[Fedora-trans-de] Re: Fedora-trans-de digest, Vol 1 #16 - 1 msg

Thorsten Tzeutschler mail at tzeutschler.de
Mo Feb 16 17:27:56 UTC 2004


Hi!

> authconfig:
> realms

würde ich mit Bereiche übersetzten

> redhat-config-cluster:
> tiebreaker

Würde ich nicht übersetzen, denn nicht alle Englishen Begriffe im
Computerbereich haben deutsche entsprechungen, hier wird in Deutschland
der englische begriff gebraucht. Ergo lass es wie es ist.

> rhpl:
> im englischen: keyboard|Belgian (be-latin1)
> im deutschen:  Belgisch (be-latin1)

findest du das missverständlich?
Ich würde allerhöchstens Tastaturbelegung|Belgisch (be-latin) schreiben,
aber das ist mir persönlich schon zu lang.

> "Usage" wird manchmal als "Verwendung" und manchmal als "Benutzung"
> übersetzt. Sollte das nicht einheitlich sein?

Ich finde, das spielt keine entscheidende Rolle, da beide Wörter synonym
sind. Ich finde ersteres zwar schöner, aber is so auch OK. Ich hoffe
nur, dass an den richtigen Stellen Usage so übersetzt wurde.

> Außerdem tauchen öfter mal Texte auf in denen in nur einer der beiden
> Sprachen ein Keyboard Shortcut definiert wird. Wie soll damit umgegangen
> werden? Aufgefallen sind mir auch diverse Ãœbersetzungen in denen \n nur
> in einer Sprache verwendet wird.
> 
> Vorschläge?

Jetzt gerade leider keinen, aber ich lass mir das mal durch den Kopf
gehen.

Gruß 
Thorsten
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL         : http://lists.fedoraproject.org/pipermail/trans-de/attachments/20040216/ba3f633d/attachment.bin