ein kleines Spielepaket für GNOME (unter dem Namen <code>gnome-games</code>). Um weitere Spiele zu installieren, die in Fedora Core und Fedora Extras verfügbar sind, wählen Sie <emphasis>Applications</emphasis>&gt;<emphasis>Add/Remove Software</emphasis> aus dem Hauptmenü der Oberfläche."
+msgstr "Fedora Core und Fedora Extras bieten eine Auswahl von Spielen, die eine Vielfalt von Genres abdeckt. Standardmäßig enthält Fedora ein kleines Spielepaket für GNOME (unter dem Namen <code>gnome-games</code>). Um weitere Spiele zu installieren, die in Fedora Core und Fedora Extras verfügbar sind, wählen Sie <emphasis>Anwendungen</emphasis>&gt;<emphasis>Add/Remove Software</emphasis> aus dem Hauptmenü der Oberfläche."
 
 #: en/Extras.xml:8(title) 
 msgid "Fedora Extras - Community Package Repository"
-msgstr "Fedora Extras - Paketquellen der Community"
+msgstr "Fedora Extras - Paket-Repositorys der Community"
 
 #: en/Extras.xml:10(title) 
 msgid "Using the Repository"
-msgstr "Verwenden der Quellen"
+msgstr "Verwenden des Repositorys"
 
 #: en/Extras.xml:11(para) 
 msgid "Fedora Extras provides a repository of packages that complement Fedora Core. This volunteer-based community effort is part of the larger Fedora Project."
-msgstr "Fedora Extras bietet ein Quellenpaket, das Fedora Core ergänzt. Diese Leistung der Community auf freiwilliger Basis ist Teil eines größeren Fedora-Projekts."
+msgstr "Fedora Extras bietet ein Repsoitory von Paketen, das Fedora Core ergänzt. Diese Leistung der Community auf freiwilliger Basis ist Teil eines größeren Fedora-Projekts."
 
 #: en/Extras.xml:13(title) 
 msgid "Fedora Extras are Available by Default"
@@ -2046,7 +2046,7 @@
 
 #: en/Extras.xml:47(para) 
 msgid "<code>fuse</code> - tool for attaching non-standard devices and network services as directories"
-msgstr "<code>fuse</code> - Werkzeug zum Einhängen ungewöhnlicher Geräte und Netzwerkdienste als Verzeichnisse"
+msgstr "<code>fuse</code> - Werkzeug zum Einhängen Nicht-Standard-Geräte und Netzwerkdienste als Verzeichnisse"
 
 #: en/Extras.xml:51(para) 
 msgid "<code>fwbuilder</code> - graphical utility for building Linux and Cisco firewall rulesets"
@@ -2066,11 +2066,11 @@
 
 #: en/Extras.xml:67(para) 
 msgid "<code>inkscape</code> - illustration and vector drawing application"
-msgstr "<code>inkscape</code> - Applikation für Vektorzeichnung und Inllustration"
+msgstr "<code>inkscape</code> - Applikation für Vektorzeichnung und Inlustration"
 
 #: en/Extras.xml:71(para) 
 msgid "<code>koffice</code> - complete office suite for the KDE desktop"
-msgstr "<code>koffice</code> - komplette Officesuite für das KDE-Desktop"
+msgstr "<code>koffice</code> - komplette Officesuite für den KDE-Desktop"
 
 #: en/Extras.xml:75(para) 
 msgid "<code>mail-notification</code> - alerts you as new mail arrives"
@@ -2234,7 +2234,7 @@
 
 #: en/Desktop.xml:17(para) 
 msgid "The <emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> is a session daemon for the GNOME desktop environment that makes it easy to manage your laptop or desktop system. It takes advantage of HAL (which provides a hardware abstraction layer) and DBUS (Inter Process Communication software) written and maintained by Fedora Core developers."
-msgstr "Das <emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> ist eine Session-Daemon für die GNOME Desktop-UMgebung, die die Handhabung Ihres Desktop- oder Laptop-Systems vereinfacht. Sie nutzt HAL (das einen Hardware-Abstraction-Layer bietet) und DBUS (Interprozess-Communication-Software), das von Fedora-Entwicklern geschrieben und gepflegt wird."
+msgstr "Das <emphasis role=\"strong\">GNOME Power Manager</emphasis> ist eine Session-Daemon für die GNOME Desktop-Umgebung, die die Handhabung Ihres Desktop- oder Laptop-Systems vereinfacht. Sie nutzt HAL (das einen Hardware-Abstraction-Layer bietet) und DBUS (Interprozess-Communication-Software), das von Fedora-Entwicklern geschrieben und gepflegt wird."
 
 #: en/Desktop.xml:23(emphasis) 
 msgid "gnome-screensaver"
@@ -2513,7 +2513,7 @@
 
 #: en/ArchSpecificx86.xml:47(para) en/ArchSpecificx86_64.xml:32(para) en/ArchSpecificPPC.xml:36(para) 
 msgid "Additional space is also required for any user data, and at least 5% free space should be maintained for proper system operation."
-msgstr "Weiterhin wird zusätzlicher Platz für Benutzerdaten benötigt und es sollten mindestens 5% freier Plattenplatz für eine einwandfreies Funktionieren des Systems  verfügbar sein."
+msgstr "Weiterhin wird zusätzlicher Platz für Benutzerdaten benötigt und es sollten mindestens 5% freier Plattenplatz für ein einwandfreies Funktionieren des Systems  verfügbar sein."
 
 #: en/ArchSpecificx86_64.xml:8(title) 
 msgid "x86_64 Specifics for Fedora"
@@ -2587,7 +2587,7 @@
 
 #: en/ArchSpecificPPC.xml:19(para) 
 msgid "Fedora Core 5 supports only the “New World” generation of Apple Power Macintosh, shipped from circa 1999 onward."
-msgstr "Fedora Core 5 unterstützt nur die \"New World\"-Generation des Apple Power Macintosh, die seit ca. 1999 ausgeliefert werden."
+msgstr "Fedora Core 5 unterstützt nur die \"New World\"-Generation des Apple Power Macintosh, die seit ca. 1999 ausgeliefert wird."
 
 #: en/ArchSpecificPPC.xml:22(para) 
 msgid "Fedora Core 5 also supports IBM eServer pSeries, IBM RS/6000, Genesi Pegasos II, and IBM Cell Broadband Engine machines."
@@ -2631,7 +2631,7 @@
 
 #: en/ArchSpecificPPC.xml:50(para) 
 msgid "The default <code>gnome-power-manager</code> package includes power management support, including sleep and backlight level management. Users with more complex requirements can use the <code>apmud</code> package in Fedora Extras. Following installation, you can install <code>apmud</code> with the following command:"
-msgstr "Das Standardpaket <code>gnome-power-manager</code> enthält Power-Management-Unterstützung, die Schlafmodus und Backlight-Level-Management enthält. Benutzer mit komplexeren Anforderungen können das Paket <code>apmud</code> in fedora Extras verwenden. Anschließend an die Installation können Sie <code>apmud</code> über folgenden Befehl installieren:"
+msgstr "Das Standardpaket <code>gnome-power-manager</code> enthält Power-Management-Unterstützung, die Schlafmodus und Backlight-Level-Management enthält. Benutzer mit komplexeren Anforderungen können das Paket <code>apmud</code> in Fedora Extras verwenden. Anschließend an die Installation können Sie <code>apmud</code> über folgenden Befehl installieren:"
 
 #: en/ArchSpecificPPC.xml:51(screen) 
 #, no-wrap




More information about the docs-commits mailing list