[Fedora-trans-de] Richtlinien: Unterschiede DE und AT/CH

Hedda Peters hpeters at redhat.com
Mi Aug 3 00:56:46 UTC 2011


Hallo,

ich verstehe zwar, warum in der Vergangenheit der Kompromiss geschlossen 
wurde, ß durch ss zu ersetzen. Aber mir persönlich stellen sich beim 
Anblick von "schliessen" etc. jedes Mal die Nackenhaare auf. ;-)

Übrigens kann ich einen Blick auf den Translation Style Guide von Sun 
[1] empfehlen - viele Tipps und Tricks samt guter Beispiele. Auch ich 
habe daraus noch etwas Neues gelernt. Soviel ich weiß halten sich einige 
andere Community-Übersetzungsteams (OpenOffice, z.T. Gnome, etc.) an 
dieses Dokument.

Viele Grüße,
Hedda

[1] http://wikis.sun.com/display/g11nhome/Language+Style+Guides




Am 01.08.2011 22:53, schrieb Vinzenz Vietzke:
> Hallo zusammen,
>
> ein immer wieder kehrendes Thema in der deutschsprachigen Übersetzung
> sind die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen (bundes-)deutscher
> Schriftsprache und dem gesamten deutschsprachigen Raum (DE/AT/CH).
>
> Ein Punkt, der mir imer wieder über den Weg läuft, ist *s/ss/ß*. Deshalb
> würde ich gerne mit euch darüber diskutieren, bevor sich jeder in die
> anstehende L10N-Arbeit stürzt:
> a) Was präferiert ihr? Möchtet ihr lieber Fenster schließen oder schliessen?
>
> b) Gibt es ähnliche oder weitere Punkte, die euch aufgefallen sind?
>
> Mir geht es einerseits darum, qualitativ hochwertige Übersetzungen
> abzuliefern. Andererseits ist mir sehr wichtig, dass sich niemand auf
> den Schlips getreten fühlt und ein möglichst großer Konsens bzgl.
> unserer gemeinsamen Arbeit besteht.
>
> Vielen Dank im Voraus für eure Beteiligung!
> Gruß, vinz.