[Fedora-trans-de] Erste Schritte in Zanata - Zeilenumbrüche manuell?

Hedda Peters hpeters at redhat.com
Do Okt 9 05:11:58 UTC 2014


Hallo Roman & all,

in einigen Fällen werden solche Zeilenumbrüche im englischen Original 
gesetzt, um den Text auf den Platz im GUI anzupassen. In diesem Fall 
müssen sie natürlich auch in der Übersetzung eingefügt werden, um 
möglichst die gleiche Zeilenlänge und -anzahl zu erreichen. Deshalb die 
Warnung in Zanata.

Allerdings frage ich mich, ob die Zeilenumbrüche in diesem Fall wirklich 
so gewünscht sind... Ich würde empfehlen, mal den Maintainer anzuhauen, 
ob sich die Zeilenumbrüche in diesem Project vielleicht durch den Import 
von Tx nach Z oder sonstwie eingeschlichen haben.

Gruß,
Hedda



Am 08.10.2014 08:05, schrieb Roman Spirgi:
> Mir ist beim Übersetzen von "system-config-language" gerade aufgefallen,
> dass Zanata eine Warnung ausgibt, wenn die Übersetzung nicht die gleiche
> Anzahl Zeilenumbrüche aufweist, zum Beispiel: "Not enough lines in
> translation (expected 3, found 2)"
>
> Müssen Zeilenumbrüche auf der Weboberfläche manuell gesetzt werden?!
>
> Gruss
> Roman



Mehr Informationen über die Mailingliste trans-de