release-notes/devel/po de.po,1.109,1.110

Transifex System User (transif) fedora-docs-commits at redhat.com
Tue Apr 15 09:13:18 UTC 2008


Author: transif

Update of /cvs/docs/release-notes/devel/po
In directory cvs-int.fedora.redhat.com:/tmp/cvs-serv8925/po

Modified Files:
	de.po 
Log Message:
2008-04-15  Fabian Affolter <fabian at bernewireless.net> (via
fab at fedoraproject.org)

  * po/de.po: Some proofreading done in German translation




Index: de.po
===================================================================
RCS file: /cvs/docs/release-notes/devel/po/de.po,v
retrieving revision 1.109
retrieving revision 1.110
diff -u -r1.109 -r1.110
--- de.po	14 Apr 2008 23:09:10 -0000	1.109
+++ de.po	15 Apr 2008 09:13:15 -0000	1.110
@@ -14,7 +14,7 @@
 "Project-Id-Version: release-notes.HEAD.de\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
 "POT-Creation-Date: 2008-04-13 02:54+0300\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-04-15 01:07+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-04-15 11:11+0100\n"
 "Last-Translator: Fabian Affolter <fab at fedoraproject.org>\n"
 "Language-Team: German <fedora-trans-de at redhat.com>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -104,7 +104,7 @@
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:9(para)
 #: en_US/ArchSpecific.xml:9(para)
 msgid "These release notes may be updated. To view the latest release notes for Fedora, visit:"
-msgstr "Diese Versionshinweise können aktualisiert worden sein. Um die neusten Versionshinweise für Fedora zu sehen, besuchen Sie bitte:"
+msgstr "Diese Versionshinweise können aktualisiert worden sein. Um die neusten Versionshinweise für Fedora zu lesen, besuchen Sie bitte:"
 
 #: en_US/Xorg.xml:18(para)
 msgid "This section contains information related to the X Window System implementation, X.Org, provided with Fedora."
@@ -220,19 +220,19 @@
 
 #: en_US/WebServers.xml:19(title)
 msgid "PostgreSQL DBD Driver"
-msgstr "PostgreSQL DBD Treiber"
+msgstr "PostgreSQL DBD-Treiber"
 
 #: en_US/WebServers.xml:21(para)
 msgid "Users of the <filename>mod_dbd</filename> module should note that the <filename>apr-util</filename> DBD driver for PostgreSQL is now distributed as a separate dynamically-loaded module. The driver module is now included in the <package>apr-util-pgsql</package> package. A MySQL driver is now also available, in the <package>apr-util-mysql</package> package."
-msgstr "Benutzer des <filename>mod_dbd</filename> Moduls sollten wissen, dass der <filename>apr-util</filename> DBD Treiber für PostgreSQL nun als eigenständiges dynamisch geladenes Modul verteilt wird. Das Treiber-Modul ist nun im <package>apr-util-pgsql</package> Paket enthalten. Ein MySQL-Treiber ist nun auch verfügbar und zwar im <package>apr-util-mysql</package> Paket."
+msgstr "Benutzer des <filename>mod_dbd</filename> Moduls sollten wissen, dass der <filename>apr-util</filename> DBD-Treiber für PostgreSQL nun als eigenständiges dynamisch geladenes Modul verteilt wird. Das Treiber-Modul ist nun im <package>apr-util-pgsql</package> Paket enthalten. Ein MySQL-Treiber ist nun auch verfügbar und zwar im <package>apr-util-mysql</package> Paket."
 
 #: en_US/WebServers.xml:32(title)
 msgid "TurboGears Applications"
-msgstr "TurboGears Anwendungen"
+msgstr "TurboGears-Anwendungen"
 
 #: en_US/WebServers.xml:34(para)
 msgid "SQLAlchemy has been updated to 0.4.x. TurboGears Applications developed using SQLAlchemy for their database layer will need to update their startup scripts. Instead of:"
-msgstr "SQLAlchemy wurde auf 0.4.x aktualisiert. Bei mit SQLAlchemy entwickelten TurboGears Applikationen, welche diesen Datenbank Layer benutzen, müssen die Startup Skripte aktualisiert werden. Anstelle von:"
+msgstr "SQLAlchemy wurde auf 0.4.x aktualisiert. Bei mit SQLAlchemy entwickelten TurboGears-Applikationen, welche diesen Datenbank Layer benutzen, müssen die Startup-Skripte aktualisiert werden. Anstelle von:"
 
 #: en_US/WebServers.xml:41(para)
 msgid "the start script needs to have:"
@@ -292,7 +292,7 @@
 
 #: en_US/Virtualization.xml:56(para)
 msgid "Network install from a FTP/HTTP/NFS hosted distribution tree."
-msgstr " Netzwerkinstallation vom einen FTP/HTTP/NFS-gehosteten Distributionszweig."
+msgstr "Netzwerkinstallation vom einen FTP/HTTP/NFS-gehosteten Distributionszweig."
 
 #: en_US/Virtualization.xml:62(para)
 msgid "The latter allows for fully automated installation through the use of kickstart files. This provides parity between Xen HVM and KVM guests in terms of installation methods."
@@ -316,7 +316,7 @@
 
 #: en_US/Virtualization.xml:90(para)
 msgid "Previously, the <command>virt-manager</command> application ran as root when managing a local hypervisor, and used <command>consolehelper</command> to authenticate from a desktop session. Running GTK applications as root is bad practice. PolicyKit integration now permits running <command>virt-manager</command> as a regular user."
-msgstr "Früher lief die Anwendung <command>virt-manager</command> als root, wenn lokale Hypervisor verwaltet wurden und es wurde <command>consolehelper</command> genutzt um sich aus einer Desktop-Sitzung heraus zu authentifizieren. GTK-Anwendungen als root laufen zu lassen ist eine schlechte Praxis. Durch die Integration von PolicyKit ist es jetzt möglich, <command>virt-manager</command> als normaler Benutzer laufen zu lassen."
+msgstr "Früher lief die Anwendung <command>virt-manager</command> als root, wenn lokale Hypervisor verwaltet wurden und es wurde <command>consolehelper</command> genutzt, um sich aus einer Desktop-Sitzung heraus zu authentifizieren. GTK-Anwendungen als root laufen zu lassen, ist eine schlechte Praxis. Durch die Integration von PolicyKit ist es jetzt möglich, <command>virt-manager</command> als normaler Benutzer laufen zu lassen."
 
 #: en_US/Virtualization.xml:101(title)
 msgid "Improved Remote Authentication"
@@ -374,9 +374,6 @@
 msgid "The <package>glibc</package> package in Fedora 8 had <ulink url=\"http://people.redhat.com/drepper/sha-crypt.html\">support</ulink> for passwords using SHA-256 and SHA-512 hashing. Previously, only DES and MD5 were available. These tools have been extended in Fedora 9. Password hashing using the SHA-256 and SHA-512 hash functions is now supported."
 msgstr "Das <package>glibc</package>-Paket in Fedora 8 bietet nun <ulink url=\"http://people.redhat.com/drepper/sha-crypt.html\">Untersützung</ulink> für Passwörter, welche SHA-256 und SHA-512-Hashing benutzen. Vorher waren nur DES und MD5 verfügbar. Die Werkzeuge zum Erzeugen von Passwörtern wurden in Fedora 9 erweitert. SHA-256 und SHA-512-Hashing-Funktionen werden jetzt unterstützt."
 
-# Mir gefällt die Übersetzung des letzten Satzes nicht. (Dominik Sandjaja)
-# Wie ist das? (Fabian)
-# Klingt gut. (Dominik)
 #: en_US/Security.xml:43(para)
 msgid "To switch to SHA-256 or SHA-512 on an installed system, use <command>authconfig --passalgo=sha256 --update</command> or <command>authconfig --passalgo=sha512 --update</command>. Alternatively, use the <command>authconfig-gtk</command> GUI tool to configure the hashing method. Existing user accounts will not be affected until their passwords are changed."
 msgstr "Um auf einem installierten System zu SHA-256 oder SHA-512 zu wechseln, benutzen Sie <command>authconfig --passalgo=sha256 --update</command> oder <command>authconfig --passalgo=sha512 --update</command>. Alternativ können Sie das grafische Werkzeug <command>authconfig-gtk</command> zur Einstellung der Hashing-Methode verwenden. Bestehende Benutzerkonten sind nicht betroffen, solange ihr Passwort nicht geändert wird."
@@ -523,7 +520,7 @@
 
 #: en_US/Security.xml:280(para)
 msgid "IPA does not support other instances of Fedora Directory Server on the same machine at install time, even listening on different ports. In order to install IPA, other instances must be removed. IPA itself can handle this removal."
-msgstr "IPA unterstützt keine anderen Instanzen des Fedora Directory Server auf der gleichen Maschine zum Installationszeitpunkt, auch wenn er auf anderen Ports lauscht. Zum Installieren von IPA, müssen Sie die anderen instanzen entfernen. IPA kann dieses Entfernen selber handhaben."
+msgstr "IPA unterstützt keine anderen Instanzen des Fedora Directory Server auf der gleichen Maschine zum Installationszeitpunkt, auch wenn er auf anderen Ports lauscht. Zum Installieren von IPA, müssen Sie die anderen Instanzen entfernen. IPA kann dieses Entfernen selber handhaben."
 
 #: en_US/Security.xml:287(para)
 msgid "There is currently no mechanism for migrating existing users into an IPA server."
@@ -535,7 +532,7 @@
 
 #: en_US/Security.xml:298(para)
 msgid "For more information, refer to this feature page:"
-msgstr "Für mehr Informationen, beziehen Sie sich bitte auf die Eigenschaft-Seite:"
+msgstr "Für mehr Informationen, beziehen Sie sich bitte auf die Eigenschaftseite:"
 
 #: en_US/ProjectOverview.xml:6(title)
 msgid "Fedora Project"
@@ -591,7 +588,7 @@
 
 #: en_US/ProjectOverview.xml:105(para)
 msgid "The Fedora Project and Red Hat have no control over the Fedora Project IRC channels or their content."
-msgstr "Das Fedora-Projekt oder Red Hat haben keinerlei Kontrolle über die Fedora-Projekt Kanäle oder deren Inhalt."
+msgstr "Das Fedora-Projekt oder Red Hat haben keinerlei Kontrolle über die Fedora-Projekt-Kanäle oder deren Inhalt."
 
 #: en_US/PackageNotes.xml:6(title)
 msgid "Package Notes"
@@ -660,7 +657,7 @@
 
 #: en_US/PackageNotes.xml:138(title)
 msgid "Utility Packages"
-msgstr "Werkzeug-Paketen"
+msgstr "Werkzeug-Pakete"
 
 #: en_US/PackageNotes.xml:139(para)
 msgid "The <package>nautilus-open-terminal</package> package now uses a GConf key to control its behavior when launched by right-clicking the Desktop. To enable its previous behavior, which opens the resulting terminal in the user's home directory, use this command:"
@@ -713,7 +710,7 @@
 
 #: en_US/OverView.xml:21(para)
 msgid "You can find a tour filled with pictures and videos of this exciting new release at <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tours/Fedora9\"/>."
-msgstr "Sie finden eine Tour voller Bilder und Videos durch diese aufregende neue Version unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tours/Fedora9\">"
+msgstr "Sie finden eine Tour voller Bilder und Videos durch diese aufregende, neue Version unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Tours/Fedora9\">"
 
 #: en_US/OverView.xml:27(title)
 msgid "Release Summary"
@@ -729,7 +726,7 @@
 
 #: en_US/OverView.xml:40(para)
 msgid "This release includes significant new versions of many key components and technologies. The following sections provide a brief overview of major changes from the last release of Fedora."
-msgstr "Diese Version enthält wesentliche neue Versionen vieler Schlüsselprodukte und -Technologien. Die folgenden Kapitel liefern einen kurzen Überblick über die wichtigsten Änderungen gegenüber der letzten Fedora-Version."
+msgstr "Diese Version enthält wesentliche neue Versionen vieler Schlüsselprodukte und -technologien. Die folgenden Kapitel liefern einen kurzen Überblick über die wichtigsten Änderungen gegenüber der letzten Fedora-Version."
 
 #: en_US/OverView.xml:47(title)
 msgid "Spins"
@@ -777,7 +774,7 @@
 
 #: en_US/OverView.xml:132(para)
 msgid "This release features <ulink url=\"http://www.gnome.org/start/2.22/notes/C/\">GNOME 2.22</ulink>. GNOME now includes a webcam photo and video creation utility called <application>Cheese</application>, improved network filesystem support, a new international clock applet, Google Calendar support and custom email labels in Evolution, a new Remote Desktop Viewer, improved accessibility features, and <application>PolicyKit</application> integration."
-msgstr "Diese Version enthält <ulink url=\"http://www.gnome.org/start/2.22/notes/C/\">GNOME 2.22</ulink>. GNOME enthält nun ein Webcam Foto- und Video-Kreativwerkzeug names <application>Cheese</application>, verbesserte Unterstützung für Netzwerk-Dateisysteme, eine neue, internationale Uhr-Anwendung, Unterstützung für Google Kalender und individuelle E-Mail-Beschriftungen in Evolution, einen neuen Betrachter für entfernte Desktops, verbesserte Fähigkeiten für die Zugänglichkeit und <application>PolicyKit</application> ist integriert."
+msgstr "Diese Version enthält <ulink url=\"http://www.gnome.org/start/2.22/notes/C/\">GNOME 2.22</ulink>. GNOME enthält nun ein Webcam Foto- und Video-Erzeugungswerkzeug names <application>Cheese</application>, verbesserte Unterstützung für Netzwerk-Dateisysteme, eine neue, internationale Uhr-Anwendung, Unterstützung für Google Kalender und individuelle E-Mail-Beschriftungen in Evolution, einen neuen Betrachter für entfernte Desktops, verbesserte Fähigkeiten für die Zugänglichkeit und <application>PolicyKit</application> ist integriert."
 
 #: en_US/OverView.xml:146(para)
 msgid "KDE 4.0.3 is available in the KDE Live image as well as the regular DVD."
@@ -813,7 +810,7 @@
 
 #: en_US/OverView.xml:218(para)
 msgid "<ulink url=\"http://en.wikipedia.org/wiki/Ext4\">Ext4</ulink>, the next version of the mature and stable ext3 filesystem is available as a option in this release. Ext4 features better performance, higher storage capacity and several other new features."
-msgstr "<ulink url=\"http://en.wikipedia.org/wiki/Ext4\">Ext4</ulink>, the next version of the mature and stable ext3 filesystem is available as a option in this release. Ext4 features better performance, higher storage capacity and several other new features."
+msgstr "<ulink url=\"http://en.wikipedia.org/wiki/Ext4\">Ext4</ulink>, die nächste Version des älteren und stabilen ext3-Dateisystem ist nun als Option in dieser Version verfügbar. Ext4 hat eine höhere Leistungsfähigkeit, höhere Speicherkapazität und weitere neue Eigenschaften."
 
 #: en_US/OverView.xml:227(para)
 msgid "This release of Fedora uses <ulink url=\"http://upstart.ubuntu.com/\"><application>Upstart</application></ulink>, an event-based replacement for the <filename>/sbin/init</filename> daemon."
@@ -877,7 +874,7 @@
 
 #: en_US/Multimedia.xml:41(para)
 msgid "<package>Totem</package>, the default movie player for GNOME, now has the ability to switch playback back-ends without recompilation or switching packages. To install the xine back-end, run the following command as root:"
-msgstr "<package>Totem</package>, der Standard-Videoplayer für GNOME, hat nun die Fähigkeit zum Wechseln der Back-ends ohne Rekompilation oder dem Wechseln der Pakete. Zum Installieren der xine-Back-end, führen Sie den folgenden Befehl als root aus:"
+msgstr "<package>Totem</package>, der Standard-Videoplayer für GNOME, hat nun die Fähigkeit zum Wechseln der Backends ohne Rekompilation oder dem Wechseln der Pakete. Zum Installieren der xine-Oberfläche, führen Sie den folgenden Befehl als root aus:"
 
 #: en_US/Multimedia.xml:50(para)
 msgid "To run <package>Totem</package> with the xine back-end once, run the following command as root:"
@@ -887,17 +884,18 @@
 msgid "To change the default back-end to xine for the entire system, run the following command as root:"
 msgstr "Zum Wechseln der Standard-Oberfläche von xine im gesamten System, führen Sie folgenden Befehl als root aus:"
 
+# Backend gefällt mir nicht sonderlich. fab
 #: en_US/Multimedia.xml:64(para)
 msgid "While using the xine back-end, it is possible to temporarily use the GStreamer back-end. To use the GStreamer back-end, run the following command as root:"
-msgstr "Während der Benutzung des xine-Back-end ist es möglich temporär das GStreamer-Back-end zu benutzen. Zum Benutzen des GStreamer-Back-ends führen Sie den folgenden Befehl als root aus:"
+msgstr "Während der Benutzung des xine-Backendes ist es möglich temporär das GStreamer-Backends zu benutzen. Zum Benutzen des GStreamer-Backends führen Sie den folgenden Befehl als root aus:"
 
 #: en_US/Multimedia.xml:75(title)
 msgid "Ogg and Xiph.Org Foundation Formats"
-msgstr "Ogg und die Formate der Xiph.Org Foundation"
+msgstr "Ogg und die Formate der Xiph.Org-Foundation"
 
 #: en_US/Multimedia.xml:77(para)
 msgid "Fedora includes complete support for the Ogg media container format and the Vorbis audio, Theora video, Speex audio and FLAC lossless audio formats. These freely-distributable formats are not encumbered by patent or license restrictions. They provide powerful and flexible alternatives to more popular, restricted formats. The Fedora Project encourages the use of open source formats in place of restricted ones. For more information on these formats and how to use them, refer to the Xiph.Org Foundation's web site at <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
-msgstr "Fedora enthält vollständige Unterstützung für das Ogg Mediacontainer-Format und die Formate Vorbis, Theora-Video, Speex-Audio sowie das verlustfreie FLAC-Audioformat. Diese frei verfügbaren Formate sind nicht durch Patente oder Lizenzeinschränkungen belastet. Sie bieten mächtige und flexible Alternativen zu verbreiteteren, beschränkten Formaten. Das Fedora-Projekt empfiehlt die Verwendung von Open Source-Formaten anstelle von eingeschränkten Formaten. Für weitere Informationen über diese Formate und deren Verwendung lesen Sie die Webseite der Xiph.Org Foundation unter <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
+msgstr "Fedora enthält vollständige Unterstützung für das Ogg-Mediacontainer-Format und die Formate Vorbis, Theora-Video, Speex-Audio sowie das verlustfreie FLAC-Audioformat. Diese frei verfügbaren Formate sind nicht durch Patente oder Lizenzeinschränkungen belastet. Sie bieten mächtige und flexible Alternativen zu verbreiteteren, beschränkten Formaten. Das Fedora-Projekt empfiehlt die Verwendung von Open Source-Formaten anstelle von eingeschränkten Formaten. Für weitere Informationen über diese Formate und deren Verwendung lesen Sie die Webseite der Xiph.Org Foundation unter <ulink url=\"http://www.xiph.org/\">http://www.xiph.org/</ulink>."
 
 #: en_US/Multimedia.xml:93(ulink)
 msgid "Xiph.Org Formats"
@@ -909,11 +907,11 @@
 
 #: en_US/Multimedia.xml:103(para)
 msgid "Fedora cannot include support for MP3 or DVD video playback or recording. The MP3 formats are patented, and the patent holders have not provided the necessary licenses. DVD video formats are patented and equipped with an encryption scheme. The patent holders have not provided the necessary licenses, and the code needed to decrypt CSS-encrypted discs may violate the Digital Millennium Copyright Act, a copyright law of the United States. Fedora also excludes other multimedia software due to patent, copyright, or license restrictions, including Adobe's Flash Player and Real Media's Real Player. For more on this subject, please refer to <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
-msgstr "Fedora enthalten keine Unterstützung für die Wiedergabe oder Aufnahme von MP3 oder DVD, da die MP3- und MPEG (DVD)-Formate patentiert sind und die Patentinhaber die notwendigen Lizenzen nicht zur Verfügung gestellt haben. DVD Video-Formate sind patentiert und mit einem Verschlüsselungsschema geschützt. Die Patent-Inhaber stellen nicht die benötigte Patent-Lizenz zur Verfügung und der benötigte Code, um CSS-geschützte DVDs abzuspielen, könnte den Digital Millennium Copyright Act, ein Urheberrecht der Vereinigten Staaten von Amerika verletzen. Weiterhin schliesst Fedora einige andere Multimedia-Applikationen, wie den Flash-Player und den Real Media Real-Player wegen Patent- oder Lizenzeinschränkungen aus. Weiteres über dieses Thema finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
+msgstr "Fedora enthalten keine Unterstützung für die Wiedergabe oder Aufnahme von MP3 oder DVD, da die MP3- und MPEG (DVD)-Formate patentiert sind und die Patentinhaber die notwendigen Lizenzen nicht zur Verfügung gestellt haben. DVD-Video-Formate sind patentiert und mit einem Verschlüsselungsschema geschützt. Die Patent-Inhaber stellen nicht die benötigte Patent-Lizenz zur Verfügung und der benötigte Code, um CSS-geschützte DVDs abzuspielen, könnte den Digital Millennium Copyright Act, ein Urheberrecht der Vereinigten Staaten von Amerika verletzen. Weiterhin schliesst Fedora einige andere Multimedia-Applikationen, wie den Flash-Player und den Real Media Real-Player wegen Patent- oder Lizenzeinschränkungen aus. Weiteres über dieses Thema finden Sie unter <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems\">http://fedoraproject.org/wiki/ForbiddenItems</ulink>."
 
 #: en_US/Multimedia.xml:118(para)
 msgid "While other MP3 options may be available for Fedora, Fluendo now offers an MP3 plugin for GStreamer that has the related patents licensed for end users. This plugin enables MP3 support in applications that use the GStreamer framework as a backend. We cannot distribute this plugin in Fedora for licensing reasons, but it offers a new solution for an old problem. For more information, refer to the <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/fluendo-mp3\">Installing Fluendo MP3 Plug-in</ulink> or <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/Codeina\">Installing MP3 Plug-in with Codeina</ulink> pages."
-msgstr "Obwohl andere MP3-Optionen für Fedora verfügbar sein könnten, bietet Fluendo nun ein freies MP3 Plugin für Gstreamer, das über die nötigen Patent-Lizenzen für Endbenutzer verfügt. Dieses Plugin aktiviert MP3-Unterstützung in Anwendungen, die das GStreamer-Framework als Backend benutzen. Fedora enthält dieses Plugin aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, aber bietet neue Lösungen für ein altes Problem. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/fluendo-mp3\">Installing Fluendo MP3 Plug-in</ulink> oder <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/Codeina\">Installing MP3 Plug-in with Codeina</ulink>."
+msgstr "Obwohl andere MP3-Optionen für Fedora verfügbar sein könnten, bietet Fluendo nun ein freies MP3-Plugin für Gstreamer, das über die nötigen Patent-Lizenzen für Endbenutzer verfügt. Dieses Plugin aktiviert MP3-Unterstützung in Anwendungen, die das GStreamer-Framework als Backend benutzen. Fedora enthält dieses Plugin aus lizenzrechtlichen Gründen nicht, aber bietet neue Lösungen für ein altes Problem. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/fluendo-mp3\">Installing Fluendo MP3 Plug-in</ulink> oder <ulink url=\"http://fedoraproject.org/wiki/Multimedia/Codeina\">Installing MP3 Plug-in with Codeina</ulink>."
 
 #: en_US/Multimedia.xml:135(ulink)
 msgid "MP3 Support"
@@ -1069,11 +1067,11 @@
 
 #: en_US/Live.xml:97(title)
 msgid "Live USB Persistence"
-msgstr "Live-USB-Fortbestand"
+msgstr "Live-USB-Speichermöglichkeit"
 
 #: en_US/Live.xml:99(para)
 msgid "Support for persistent changes with a Live image exists for Fedora 9. The primary use case is booting from a Live image on a USB flash drive and storing changes to that same device. To do this, download the Live image and then run the following command:"
-msgstr "Erste Unterstützung um dauerhaft Änderungen bei Live-Abbildern zu speichern ist auch eingebaut. Der primäre Anwendungsfall ist von einem Live-Abbild von einem USB-Gerät zu starten und Änderungen auf dem Gerät zu speichern. Um dies zu erreichen, laden Sie das Live-Abbild herunter und führen Sie folgenden Befehl aus:"
+msgstr "Erste Unterstützung, um dauerhaft Änderungen bei Live-Abbildern zu speichern, ist in Fedora 9 eingebaut. Der primäre Anwendungsfall ist von einem Live-Abbild von einem USB-Gerät zu starten und Änderungen auf dem Gerät zu speichern. Um dies zu erreichen, laden Sie das Live-Abbild herunter und führen Sie folgenden Befehl aus:"
 
 #: en_US/Live.xml:112(para)
 msgid "Replace <replaceable>512</replaceable> with the desired size in megabytes of the persistent data, or overlay. The <command>livecd-iso-to-disk</command> shell script is stored in the <filename class=\"directory\">LiveOS</filename> directory at the top level of the CD image. The USB media must have sufficient free space for the Live image, plus the overlay, plus any other data to be stored on the media."
@@ -1113,11 +1111,11 @@
 
 #: en_US/Legacy.xml:6(title)
 msgid "Fedora Legacy - Community Maintenance Project"
-msgstr "Fedora Legacy - Community-Wartungsprojekt"
+msgstr "Fedora Legacy -Gemeinschaftswartungsprojekt"
 
 #: en_US/Legacy.xml:8(para)
 msgid "The Fedora Legacy Project was a community-supported open source project to extend the lifecycle of select \"maintenance mode\" Red Hat Linux and Fedora Core distributions. The current model for supporting maintenance distributions has been re-examined. Fedora Legacy was unable to extend support to older Fedora Core releases as it had planned. As of now, Fedora Core 4 and earlier distributions are no longer being maintained. Fedora Core 5 will no longer be maintained 30 days after the Fedora 7 release."
-msgstr "Das Fedora Legacy-Projekt war ein von der Gemeinschaft unterstütztes Open Source-Projekt, welches den Lebenszyklus der Wartung für Red Hat-Linux und Fedora Core- Versionen verlängert hat. Das derzeitige Modell der Wartung wurde nochmal überprüft. Fedora Legacy war nicht in der Lage den Support für ältere Fedora Core Versionen so zu gewährleisten, wie es geplant war. Von jetzt an werden Fedora Core 4 und ältere Versionen nicht mehr gewartet. Die Wartung für Fedora Core 5 wird 30 Tage nach der Veröffentlichung von Fedora 7 auslaufen."
+msgstr "Das Fedora Legacy-Projekt war ein von der Gemeinschaft unterstütztes Open Source-Projekt, welches den Lebenszyklus der Wartung für Red Hat-Linux und Fedora Core-Versionen verlängert hat. Das derzeitige Modell der Wartung wurde nochmal überprüft. Fedora Legacy war nicht in der Lage den Support für ältere Fedora Core Versionen so zu gewährleisten, wie es geplant war. Von jetzt an werden Fedora Core 4 und ältere Versionen nicht mehr gewartet. Die Wartung für Fedora Core 5 wird 30 Tage nach der Veröffentlichung von Fedora 7 auslaufen."
 
 #: en_US/Legacy.xml:20(title)
 msgid "Legacy Repo was included in Fedora Core 6"
@@ -1445,7 +1443,7 @@
 
 #: en_US/Installer.xml:138(para)
 msgid "Built-in support for resizing ext2, ext3, and ntfs partitions."
-msgstr "Eingebaute Unterstützung zur Grössenänderung von ext2-, ext3- und ntfs-Partitionen."
+msgstr "Eingebaute Unterstützung zur Grössenänderung von ext2-, ext3- und NTFS-Partitionen."
 
 #: en_US/Installer.xml:144(para)
 msgid "Support for installation to encrypted block devices, including the root filesystem."
@@ -1486,11 +1484,11 @@
 
 #: en_US/Installer.xml:199(title)
 msgid "IDE RAID"
-msgstr "IDE RAID"
+msgstr "IDE-RAID"
 
 #: en_US/Installer.xml:201(para)
 msgid "Not all IDE RAID controllers are supported. If your RAID controller is not yet supported by <package>dmraid</package> , you may combine drives into RAID arrays by configuring Linux software RAID. For supported controllers, configure the RAID functions in the computer BIOS."
-msgstr "Es werden nicht alle IDE RAID-Controller unterstützt. Falls Ihr RAID-Controller von <package>dmraid</package> noch nicht unterstützt wird, können Sie Festplatten durch Verwendung eines Linux Software-RAIDs zu einem RAID konfigurieren. Die RAID-Funktionen von unterstützten Controllern werden im BIOS des Computers konfiguriert."
+msgstr "Es werden nicht alle IDE-RAID-Controller unterstützt. Falls Ihr RAID-Controller von <package>dmraid</package> noch nicht unterstützt wird, können Sie Festplatten durch Verwendung eines Linux Software-RAIDs zu einem RAID konfigurieren. Die RAID-Funktionen von unterstützten Controllern werden im BIOS des Computers konfiguriert."
 
 #: en_US/Installer.xml:211(title)
 msgid "Multiple NICs and PXE Installation"
@@ -1538,7 +1536,7 @@
 
 #: en_US/Installer.xml:291(title)
 msgid "To check disk partition labels"
-msgstr "Um Disk-Partitionsbezeichnungen zu überprüfen"
+msgstr "Um Festplatten-Partitionsbezeichnungen zu überprüfen"
 
 #: en_US/Installer.xml:293(para)
 msgid "To view partition labels, boot the existing Fedora installation, and enter the following at a terminal prompt:"
@@ -2079,7 +2077,7 @@
 
 #: en_US/Desktop.xml:48(para)
 msgid "GNOME 2.22 features the new Gvfs, a userspace virtual file-system with back-ends for sftp, ftp, dav, smb, obexftp, and others. The Gvfs system is the replacement/successor of <systemitem class=\"service\">gnome-vfs</systemitem>."
-msgstr "GNOME 2.22 enthält das neue Gvfs, ein virtuelles Userspace-Dateisystem mit Back-Ends für sftp, ftp, dav, smb, obexftp und weiteren. Das Gvfs-System ersetzt <systemitem class=\"service\">gnome-vfs</systemitem> bzw. ist ein Nachfolger davon."
+msgstr "GNOME 2.22 enthält das neue Gvfs, ein virtuelles Userspace-Dateisystem mit Backends für sftp, ftp, dav, smb, obexftp und weiteren. Das Gvfs-System ersetzt <systemitem class=\"service\">gnome-vfs</systemitem> bzw. ist ein Nachfolger davon."
 
 #: en_US/Desktop.xml:55(para)
 msgid "Gvfs consists of two parts:"
@@ -2386,7 +2384,7 @@
 
 #: en_US/Desktop.xml:624(para)
 msgid "There is a new default spell checking back-end, <command>hunspell</command>, for both the GNOME and KDE desktops, as well as applications such as <application>OpenOffice.org</application>, <application>Firefox</application>, and other <application>XULRunner</application>-based applications. This common back-end includes a set of shared, multi-lingual dictionaries for use with <command>hunspell</command>. This feature uses a single set of common dictionaries regardless of the application, which gives consistent suggestions for misspelled words and uses less diskpace by eliminating duplicate dictionaries."
-msgstr "Es gibt ein neues, standardmässiges Rechtschreibprüfungs-Backend, <command>hunspell</command>, sowohl für den GNOME- und den KDE-Desktop als auch für Anwendungen wie <application>OpenOffice.org</application>, <application>Firefox</application> und weitere <application>XULRunner</application>-basierte Anwendungen. Dieses gemeinsame Backend enthält eine Sammlung von geteilten, mehrsprachigen Wörterbüchern zur Nutzung mit <command>hunspell</command>. Dieses Merkmal nutzt eine einzige Sammlung von gemeinsamen Wörterbüchern, unabhängig von der Anwendung, wodurch einheitliche Vorschläge für falsch geschriebene Wörter geboten werden und weniger Speicherplatz benötigt wird, weil doppelte Wörterbücher entfernt wurden."
+msgstr "Es gibt eine neues, standardmässiges Rechtschreibprüfungsschnittstelle, <command>hunspell</command>, sowohl für den GNOME- und den KDE-Desktop als auch für Anwendungen wie <application>OpenOffice.org</application>, <application>Firefox</application> und weitere <application>XULRunner</application>-basierte Anwendungen. Dieses gemeinsame Backend enthält eine Sammlung von geteilten, mehrsprachigen Wörterbüchern zur Nutzung mit <command>hunspell</command>. Dieses Merkmal nutzt eine einzige Sammlung von gemeinsamen Wörterbüchern, unabhängig von der Anwendung, wodurch einheitliche Vorschläge für falsch geschriebene Wörter geboten werden und weniger Speicherplatz benötigt wird, weil doppelte Wörterbücher entfernt wurden."
 
 #: en_US/Desktop.xml:639(para)
 msgid "Details on this effort are here:"
@@ -2462,7 +2460,7 @@
 
 #: en_US/Colophon.xml:19(para)
 msgid "explains tools and production methods."
-msgstr "beschreibt Werkzeuge und Produktionsmethoden"
+msgstr "beschreibt Werkzeuge und Produktionsmethoden."
 
 #: en_US/Colophon.xml:28(title)
 msgid "Contributors"
@@ -2750,7 +2748,7 @@
 
 #: en_US/Colophon.xml:452(para)
 msgid "Beat writers produce the release notes directly on the Fedora Project Wiki. They collaborate with other subject matter experts during the test release phase of Fedora to explain important changes and enhancements. The editorial team ensures consistency and quality of the finished beats, and ports the Wiki material to DocBook XML in a revision control repository. At this point, the team of translators produces other language versions of the release notes, and then they become available to the general public as part of Fedora. The publication team also makes them, and subsequent errata, available via the Web."
-msgstr "Beat-Schreiber schreiben die Versionshinweise direkt in das Wiki des Fedora-Projekts. Sie arbeiten mit Experten anderer Themenbereiche während der Testversionsphase von Fedora zusammen, um wichtige Änderungen und Verbesserungen zu erklären. Das Redaktionsteam stellt die Konsistenz und Qualität der fertigen Beats sicher und portiert das Material aus dem Wiki nach Docbook-XML in ein Revision-Control-Repository. An diesem Punkt erzeugen Übersetzer Versionen der Versionshinweise in anderen Sprachen, die dann der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich macht das Publikationsteam sie, und nachfolgende Errata, im Web verfügbar."
+msgstr "Beat-Schreiber schreiben die Versionshinweise direkt in das Wiki des Fedora-Projekts. Sie arbeiten mit Experten anderer Themenbereiche während der Testversionsphase von Fedora zusammen, um wichtige Änderungen und Verbesserungen zu erklären. Das Redaktionsteam stellt die Konsistenz und Qualität der fertigen Beats sicher und portiert das Material aus dem Wiki nach Docbook-XML in ein Revisionskontroll-Repository. An diesem Punkt erzeugen Übersetzer Versionen der Versionshinweise in anderen Sprachen, die dann der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich macht das Publikationsteam sie, und nachfolgende Errata, im Web verfügbar."
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:6(title)
 msgid "Backwards Compatibility"
@@ -2774,11 +2772,11 @@
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:52(title)
 msgid "KDE 3 Development Platform / Libraries"
-msgstr "KDE 3 Entwicklungsplattform / Bibliotheken"
+msgstr "KDE 3-Entwicklungsplattform / Bibliotheken"
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:54(para)
 msgid "Fedora now features KDE 4.0, and no longer offers KDE 3 as a full desktop environment. Fedora does provide the following KDE 3.5 library packages to run and build the many existing KDE 3 applications:"
-msgstr "Fedora enthält jetzt KDE 4.0 und stellt KDE 3 nicht länger als vollständige Desktopumgebung zur Verfügung. Um die vielen existierenden KDE 3-Anwendungen laufen lassen und bauen zu können, stellt Fedora die folgenden KDE 3.5 Bibliotheks-Pakete zur Verfügung:"
+msgstr "Fedora enthält jetzt KDE 4.0 und stellt KDE 3 nicht länger als vollständige Desktopumgebung zur Verfügung. Um die vielen existierenden KDE 3-Anwendungen laufen lassen und bauen zu können, stellt Fedora die folgenden KDE 3.5 Bibliothekspakete zur Verfügung:"
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:63(para)
 msgid "<package>qt3</package> , <package>qt3-devel</package> (and other <package>qt3-*</package> packages): Qt 3.3.8b"
@@ -2786,7 +2784,7 @@
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:69(para)
 msgid "<package>kdelibs3</package> , <package>kdelibs3-devel</package> : KDE 3 libraries"
-msgstr "<package>kdelibs3</package> , <package>kdelibs3-devel</package> : KDE 3 Bibliotheken"
+msgstr "<package>kdelibs3</package> , <package>kdelibs3-devel</package> : KDE 3-Bibliotheken"
 
 #: en_US/BackwardsCompatibility.xml:75(para)
 msgid "<package>kdebase3</package> , <package>kdebase3-devel</package> : KDE 3 core files required by some applications"
@@ -2938,21 +2936,21 @@
 #: en_US/ArchSpecific.xml:433(para)
 #: en_US/ArchSpecific.xml:506(para)
 msgid "In practical terms, additional space requirements may range from as little as 90 MiB for a minimal installation to as much as an additional 175 MiB for an \"everything\" installation. The complete packages can occupy over 9 GB of disk space."
-msgstr "Praktisch gesprochen variiert der zusätzlich benötige Plattenplatz von 90 MB für eine Minimalinstallation bis zu einer Grösse von 175 MB für eine \"vollständige\" Installation. Die kompletten Pakete können mehr als 9 GB Plattenplatz einnehmen."
+msgstr "Praktisch gesprochen variiert der zusätzlich benötige Plattenplatz von 90 MB für eine Minimalinstallation bis zu einer Grösse von 175 MB für eine \"vollständige\" Installation. Die kompletten Pakete können mehr als 9 GB Plattenplatz belegen."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:137(para)
 #: en_US/ArchSpecific.xml:440(para)
 #: en_US/ArchSpecific.xml:513(para)
 msgid "Additional space is also required for any user data, and at least 5% free space should be maintained for proper system operation."
-msgstr "Weiterhin wird zusätzlicher Platz für Benutzerdaten benötigt und es sollten mindestens 5% freier Festplattenplatz für ein einwandfreies Funktionieren des Systems  verfügbar sein."
+msgstr "Weiterhin wird zusätzlicher Platz für Benutzerdaten benötigt und es sollten mindestens 5% freier Festplattenplatz für ein einwandfreies Funktionieren des Systems verfügbar sein."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:146(title)
 msgid "4 KiB Pages on 64-bit machines"
-msgstr "4 KB Seiten auf 64-bit Maschinen"
+msgstr "4 KB-Seiten auf 64-bit-Maschinen"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:148(para)
 msgid "After a brief experiment with 64KiB pages in Fedora Core 6, the PowerPC64 kernel has now been switched back to 4KiB pages. The installer should reformat any swap partitions automatically during an upgrade."
-msgstr "Nach einem kurzen Experiment mit 64 KB Seiten in Fedora Core 6, wurde der PowerPC64 Kernel wieder zurück auf 4 KB Seiten gestellt. Der Installer sollte während eines Upgrades automatisch alle Swap-Partitionen neu formatieren."
+msgstr "Nach einem kurzen Experiment mit 64 KB-Seiten in Fedora Core 6, wurde der PowerPC64-Kernel wieder zurück auf 4 KB-Seiten gestellt. Der Installer sollte während eines Upgrades automatisch alle Swap-Partitionen neu formatieren."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:157(title)
 msgid "The Apple keyboard"
@@ -3044,11 +3042,11 @@
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:319(title)
 msgid "Network booting"
-msgstr "Netkwerk-Booten"
+msgstr "Starten vom Netzwerk"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:320(para)
 msgid "Combined images containing the installer kernel and ramdisk are located in the <filename class=\"directory\">images/netboot/</filename> directory of the installation tree. They are intended for network booting with TFTP, but can be used in many ways."
-msgstr "Mit Netzwerk-Booting können Sie kombinierte Images, die den Kernel der Installationsroutine und die Ramdisk enthalten, im Verzeichnis <filename class=\"directory\">images/netboot/</filename>  des Installationsbaums finden. Diese sind für das Booten vom Netzwerk mit TFTP gedacht, können aber auf vielfache Weise verwendet werden."
+msgstr "Mit Netzwerk-Booting können Sie kombinierteAbbilder, die den Kernel der Installationsroutine und die Ramdisk enthalten, im Verzeichnis <filename class=\"directory\">images/netboot/</filename>  des Installationsbaums finden. Diese sind für das Booten vom Netzwerk mit TFTP gedacht, können aber auf vielfache Weise verwendet werden."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:329(para)
 msgid "The <command>yaboot</command> loader supports TFTP booting for IBM pSeries and Apple Macintosh. The Fedora Project encourages the use of <command>yaboot</command> over the <command>netboot</command> images."
@@ -3097,15 +3095,15 @@
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:400(para)
 msgid "Minimum RAM for text-mode: 128MiB."
-msgstr "Minimale Speicher-Anforderungen für Text-Modus: 128 MB"
+msgstr "Minimaler Speicher für Text-Modus: 128 MB"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:405(para)
 msgid "Minimum RAM for graphical: 192MiB."
-msgstr "Minimale Speicher-Anforderungen für grafisch: 196 MB"
+msgstr "Minimaler Speicher für grafisch: 196 MB"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:410(para)
 msgid "Recommended RAM for graphical: 256MiB."
-msgstr "Empfohlen für grafisch: 256 MB RAM."
+msgstr "EmpfohleR Speicher für grafisch: 256 MB RAM."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:420(para)
 #: en_US/ArchSpecific.xml:493(para)
@@ -3130,19 +3128,19 @@
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:473(para)
 msgid "Minimum RAM for text-mode: 256MiB."
-msgstr "Minimale Speicher-Anforderungen für Text-Modus: 256 MB"
+msgstr "Minimaler Speicher für Text-Modus: 256 MB"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:478(para)
 msgid "Minimum RAM for graphical: 384MiB."
-msgstr "Minimale Speicher-Anforderungen für grafisch: 384 MB"
+msgstr "Minimaler Speicher für grafisch: 384 MB"
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:483(para)
 msgid "Recommended RAM for graphical: 512MiB."
-msgstr "Empfohlen für grafisch: 512 MB RAM."
+msgstr "Empfohlener Speicher für grafisch: 512 MB RAM."
 
 #: en_US/ArchSpecific.xml:491(title)
 msgid "Hard disk space requirements for x86_64"
-msgstr "Festplatten-Anforderungen für x86_64"
+msgstr "Festplattenplatz-Anforderungen für x86_64"
 
 #. Put one translator per line, in the form of NAME <EMAIL>, YEAR1, YEAR2.
 #: en_US/ArchSpecific.xml:0(None)




More information about the docs-commits mailing list