[Fedora-trans-de] Übersetzung von Yum / Yumex

Mario Blättermann mario.blaettermann at gmail.com
So Apr 8 21:38:25 UTC 2012


Am 07.04.2012 19:16, schrieb Mario Blättermann:
> Am 07.04.2012 00:10, schrieb Mario Blättermann:
>> Am 05.04.2012 19:18, schrieb Raphael Groner:
>>> Hallo Mario,
>>>
>>> Mario Blättermann
>>> So Apr 1 14:43:34 UTC 2012
>>>> Fürs erste hab ich meine Übersetzung hier angehängt, falls mal jemand
>>>> reinschauen will.
>>> Wow! Ich hätte nicht so einen prompten Eifer erwartet. Danke für Deinen
>>> Einsatz.
>>>
>>> Deine Yumex-Übersetzungen sehen im Großen und Ganzen eigentlich sehr gut
>>> aus. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich gern abgeändert. Es macht aber
>>> kaum Sinn, hier über die Fedora trans-de Liste diese po-Datei ständig
>>> und komplett hin und her zu schicken. Besser ist das, wenn per Git und
>>> Transifex verwaltet.
>>>
>>> Hast du schon Rückmeldung bekommen, bzgl. deutschem Übersetzungsteam?
>>>
>>>
>> Bis jetzt kam noch nichts. Ich warte noch ein paar Tage, dann frage ich
>> noch mal nach.
>>
>> Für Yum selbst bin ich jetzt als Übersetzer eingetragen und arbeite auch
>> schon dran.
>>
>> Gruß
>> Mario
> Heute kam die Nachricht, dass es nun ein deutsches Team für Yumex gibt,
> mit mir als Koordinator [1]. Ich habe meine Übersetzung hochgeladen. Es
> wäre schön, wenn sich der eine oder andere von euch noch als Übersetzer
> eintragen würden.
>
> Gruß
> Mario
>
>
> [1] https://www.transifex.net/projects/p/yumex/language/de/
Die Übersetzung von Yum ist nun auch hochgeladen [1]. Noch nicht
vollständig zwar, aber ich habe auf jeden Fall sämtliche alten Strings
überarbeitet. Da gab es nicht nur viele Vertipper, sondern auch eine
Menge Abweichungen vom Standard (Anführungszeichen, Aktivformen
usw.).Einige der alten Strings habe ich auch als Fuzzy gesetzt, wenn die
Übersetzung offensichtlich falsch ist, mir aber nichts Besseres
eingefallen ist.

Gruß
Mario

[1] https://www.transifex.net/projects/p/yum/language/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste trans-de